Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 944 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel IV  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel IV
    Gebäudeklassen 1 und 2 (§ 2 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 und 2 MBO) und auf Solarleitungen mit dem Trägermedium Wasser beschränkt. 2. Die Wärmeabgabe von Solarleitungen sowie von Armaturen ist durch eine Wärmedämmung
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel V  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel V
    Vertragsordnung für Bauleistungen – Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbestimmungen (ATV) – Gas-, Wasser- und Entwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden“ differenziert, welche Unterlagen über Betrieb,
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Anhang  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Anhang
    kann die Funktion des Messstutzens für den Düsendruck übernehmen. D.1.2.3.5.2 Wasser-Strömungsschalter Es dürfen nur Wasser-Strömungsschalter verwendet werden, die für die Durchlaufwasserheizer geeignet [...] von Gas- und Wasserinstallationen vom 01. März 2007 Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft…
  4. Regelwerk
    G 600-Kommentar  2018-09 Praxis der Gasinstallation Der Kommentar zur Technischen Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018
    von Stahlrohren bildet sich in Gegenwart von Sauerstoff und Wasser Eisenoxid (Rost). Dieses Eisenoxid bildet mit Eisen in Gegenwart von Wasser ebenfalls ein galvanisches Element. Deshalb bedeutet Außen [...] DVGW (Fotograf: Jan Hosan) Verlag und Vertrieb: wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 456  2020-09 Handlungsempfehlungen bei reduzierter Rohrdeckung
    man die natürliche Abtragung von Boden durch Umwelteinflüsse. Formen natürlicher Bodenerosion sind wasser- und windbedingte Erosion. Neben der Bodenerosion kann es durch Bodenschrumpfung zu reduzierter [...] Dies kann zum Beispiel durch Schwierigkeiten bei Tiefbauarbeiten (felsiger Untergrund,…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 400  2021-01 Gastransport und Gasverteilung – Begriffe und Definitionen
    Absperrblase Anmerkung: im englischen Sprachgebrauch auch als „bladder nozzle“ bezeichnet. 3.22 Boden Mit Wasser, Luft und Lebewesen durchsetzte und unter dem Einfluss der bodenbildenden Faktoren an der Erdoberfläche
  7. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 26  2021-02 Genehmigungsrechtlicher Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung und Betrieb
    Der DVGW mit seinen rund 14.000 Mitgliedern ist der technisch-wissenschaftliche Verein im Gas- und Wasser- fach, der seit 160 Jahren die technischen Standards für eine sichere und zuverlässige Gas- und [...] Wasserversor- gung setzt, aktiv den Gedanken- und Informationsaustausch in den Bereichen…
  8. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 27  2021-02 Technischer Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb
    Der DVGW mit seinen rund 14.000 Mitgliedern ist der technisch-wissenschaftliche Verein im Gas- und Wasser- fach, der seit 160 Jahren die technischen Standards für eine sichere und zuverlässige Gas- und [...] Wasserversor- gung setzt, aktiv den Gedanken- und Informationsaustausch in den Bereichen…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 655  2021-04 Leitfaden H2-Readiness Gasanwendung
    zur Aufhebung der Richtlinie 2009/142/EG DWV Wasserstoff-Sicherheits-Kompendium, Hrsg.: Deutscher Wasser-stoff- und Brennstoffzellenverband e.V., Berlin, November 2011 DVGW CERT ZP 3100, Zertifizierungsprogramm
  10. Veranstaltung
    Erfahrungsaustausch - Trinkwasser-Installation und Hygiene in der Trinkwasser-Installation
    Praxisberichte; Zusammenarbeit mit den Vertragsinstallationsunternehmen; Installateurverzeichnis Gas / Wasser
Ergebnisse pro Seite: