Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 210 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 213  2013-10 Anlagen zur Herstellung von Brenngasgemischen
    werkes sein. DVGW-Regelwerk DVGW G 110 (A), Ortsfeste Gaswarneinrichtungen DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 262 (A), Nutzung von Gasen aus regenerativen Quellen in der öffentlichen Gasversorgung
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1010  2023-06 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation zum Betrieb von Gasanlagen auf Werksgelände
    Versorgung der Allgemeinheit mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 459-1 (A), Gas-Hausanschlüsse für Be­triebsdrücke bis 4 bar – Planung und Errichtung
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3588-1  2021-11 Gas-Anbohrarmaturen – Teil 1: Mit Betriebsabsperrung für Polyethylen-Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    Zubehörteile— Bestimmung des Zusammenhanges zwischen Gasdurchfluss und Druckabfall DVGWG260, Gasbeschaffenheit DVGWG459-1, Gas–Netzanschlüsse für maximale Betriebsdrücke bis einschließlich 5 bar DVGWG452-2
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 335-A2  2005-11 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen - Teil A2: Rohre aus PE 80 und PE 100
    Pigment- oder Rußverteilung in Rohren, Formstücken und Formmassen aus Polyolefinen DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 472 (A), Gasleitungen bis 10 bar Betriebsdruck aus Polyethylen (PE 80, PE 100 und PE-Xa)
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 433  1993-11 Oberirdische Gasspeicherbehälter der öffentlichen Gasversorgung mit einem Betriebsdruck von mehr als 1 bar; Errichtung und Betrieb
    en. ANLAGE I Vorschriften und Technische Regeln DVGW-Regelwerk DVGW-Arbeitsblatt G 260/I Gasbeschaffenheit DVGW-Arbeitsblatt G 260/II Ergänzungsregeln für Gase der 2. Gasfamilie DVGW-Arbeitsblatt G 462/I
  6. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 109  1995-04 Anschlussfertige Blockheizkraftwerke mit gasmotorisch angetriebenem Generator
    Die Schutzart muß mindestens IP 42 sein.3.2 Anpassung und Einstellung des Gasmotors an die Gasbeschaffenheit Der Gasmotor sollte so ausgelegt sein, daß die Anpassung an die Gase der DVGW-Arbeitsblätter
  7. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    rgung stellt die spezifische Anforderung an die Gasbeschaffenheit dar. Hier kann es sein, dass für sen- sible Industrieprozesse die Gasbeschaffenheit konstant gehalten werden muss. In diesem Fall gilt [...] gilt es jedoch zu beachten, dass die Gasbeschaffenheit in Abhängigkeit des Lieferanten…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel I  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel I
    einschließlich der zugeordneten Nennqualitäten und Nenndrücke sind im DVGW-Arbeitsblatt G 260 „Gasbeschaffenheit“ geregelt. Ändert sich nun in dem existierenden Kunden-Versorgungsgebiet die Qualität des [...] eines der größten Infrastrukturprojekte der Gaswirtschaft anzusehende großflächige…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6145-1  2020-02 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit Hilfe von dynamischen Verfahren – Teil 1: Allgemeine Aspekte (ISO 6145-1:2019)
    zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 062-05-73 AA „Gasanalyse und Gasbeschaffenheit“ im DIN-Normenausschuss Materialprüfung (NMP). Für die in diesem Dokument zitierten internationalen
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 497  2019-02 Verdichterstationen
    Qualifikationsanforderungen an Sachverständige für Energieanlagen der Gasversorgung DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 440 (M), Explosionsschutzdokument für Anlagen der öffentlichen Gasversorgung – Gefäh
Ergebnisse pro Seite: