Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 210 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 202137  2024-03 Bestimmung der Methanemissionen von Verdichtern im Verteilnetz (ME VerV)
    Biogas in ein Erdgasnetz. Die Einspeisung beinhaltet unter anderem: • die Sicherung der Gasbeschaffenheit und -qualität, • die Druckanpassung und -absicherung, • die Gasmengenmessung und • ggf. die [...] und nachgeschalteten Gasversorgungsnetze und Anlagen im Hinblick auf Druck, Temperatur…
  2. Regelwerk
    Prüfgrundlage VP 642  2004-06 Faserverstärkte PE-Rohre (RTP) und zugehörige Verbinder für Gasleitungen mit Betriebsdrücken über 16 bar
    ndruckfestigkeit von Rohren aus Thermoplasten mittels Extrapolation DVGW-Arbeitsblatt G 260Gasbeschaffenheit DVGW-Arbeitsblatt GW 335-A2Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung
  3. Regelwerk
    Prüfgrundlage VP 643  2004-06 Flexible, gewebeverstärkte Kunststoff-Inliner und zugehörige Verbinder für Gasleitungen mit Betriebsdrücken über 16 bar
    ndruckfestigkeit von Rohren aus Thermoplasten mittels Extrapolation DVGW-Arbeitsblatt G 260Gasbeschaffenheit DVGW-Arbeitsblatt G 463Gasleitungen aus Stahlrohren für einen Betriebsdruck > 16 bar –
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 415  2015-09 Planung, Bau und Betrieb von Biogasleitungen bis 5 bar Betriebsdruck
    nlichkeit metallischer Werkstoffe durch Brenn­gase und wässrige Kondensate DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 414 (A), Freiverlegte Gasleitungen DVGW G 459-1 (A), Gas-Hausanschlüsse für Betriebsdrücke
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 458-1  2023-08 Nachträgliche Druckerhöhung von Gas-Hochdruckleitungen aus Stahl größer 16 bar
    DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. 2.1 DVGW-Regelwerk DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 400 (M), Gastransport und Gasverteilung - Begriffe und Definitionen DVGW G 409 (M)
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-5  2020-08 Gasabrechnung – Lastgangbasierte Energieermittlung (LBE)
    führt nicht zur Ersatzwertbildung. Sie wirkt sich somit nicht auf den Status der Messwerte zur Gasbeschaffenheit und folglich auch nicht auf den Status damit ermittelter Werte aus. 2.2.2 Ursachen Ursachen
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 409  2020-09 Umstellung von Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar für den Transport von Wasserstoff
    ISO 14687 der Gruppen A oder D). Der Auslegungsdruck DP der Leitung bleibt unverändert. Die Gasbeschaffenheit des zu transportierenden Wasserstoffs soll in Zukunft in das DVGW-Arbeitsblatt G 260 aufgenommen [...] Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 292-1  2020-11 Überwachung und Steuerung von Biogaseinspeiseanlagen aus Sicht des Dispatchings
    hydraulisch in der Lage sein, Biogas aufzunehmen Anforderung an die Gasbeschaffenheit - Vorgabe der geforderten Gasbeschaffenheit abhängig von internationalen Transporten und Transporten zu Speichern [...] = Merkblatt) DVGW G 213 (A), Anlagen zur Herstellung von Brenngasgemischen DVGW G 260 (A), G…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 292-2  2020-11 Überwachung und Steuerung von Wasserstoffeinspeiseanlagen aus Sicht des Dispatchings
    hydraulisch in der Lage sein, Wasserstoff aufzunehmen Anforderung an die Gasbeschaffenheit: Vorgabe der geforderten Gasbeschaffenheit abhängig von internationalen Transporten und Transporten zu Speichern [...] = Merkblatt) DVGW G 213 (A), Anlagen zur Herstellung von Brenngasgemischen DVGW G 260…
  10. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 26  2021-02 Genehmigungsrechtlicher Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung und Betrieb
    wortwörtliche Auslegung des Gesetzes anderes impliziert. Letztlich verändert Wasserstoff die Gasbeschaffenheit und hierauf kann die Ablehnung des Netzanschlusses gestützt werden (IKEM, 2019, S. 50f), § 33
Ergebnisse pro Seite: