Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 92 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-2 Entwurf  2024-06 Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 2: Steuern, Regeln, Leittechnik
    interaktiven For- schungsprojekts, Teil 1: Konzept, Aufbau und Methodik des Reifegradmodells ; DVGW Forschung & Ent- wicklung (Förderkennzeichen W 201714) DVGW W 645-2 Arbeitsblatt 47 Formblatt für
  2. Abschlussbericht W 202215  2024-03 Zukunft der mikrobiellen Risikobewertung
    Insgesamt sind dort rund 180 Forscherinnen und For- scher angestellt, die sich mit angewandter Forschung in allen Arbeitsgebieten rund um das Wasser beschäftigen (Trinkwasser, Abwasser, Oberflächenwasser [...] Abkürzungsverzeichnis Abkürzung Ausgeschriebene Bedeutung BMBF Bundesministerium für…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 655  2021-04 Leitfaden H2-Readiness Gasanwendung
    CO2-armen Kohlenstoff-Kreislaufwirtschaft. Im Rahmen der DVGW Innovationsforschung bzw. Betriebliche Forschung Gas wurden bereits eine Vielzahl von Forschungsprojekten zum Thema Wasserstoffeinspeisung durchgeführt
  4. Abschlussbericht W 201105  2015-11 Abschätzung der standortspezifischen Stickstoffnachlieferung zur Optimierung der gewässerschonenden Stickstoffdüngung; Band II: Textband (Auswertungen und Ergebnisse)
    Ansatz ...................................................... 12 2 Stand der Wissenschaft und Forschung ............................................................. 14 2.1 Stickstoffkreislauf .....
  5. Studie W 201103  2015-04 Acesulfam als Tracer für die Quantifizierung von Abwasser- und Oberflächenwassereinfluss in Uferfiltrat und Grundwasser; Phase I und II
    n wurden in 2 Projektphasen bearbeitet. In der ersten Phase des Projektes wurde der Stand der Forschung in einer Literaturstudie zusammengestellt und das Verhalten von Acesulfam im Vergleich mit anderen
  6. Abschlussbericht W 200801  2013-12 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt I: Aufarbeitung des Sachstandes
    Rostwasserbildung, Abschlussbericht zum Forschungsvorhaben des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) - Projektnummer 02WT0077; Veröffentlichung aus dem Technologiezentrum Wasser Karlsruhe;
  7. Abschlussbericht W 201409  2016-06 Risikobasiertes Grundwassermonitoring für Wasserschutzgebiete
    Aufbau des Forschungsvorhabens .................................................... 14 3 Stand der Forschung und Stand der Technik............................................................. 15 3.1 DVGW [...] ten), wurde in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für stochastische Simulation und…
  8. Abschlussbericht G 201601  2015-12 Weiterentwicklung der Primärenergiefaktoren im neuen Energiesparrecht für Gebäude
    Kirchstr. 8, 10117 Berlin Auftragnehmer: ITG Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden Forschung und Anwendung GmbH Bayreuther Straße 29, 01187 Dresden Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz
  9. Abschlussbericht G 201505  2015-12 Konsistenz und Aussagefähigkeit der Primärenergie-Faktoren für Endenergieträger im Rahmen der EnEV
    energiewirtschaftliche Betrachtung. Gehalten auf der FVEE - Jahrestagung 2012: Zusammenarbeit von Forschung und Wirtschaft für Erneuerbare und Energieeffizienz, Umweltforum Berlin. www.fvee.de/fileadmi [...] Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie 2015 61 …
  10. Abschlussbericht G 201102  2016-09 Technische Bewertung und Optimierung einer grabenlosen Gashausanschluss-Technik für den Bestand
    FORSCHUNG www.dvgw-forschung.de Technische Bewertung und Optimierung einer grabenlosen Gashausanschluss-Technik für den Bestand Abschlussbericht Dipl.-Ing. Werner Weßing Dipl.-Ing. Dieter Hanselmann
Ergebnisse pro Seite: