Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 166 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TR 13737-1  2012-11 Leitfaden zur Implementierung von Funktionalnormen, erarbeitet vom CEN/TC 234 Gasinfrastruktur – Teil 1: Allgemein
    Sinnzusammenhangs von Richtlinien nach dem neuen Konzept müssen diese Normen mit bestehendem nationalem Recht in Einklang stehen. Im Allgemeinen hat das CEN-Mitglied die Pflicht, dem entsprechenden CEN/TC einen
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 365  2009-12 Übergabestellen
    enzen abweichen, insbesondere wenn ein Zugangsrecht für Ablesungen, Probenahmen u. dgl. oder ein Recht zu Montage und Betrieb von Einrichtungen zur Fernübertragung eingeräumt wird. 9 Lieferbedingungen
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 222  2010-03 Einleiten und Einbringen von Rückständen aus Anlagen der Wasseraufbereitung in Abwasseranlagen
    oder Abwasseranlagen eingeleitet oder eingebracht werden. Hier gilt das Wasserrecht als spezielles Recht. Sobald der Rückstand in die Abwasseranlage zum Zwecke der Mitbehandlung eingeleitet oder eingebracht
  4. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 91  2017-06 Fallbeispiele und Steckbriefe von Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen
    nahe mit ihnen verwandt. Die Brunnenkrebse der Gattung Niphargus sind im Grundwasser Deutschlands recht häufig und weit ver- breitet. Die Tiere können bis über 30 mm groß werden und sind wie alle echten
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 271  2018-04 Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen; Vorkommen und Empfehlungen zum Umgang
    Anhand der Struktur lassen sich beide unterscheiden und auch von sandig kristallinen Komponenten recht gut abgrenzen. Ebenfalls erfassbar sind in gleicher Größenordnung vorkommende kalkhaltige, flockige
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 93  2018-06 Die Möglichkeiten der hochauflösenden Massenspektrometrie (HRMS) in der Target- und Screening Analytik für die Untersuchungs- und Überwachungspraxis von Roh- und Trinkwasser
    Grundsät- zen (DVGW-Satzung, Geschäftsordnung GW 100) erarbeitet worden ist. Für dieses besteht nach der Recht- sprechung eine tatsächliche Vermutung, dass es inhaltlich und fachlich richtig ist. • Das DVGW-Regelwerk
  7. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 19  2014-09 Indirekter Nachweis der Wirksamkeit des Kathodischen Korrosionsschutzes (KKS) zur Referenzwertermittlung nach DVGW GW 17 (M)
    gemäß DVGW GW 28 (A) zwingend erforderlich. A l- ternativ zu einem vollständigen Nachweis, der ggf. recht aufwändig sein kann, besteht auch die Möglic h- keit eine Abschätzung mit entsprechende r Dokumentation
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-1  2015-02 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 1: Planung
    Verfügungsrecht der Gemeinden befinden, ein Leitungsrecht geben lassen. Mit Konzessionsverträgen ist das Recht verbunden, öffentliche Verkehrsflächen für Einbau, Betrieb, Instandhaltung und Er­neuerung der Leitung
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 96  2018-08 Betriebliche Aspekte im Zusammenhang mit Extremwetterereignissen bei Wassergewinnungsanlagen
    Grundsät- zen (DVGW-Satzung, Geschäftsordnung GW 100) erarbeitet worden ist. Für dieses besteht nach der Recht- sprechung eine tatsächliche Vermutung, dass es inhaltlich und fachlich richtig ist. • Das DVGW-Regelwerk [...] ion Wasser Nr. 96 23 Quellgruppe Merkmale tieferes GW(-stockwerk)  großer…
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 99  2018-11 Löschwasserversorgung aus Hydranten in öffentlichen Verkehrsflächen
    Grundsät- zen (DVGW-Satzung, Geschäftsordnung GW 100) erarbeitet worden ist. Für dieses besteht nach der Recht- sprechung eine tatsächliche Vermutung, dass es inhaltlich und fachlich richtig ist. • Das DVGW-Regelwerk
Ergebnisse pro Seite: