Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 23 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht GW 201716  2020-03 Zerstörungsfreier Integritätstest für stumpfgeschweißte Kunststoffrohre auf der Baustelle – Bead-Bend-Back-Test
    Tagungen D1 Expertenkreis „Schweißen von Kunststoffen“ D2 Würzburger Schweißertage D3 Erfahrungsaustausch der Sachkundigen für die Abnahme von Gasleitungen bis 5 bar D4 PPXX Amsterdam D5 Plastic
  2. Abschlussbericht W 200902  2015-01 Entwicklung und Validierung von analytischen und mathematischen Methoden zur Gefährdungsabschätzung bei der Migration von organischen Spurenstoffen aus Kunststoffmaterialien in Trinkwasser
    des Ruhrgebiets, Gelsenkirchen, mit Mitarbeitern des TZW und des HY statt. Es erfolgte ein Erfahrungsaustausch hinsichtlich der Optimierung der Analysenmethoden der beiden oben genannten Substanzen. Eine
  3. Abschlussbericht W 201903  2021-02 Ermittlung von wissenschaftlichen Grundlagen für die Überarbeitung des DVGW-Arbeitsblattes W 216 (GÜ W216)
    weitestgehend telefonisch eingeholt. Hierbei wurde großes Interesse an einer Teil- nahme und einem Erfahrungsaustausch in Form eines Workshops bekundet. Die Durchführung des Workshops musste jedoch aufgrund der [...] zurückgestellt werden. Von einer rein webbasierten Veranstaltung wurde abgesehen,…
  4. Abschlussbericht G 201413  2017-01 Entwicklung einer verstärkt zustandsorientierten Instandhaltungsvorgehensweise (Überwachung/Überprüfung) von Gasversorgungsnetzen mit einem Betriebsdruck kleiner 16 bar
    Gasnetzbetreiber wurde eine Projektbegleitgruppe zur Koordination der Pro- jektarbeit und zum Erfahrungsaustausch konstituiert, die in Form regelmäßiger Workshops und bilateraler Gespräche weitere Projek [...] Gasnetzbetreiber wurde eine Projektbegleitgruppe zur Koordination der Pro- jektarbeit und…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel II  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel II
    Planungskomponente bei der Gasinstallation anstehen, so wird unter Umständen der vorherige Erfahrungsaustausch mit Unternehmen im Industrieleitungsbau oder deren Einbeziehen bei der Arbeitsdurchführung
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 107  2020-02 Qualifikationsanforderungen an Fachkräfte für die Qualitätssicherung im Rahmen einer Änderung der Gasbeschaffenheit; Schulungsplan
    Gasgeräteschulungen (mindestens zwei pro Jahr) Zusätzlich ist es empfohlen, regelmäßig an einem Erfahrungsaustausch für Fachkräfte der Qualitätssicherung im Rahmen einer Änderung der Gasbeschaffenheit teilzunehmen
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 680  2020-03 Erhebung, Umstellung und Anpassung von Gasgeräten
    nachgelagerten Netzbetreibern halten. Bildung von geeigneten, nicht zu großen Schaltbezirken (Erfahrungsaustausch vor dem Vergabeprozess empfohlen) Ermittlung der erforderlichen Netzbaumaßnahmen (z. B. Herstellung
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 100  2021-06 Qualifikationsanforderungen an Sachverständige für Energieanlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    sich regelmäßig entsprechend dem Stand der Technik weiterzubilden und regelmäßig an einem Erfahrungsaustausch teilzunehmen. Die kontinuierliche Erfahrung auf dem jeweiligen Fachgebiet kann alternativ durch
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-2  2021-08 Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasnetze - Teil 2: Fermentativ erzeugte Gase - Betrieb und Instandhaltung
    Sachkundigen ist durch wiederkehrende Schulungen alle 2-3 Jahre oder andere Maßnahmen (z. B. Erfahrungsaustausch) zu sichern und in geeigneter Form zu dokumentieren. Sachkundige müssen vom Unternehmen oder
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 102-1  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    Sachkundigen ist sicherzustellen. Dafür ist in der Regel alle 2-3 Jahre eine Teilnahme an einem Erfahrungsaustausch zur Weiterbildung von Sachkundigen bzw. an einer fachspezifischen Weiterbildungsmaßnahme e
Ergebnisse pro Seite: