Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 90 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201921  2021-08 H2 im Netz - Voruntersuchungen zu Gasbeschaffenheits­aspekten bei Transport und Verteilung von Wasserstoff mit Hilfe der bestehenden Erdgasinfrastruktur
    te-Institut des KIT, Karlsruhe Dr. Tobias van Almsick Open Grid Europe GmbH, Essen FORSCHUNG www.dvgw­forschung.de Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisc [...] Möglichkeiten der Nutzung von Wasserstoff als eigenständiger Energieträger, derzeitiger …
  2. Abschlussbericht W 201625  2021-08 Metaanalyse: Empirischer Zusammenhang zwischen N-Flächenbilanzsaldo, Herbst-Nmin-Gehalt und der Stickstofffracht des Sickerwassers
    .................................................1 1.1 Allgemeiner Stand der Wissenschaft und Forschung ............................................... 1 1.2 Anlass und Zielsetzung der Metaanalyse . [...] DVGW-Forschungsbericht W 201625 | 1 1 Einleitung 1.1 Allgemeiner Stand der Wissenschaft…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24252  2024-04 Biogasanlagen – Nicht häusliche und nicht auf Vergasung beruhende Anlagen (ISO 24252:2021)
    Institut für Industrie- und Umweltrisiken (INERIS) untersuchte die Daten der Datenbank zur Analyse, Forschung und Information zu Unfällen (ARIA, en: Analysis, Research and Information on Accidents) des Büros
  4. Abschlussbericht G 201824-D 4.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Energiesystemmodellierung zur quantitativen Bewertung der Rolle von Gas im zukünftigen Energiesystem - Ergebnisse der Leitplankenszenarien „Strom und Bio/EE-Methan + 20% H2“
    für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) im Rahmen des FuE-Programms "Förderung von Forschung und Entwicklung im Bereich Elektromobilität" Förderkennzeichen 16EM0040. Institut für Energie-
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 224  2023-03 Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlordioxid
    Analyse von chlor, Chlordioxid und Chlorit im Trinkwasser. Zeitschrift für Wasser- und Abwasser-Forschung, 1984, 17. Jg., Nr. 3, S. 99-105. PALIN, A. T.: Methoden zur Bestimmung des im Wasser vorhandenen
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 473  2018-01 Verfahren zum Auffinden, Bewerten, Behandeln und Vermeiden von Beulen an Gashochdruckleitungen
    d beschriebenen Verfahren aufgefunden werden, so können sie entsprechend den Erkenntnissen der Forschung und der praktischen Erfahrung bewertet und erforderlichenfalls behandelt oder entfernt werden.
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 655  2021-04 Leitfaden H2-Readiness Gasanwendung
    CO2-armen Kohlenstoff-Kreislaufwirtschaft. Im Rahmen der DVGW Innovationsforschung bzw. Betriebliche Forschung Gas wurden bereits eine Vielzahl von Forschungsprojekten zum Thema Wasserstoffeinspeisung durchgeführt
  8. Regelwerk
    DVGW Cert W 71  2024-03 Zertifizierungsverzeichnis Produkte Wasser 2-2023
    Produktgruppe P1 IPF Implosions Photonenfeld Forschung GmbH HW-1011DM0263 1011 Zusammengesetztes Produkt, Produktgruppe P1 IPF Implosions Photonenfeld Forschung GmbH Registrier-Nr.: Code Produktart Zert [...] Interelektrik GmbH & CO KG 1011 Zusammengesetztes Produkt, Produktgruppe P1 IPF Implosions…
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 97  2024-06 Desinfektionsmittel in der zentralen Trinkwasseraufbereitung – Hinweise zur Qualitätssicherung und sachgerechten Handhabung
    Begrenzung des Chloratgehaltes in Natriumhypochloritlösungen (W 201825), https://www.dvgw.de/themen/forschung-und-innovation/forschungsprojekte/dvgw-forschungsprojekt-nachlorat/ 7DVGW-Information Wasser Nr [...] Verbrauchers als Folge der Reaktion mit Chlor und Chlordioxid (W 202121), …
  10. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 4  1994-03 Methanfreisetzung in der öffentlichen Gasversorgung
    Quelle" alten Methans mit einer Stärke von etwa 60 Mio. t/a, ist heute noch Ge- genstand der Forschung. Als mögliche Erklä- rung werden natürliche Ausgasungen aus geo- logischen Tiefenlagerstätten,
Ergebnisse pro Seite: