Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 90 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201504  2016-11 Hauptstudie zur Gasbeschaffenheit; Phase I
    FORSCHUNG www.dvgw-forschung.de Hauptstudie zur Gasbeschaffenheit Phase I Abschlussbericht Prof. Dr. Hartmut Krause DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Leipzig Dr. Anne Giese Gas- und Wärme-Institut Essen [...] die Sicherheitswahrscheinlichkeit und den maximal tolerierten Fehler liegen in der…
  2. Abschlussbericht G 201420  2016-02 Meta-Analyse „Energiesystem der Zukunft – Wesentliche Erkenntnisse und gemeinsame Positionen DVGW/VDE“
    g im September 2014 den Grundstein für eine vertiefte strategische Kooperation im Bereich der Forschung und Entwicklung gelegt. In einem ersten Schritt wurden nun die bisherigen Studien- und Forsc [...] gewählt: Smart Energy 2020 (2010) Sparten- integration (2006) Speicher- Bedarf (2012)…
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 87  2016-04 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Siedlungs- und Verkehrsflächen
    hen aromatischen Kohlenwasserstoffen in deutsche Gewässer, Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung, 21, H. 5, S. 433–442 (2009) Grundwasserverordnung (GRWV) vom 9. November 2010 (BGBl. I S. 1513)
  4. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 96  2018-08 Betriebliche Aspekte im Zusammenhang mit Extremwetterereignissen bei Wassergewinnungsanlagen
    ität der Kritischen Infrastruktur Wasserversorgung gegenüber Naturkata- strophen. BBK (Hrsg.): Forschung im Bevölkerungsschutz 12. Bonn Köhler G. et al. (2007): Überblick zur Niedrigwasserperiode 2003
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 108  2021-02 Ökologischer Landbau in Wassergewinnungsgebieten; Hinweise für Wasserversorger und Wasserschutzberatung
    egien für den ökologischen Kartoffelanbau. In: Wiesinger, K. & K. Cais (Hrsg.), Angewandte Forschung und Beratung für den ökologischen Landbau in Bayern – Öko-Landbau-Tag 2012, LfL-Schriftenreihe 4/2012
  6. Abschlussbericht W 201423  2017-11 Etablierung von Werkzeugen für die Identifizierung von fäkalen Eintragsquellen im Einzugsgebietsmaßstab
    FORSCHUNG www.dvgw-forschung.de Etablierung von Werkzeugen für die Identifizierung von fäkalen Eintragsquellen im Einzugsgebietsmaßstab Abschlussbericht Dipl.-Ing (FH) Claudia Stange DVGW-Tec
  7. Abschlussbericht W 201627  2017-06 Verwertung beladener Kornaktivkohle innerhalb der Trinkwasseraufbereitung unter besonderer Berücksichtigung eines möglichen Desorptionsverhaltens organischer Spurenstoffe (Teil 1)
    FORSCHUNG Verwertung beladener Kornaktivkohle innerhalb der Trinkwasseraufbereitung unter besonderer Berücksichtigung eines [...] und Forschungslabor, Langenau …
  8. Abschlussbericht W 201628  2017-09 Chlorkonzentration in Trinkwässern in Deutschland
    FORSCHUNG Chlorkonzentration in Trinkwässern in Deutschland Abschlussbericht Dipl.-Chem. Katrin Bornmann Technologiezentrum [...] Wasser Karlsruhe, Außenstelle Dresden …
  9. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    mme 9.4.1 Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) 9.4.1.1 Rahmenprogramm Forschung für Nachhaltige Entwicklung (FONA3) Inhalt - Forschung in drei „Leitinitiativen für Nachhaltigkeit“ (Green [...] ....................... 7 4.2.1 SWOT-Analyse der DVGW Forschung Wasser…
  10. Abschlussbericht G 201306  2017-10 Wasserstoffverträglichkeit in Porenspeichern
    FORSCHUNG Wasserstoffverträglichkeit in Porenspeichern Abschlussbericht Stephan Bauer Rohöl-Aufsuchungs AG, Wien Markus [...] Aleksander Makaruk Axiom Angewandte Prozesstechnik GmbH …
Ergebnisse pro Seite: