Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 525 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Abschlussbericht W 201925  2021-01 Radiologische Vorab-Bewertung von Rückständen der Grundwasseraufbereitung
    wobei das Ergebnis der Einordnung aufgrund der erforderlichen Annahmen mit einer steigenden Un- sicherheit verbunden ist. DVGW-Forschungsprojekt W 201925 | 5 3.1.2 Option 1: Von dem Rückstand liegen
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 2: Rohre (ISO 15875-2:2003 + Amd. 1:2007 + Amd. 2:2020)
    DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW) DIN-Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik sowie deren Sicherheit (NHRS) DIN-Normenausschuss Kunststoffe (FNK) DIN EN ISO 15875-2:2021-03 2 Nationales Vorwort
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-5  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 15875-5:2003 + Amd. 1:2020)
    DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW) DIN-Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik sowie deren Sicherheit (NHRS) DIN-Normenausschuss Kunststoffe (FNK) DIN EN ISO 15875-5:2021-03 2 Nationales Vorwort
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4811  2017-12 Flüssiggas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen – Anforderungen
    .................................................................................... 12 4.3.5 Sicherheit gegen Gasaustritt in den Aufstellungsraum beim Regelgerät .................................... [...] % des gesicherten Durchflussesa bei pPRV > 0,150 bar a der größere Wert ist anzuwenden …
  5. Abschlussbericht W 201423  2017-11 Etablierung von Werkzeugen für die Identifizierung von fäkalen Eintragsquellen im Einzugsgebietsmaßstab
    erfüllen, resistenter und unempfindlicher gegenüber Verfahrensschritten sein als Pathogene. Um die Sicherheit im Umgang mit dem Referenzorganismus zu ermöglichen, sollte dieser selbst nicht pathogen sein
  6. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
     Antibiotikaresistenzen  Patientensicherheit o Zivile Sicherheit: Schutz kritischer Infrastrukturen, IT-Sicherheit, Cyber- Sicherheit 72 | Programmlaufzeit von 2006 bis 2020 Freie Forschung [...] Nachhaltige Wasserressourcen, Wasseraufbereitung, Wasservertei- lung, Kunden,…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16125 Entwurf  2018-04 Flüssiggas-Geräte und Ausrüstungsteile – Rohrleitungssysteme und -befestigungen – Flüssigphase und ungeregelte Gasphase von Flüssiggas (LPG)
    geeignet; und — sie sind nach ihrer bisherigen Verwendung inspiziert worden, um jeden Fehler, der ihre Sicherheit, Festigkeit oder Druckdichtheit beeinträchtigen könnte, zu erkennen. Flexible Schläuche müssen
  8. Abschlussbericht W 201835  2020-03 Korrosionsschutz durch mineralische Be-schichtungen unter Berücksichtigung der Anforderungen aus dem neuen DVGW- Arbeitsblatt W 300:2014
    Erkenntnisse erweitert werden. Hierdurch kann ausführenden Unternehmen und Planern eine größere Sicherheit für die dauerhafte Instand- setzung von Trinkwasserbehältern gegeben werden, wie auch Einsparpotenziale
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3590-2 Entwurf  2020-09 Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte – Teil 2: Konformitätsbewertung
    ergebende Aussage, in DIN EN ISO/IEC 17000:2005-03 als „Konformitätsaussage“ bezeichnet, vermittelt die Sicherheit, dass die festgelegten Anforderungen erfüllt werden. Eine solche Bestätigung ist für sich allein
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17339  2020-09 Ortsbewegliche Gasflaschen – Vollumwickelte Flaschen und Großflaschen aus Kohlenstoff-Verbundwerkstoffen für Wasserstoff
    3) die Innen- und Außenflächen der Flaschen frei von jeglichen Fehlern sind, die deren Betriebs-sicherheit beeinträchtigen können; d) den in den Tabelle A.5 festgelegten Prüfungen beiwohnen oder diese
Ergebnisse pro Seite: