Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 536 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 202215  2024-03 Zukunft der mikrobiellen Risikobewertung
    ..................................................................12 3 Erfahrungen bei der Wasserversorgung in Deutschland (Umfrage) ...............................13 3.1 Ziel und Umfang des Fragebogens [...] Durchführung einer QMRA. DVGW-Forschungsprojekt W 202215 | 13 3 Erfahrungen bei…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 466-2  2021-04 Gasrohrnetze aus duktilen Gussrohren mit einem Betriebsdruck von mehr als 4 bar bis 16 bar - Instandhaltung
    irtschaft, Wasserwirtschaft und für Fernleitungen – Rohrnetzpläne der öffentlichen Gas- und Wasserversorgung DIN 2425-3, Planwerke für die Versorgungswirtschaft, Wasserwirtschaft und für Fernleitungen
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 1200  2021-06 Grundsätze und Organisation des Entstörungsmanagements für Gasnetzbetreiber und Wasserversorgungsunternehmen
    Wasserversorgungsunternehmen (WVU) sind nach § 5 der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Wasserversorgung von Tarifkunden (AVBWasserV) verpflichtet, den Kunden Wasser im vereinbarten Umfang jederzeit
  4. Abschlussbericht W 201104  2015-11 Abschätzung der standortspezifischen Stickstoffnachlieferung zur Optimierung der gewässerschonenden Stickstoffdüngung; Band I: Kurzfassung
    zusammen. Zudem werden Empfehlungen zur Optimierung der N-Düngung gegeben und der Nutzen für die Wasserversorgung aufgezeigt. Der Band II: Textband enthält die ausführlichere Darstellung der Methodik sowie
  5. Abschlussbericht W 200902  2015-01 Entwicklung und Validierung von analytischen und mathematischen Methoden zur Gefährdungsabschätzung bei der Migration von organischen Spurenstoffen aus Kunststoffmaterialien in Trinkwasser
    enthalten. Derzeit gibt es in Deutschland ca. 100 Rohrtypen, deren Eignung für den Einsatz in der Wasserversorgung durch eine DVGW-Zertifizierung nachgewiesen ist (DVGW 2013). Zu- sätzlich sind für die Trin [...] reich (ausschließlich Kaltwasser) als Korrosionsschutz beispielsweise für Armaturen…
  6. Abschlussbericht W 200801  2013-12 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt I: Aufarbeitung des Sachstandes
    oder ähnliche Vorrichtungen eingeplant werden müssen (Schicht, 2003). Da bei einer Spülung die Wasserversorgung gegebenenfalls eingeschränkt sein kann, ist eine Information der betroffenen Verbraucher im [...] Rostwasserbildung durch Maßnahmen der Rohrnetzpflege; In: Wingrich, H.; Dresdner…
  7. Abschlussbericht W 201409  2016-06 Risikobasiertes Grundwassermonitoring für Wasserschutzgebiete
    die rechtzeitige Planung geeigneter Maßnahmen zur langfristigen Sicherung der öffentlichen Wasserversorgung ermöglichen. Die Überwachung der Grundwasserbeschaffenheit hat die Aufgabe, Stoffeinträge und [...]  Jede Gefährdung mit einer Masse ≥ der kritischen Masse stellt eine Gefahr für die…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-1  2018-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 1: Allgemeines (ISO 11298-1:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11298-1:2018
    in der Wasserversorgung und Entwässerung — Teil 1: Vulkanisierter Gummi EN 681-2, Elastomer-Dichtungen — Werkstoff-Anforderungen für Rohrleitungs-Dichtungen für Anwendungen in der Wasserversorgung und [...] Elastomer-Dichtungen — Werkstoff-Anforderungen für Rohrleitungs-Dichtungen für Anwendungen …
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-2  2018-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 2: Rohrstrang-Lining (ISO 11298-2:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11298-2:2018
    eme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen — Polyethylen (PE) — Teil 1: Allgemeines EN 12201-2, Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Ent [...] eme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen — Polyethylen…
  10. Abschlussbericht W 201626  2018-11 Praxisversuche zur Validierung eines Monitoringkonzepts zur Überwachung der Wasserqualität von RO/NF-Anlagen
    Intaktheit von RO/NF- Membranen zur Praxisreife zu entwickeln, um dadurch die Sicherheit in der Wasserversorgung zu erhöhen. Zwischen Juni und Oktober 2017 wurden hierzu Praxisversuche in drei Wasserwerken [...] Intaktheit von RO/NF- Membranen zur Praxisreife zu entwickeln, um dadurch die…
Ergebnisse pro Seite: