Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 532 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201104  2015-11 Abschätzung der standortspezifischen Stickstoffnachlieferung zur Optimierung der gewässerschonenden Stickstoffdüngung; Band I: Kurzfassung
    zusammen. Zudem werden Empfehlungen zur Optimierung der N-Düngung gegeben und der Nutzen für die Wasserversorgung aufgezeigt. Der Band II: Textband enthält die ausführlichere Darstellung der Methodik sowie
  2. Abschlussbericht W 200902  2015-01 Entwicklung und Validierung von analytischen und mathematischen Methoden zur Gefährdungsabschätzung bei der Migration von organischen Spurenstoffen aus Kunststoffmaterialien in Trinkwasser
    enthalten. Derzeit gibt es in Deutschland ca. 100 Rohrtypen, deren Eignung für den Einsatz in der Wasserversorgung durch eine DVGW-Zertifizierung nachgewiesen ist (DVGW 2013). Zu- sätzlich sind für die Trin [...] reich (ausschließlich Kaltwasser) als Korrosionsschutz beispielsweise für Armaturen…
  3. Abschlussbericht W 200801  2013-12 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt I: Aufarbeitung des Sachstandes
    oder ähnliche Vorrichtungen eingeplant werden müssen (Schicht, 2003). Da bei einer Spülung die Wasserversorgung gegebenenfalls eingeschränkt sein kann, ist eine Information der betroffenen Verbraucher im [...] Rostwasserbildung durch Maßnahmen der Rohrnetzpflege; In: Wingrich, H.; Dresdner…
  4. Abschlussbericht W 201409  2016-06 Risikobasiertes Grundwassermonitoring für Wasserschutzgebiete
    die rechtzeitige Planung geeigneter Maßnahmen zur langfristigen Sicherung der öffentlichen Wasserversorgung ermöglichen. Die Überwachung der Grundwasserbeschaffenheit hat die Aufgabe, Stoffeinträge und [...]  Jede Gefährdung mit einer Masse ≥ der kritischen Masse stellt eine Gefahr für die…
  5. Abschlussbericht W 201203  2016-01 Verhalten von Antibiotika-Resistenzgenen bei der Trinkwasseraufbereitung: eine vergleichende Risikobewertung für die Wasserversorgung
    istenzgenen bei der Trinkwasseraufbereitung: eine vergleichende Risikobewertung für die Wasserversorgung Abschlussbericht DVGW – Technologiezentrum Wasser (TZW), Abteilung Umweltbiotechnologie und [...] istenzgenen bei der Trinkwasseraufbereitung: eine vergleichende Risikobewertung für…
  6. Abschlussbericht W 201204  2016-02 Einfluss des DOC auf die Aufbereitung von Talsperrenwässern
    DVGW (Hrsg.) Wasseraufbereitung - Grundlagen und Verfahren. Oldenbourg (Lehr- und Handbuch der Wasserversorgung, 6). Jermann, D.; Pronk, W.; Meylan, S.; Boller, M. (2007): Interplay of different NOM fouling [...] (2010): IntegTa - Integratives Managment mehrfach genutzter Trinkwassertalsperren,…
  7. Abschlussbericht W 201419  2016-01 Relevanz von Mikroplastik-Rückständen für die Wasserversorgung
    jedoch eher nicht zu rechnen. 8 Bedeutung für die öffentliche Wasserversorgung Mikroplastik-Rückstände können für die öffentliche Wasserversorgung im Bereich der Risikoanalyse bei der Wassergewinnung und [...] Studie Relevanz von Mikroplastik-Rückständen für die Wasserversorgung Januar 2016 Dr.…
  8. Abschlussbericht W 201502  2015-10 Entwicklung eines erweiterten Monitoringkonzepts zur Überwachung der Wasserqualität von RO/NF-Anlagen
    Überwachung der Intaktheit von RO/NF-Membranen zu entwickeln, um dadurch die Sicherheit in der Wasserversorgung zu erhöhen. Im Fokus steht hierbei die Überwachung der Wasserqualität im Permeat. Das Moni [...] Überwachung der Intaktheit von RO/NF-Membranen zu entwickeln, um dadurch die Sicherheit…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 122  2013-08 Abschlussbauwerke für Brunnen der Wassergewinnung
    Rahmen DIN 1239, Schachtabdeckungen für Brunnenschächte, Quellfassungen und andere Bauwerke der Wasserversorgung – Baugrundsätze DIN 2000, Zentrale Trinkwasserversorgung, Leitsätze für Anforderungen
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 80  2014-01 Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen – Leitfaden zur Erstellung eines Objektschutzkonzeptes
    abgestimmt werden. 6.4.1.4 Leitfrage: SB-B  Bedeutung für die Wasserversorgung Welche Bedeutung hat das zu bewertende Objekt für die Wasserversorgung? Tabelle 4 enthält die Wertung für die Bedeutung des Objektes [...] Bedeutung für die Wasserversorgung: Die Bedeutung eines Angriffszieles aus…
Ergebnisse pro Seite: