Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 525 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 10  2018-06 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) erdüberdeckter Rohrleitungen, Rohrleitungen in komplexen Anlagen und Lagerbehälter aus Stahl; Planung, Einrichtung, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung
    kathodisch geschützte Rohrleitungen DIN EN 50122-2, Bahnanwendungen – Ortsfeste Anlagen – Elektrische Sicherheit, Erdung und Rückleitung – Teil 2: Schutzmaßnahmen gegen Streustromwirkungen durch Gleichstrombahnen
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 399  2020-09 Ungeplante Versorgungsunterbrechungen
    Kennzahl erfolgt aus der Sicht des Verbrauchers und ist mit Bezug auf die Versorgungsqualität und -sicherheit deutlich aussagefähiger als Schadensraten und Wasserverluste. Der DVGW wird diese Kennzahl für
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 671  2020-09 Inbetriebnahmeprozess von Pumpensystemen in der Wasserversorgung
    ge Projektleiter Anlagenerrichter Planer, Arbeits-sicherheit Sicherheitstechnische Begehung vor IBN Projektleiter Planer, Arbeits-sicherheit Betreiber Schriftliche Anzeige vor Beginn der IBN [...] Europäischen Parlaments und des Rates vom 6. Februar 2003 über Mindestvorschriften zum Schutz…
  4. Regelwerk
    Merkblatt W 1001  2020-11 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement
    W 1002 (2012) „Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Organisation und Management im Krisenfall“ ist mit seinen grundsätzlichen Aussagen vollständig in der DIN EN 159751 „Sicherheit in der Trinkwas [...] Versorgungsanlagen DIN EN 15975-1, Sicherheit der Trinkwasserversorgung – Leitlinien für das…
  5. Regelwerk
    Merkblatt GW 31  2020-11 Onlineüberwachung – Detektion von Fremdkontakten durch Baugeräte
    ist die Detektion von Fremdkontakten von besonderer Bedeutung und ein wirksames Instrument, die Sicherheit zu erhöhen. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 113 Entwurf  2020-12 Bestimmung von Schüttgütern für den Bau von Brunnen im Lockergestein
    und der Filterschüttung eines stabilen Kornfilters Für die gewählte Schüttkorngruppe kann die Sicherheit gegen äußere Kolmation mit folgender Bedin- gung geprüft werden: , , × , , < 1 (14) CU,g: Un
  7. Regelwerk
    Merkblatt GW 115  2020-12 Metasystematik zur Netzauskunft
    n werden im Folgenden als Metasystematik bezeichnet. Die Metasystematik kann einen Beitrag zur Sicherheit und zur automatisierten Abwicklung der Auskunftsanfragen leisten. 1 Anwendungsbereich Dieses Merkblatt [...] insbesondere die geltenden Festlegungen hinsichtlich Informationssicherheit,…
  8. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 23  2018-06 Einsatz mobiler IT-Systeme in Versorgungsunternehmen
    Server- systeme, sind zu treffen. 4.5 IT-Sicherheit und Administration 4.5.1 Allgemeines Für die mobilen IT-Anwendungen sind Maßnahmen zu planen, um die Sicherheit der Daten zu gewähr leis- ten. Die notwendige [...] Eigenverantwortung, die der Gesetzgeber der Versorgungswirtschaft zugewiesen hat…
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 96  2018-08 Betriebliche Aspekte im Zusammenhang mit Extremwetterereignissen bei Wassergewinnungsanlagen
    Literaturhinweise DIN EN 15975-1: Sicherheit der Trinkwasserversorgung – Leitlinien für das Risiko- und Krisenmanage- ment – Teil 1: Krisenmanagement DIN EN 15975-2: Sicherheit der Trinkwasserversorgung – [...] Eigenverantwortung, die der Gesetzgeber der Versor- gungswirtschaft zugewiesen hat –…
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 41  2018-11 Anschriften der Behörden und Messstellen für die Überwachung der Umweltradioaktivität (Stand der Adressliste: März 2017)
    Eigenverantwortung, die der Gesetzgeber der Versorgungswirtschaft zugewiesen hat – für technische Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Anschriften der Behörden und Messstellen für die Überwachung [...] www.bsh.de E + F Max Rubner-Institut Bundesinstitut für Ernährung und Lebensmittel…
Ergebnisse pro Seite: