Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 525 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 229  2021-03 Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlor und Hypochloriten
    Desinfektionsverfahren gemäß § 11 Trinkwasserverordnung Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit – BGV A 1 – Grundsätze der Prävention Berufsgenossenschaftliche
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 264  2021-05 Hygienische Anforderungen an den Bau und den Betrieb von Prüfständen zur Nassprüfung von Bauteilen und Produkten für den Einsatz in der Trinkwasserversorgung
    und Produkte für den Einsatz in der Trinkwasserversorgung nass geprüft werden, um die hygienische Sicherheit der dort geprüften Bauteile und Produkte zu erhalten. Frühere Ausgaben Dieses Merkblatt ist die [...] den Betrieb von Prüfständen, mit denen Bauteile oder Produkte geprüft werden, um die…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 406  2021-05 Wasserzählermanagement
    Mechanisch wirkende Filter – Teil 1: Filterfeinheit 80 µm bis 150 µm – Anforderungen an Ausführung, Sicherheit und Prüfung DIN EN 13757-1, Kommunikationssysteme für Zähler – Teil 1: Datenaustausch DIN EN 13959 [...] ckungen unmittelbar vor diesen Arbeiten anzuziehen. Dies bietet eine vergleichbare…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-2  2019-07 Entsäuerung von Wasser; Teil 2: Planung und Betrieb von Filteranlagen
    muss nicht erst nach 451 Tagen, sondern kann jährlich erfolgen. Dadurch wird eine zusätzliche Sicherheit für die Einhaltung des Entsäuerungsziels erreicht. B.3 Halbgebrannter Dolomit B.3.1 Erforderliches
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 614  2019-10 Instandhaltung von Pumpensystemen
    in der erforderlichen Menge und • mit ausreichendem Druck. Um dies zu gewährleisten, sind Sicherheit und Zuverlässigkeit der Pumpensysteme wesentliche Planungs- und Betriebsgrundsätze in der Wass
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 1050  2019-11 Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen
    Sprengwirkung DIN EN 15975-1, Sicherheit der Trinkwasserversorgung - Leitlinien für das Risiko- und Krisenmanagement - Teil 1: Krisenmanagement DIN EN 15975-2, Sicherheit der Trinkwasserversorgung - Leitlinien
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 254  2021-05 Grundsätze für Rohwasseruntersuchungen
    Untersuchungs- und Überwachungspraxis von Roh- und Trinkwasser DVGW-Information Wasser Nr. 105, Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risikomanagement im Normalbetrieb für Einzugsgebiete von Grundw [...] an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Versorgungsanlagen DIN EN…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4811  2017-12 Flüssiggas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen – Anforderungen
    .................................................................................... 12 4.3.5 Sicherheit gegen Gasaustritt in den Aufstellungsraum beim Regelgerät .................................... [...] % des gesicherten Durchflussesa bei pPRV > 0,150 bar a der größere Wert ist anzuwenden …
  9. Abschlussbericht W 201423  2017-11 Etablierung von Werkzeugen für die Identifizierung von fäkalen Eintragsquellen im Einzugsgebietsmaßstab
    erfüllen, resistenter und unempfindlicher gegenüber Verfahrensschritten sein als Pathogene. Um die Sicherheit im Umgang mit dem Referenzorganismus zu ermöglichen, sollte dieser selbst nicht pathogen sein
  10. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
     Antibiotikaresistenzen  Patientensicherheit o Zivile Sicherheit: Schutz kritischer Infrastrukturen, IT-Sicherheit, Cyber- Sicherheit 72 | Programmlaufzeit von 2006 bis 2020 Freie Forschung [...] Nachhaltige Wasserressourcen, Wasseraufbereitung, Wasservertei- lung, Kunden,…
Ergebnisse pro Seite: