Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1158 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 22391-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW) DIN-Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik sowie deren Sicherheit (NHRS) DIN-Normenausschuss Kunststoffe (FNK) Preisgruppe 15DIN Deutsches Institut für Normung e
  2. Download
    Gremienreport 2021
    wenn interne Spannungen und Querelen Un -ternehmen lähmen. Gute Bezahlung, viele Urlaubstage und Sicherheit am Ar -beitsplatz sind zwar wichtig, führen in der Regel aber nur zu einer relativ schwachen e …
  3. Abschlussbericht G 201708  2018-11 Technisch-ökonomische Modellierung eines sektorengekoppelten Gesamtenergiesystems aus Gas und Strom unter Fortschreibung des regulatorischen Rahmens „SMARAGD“
    anreizen zu können.  Quotenregelungen bringen immer ein Marktrisiko mit sich. Erzeuger haben keine Sicherheit, dass sie ihre Erzeugung absetzen können. Dieses Risiko ist umso höher, je leichter die Quote [...] AEUV bestimmt hierzu, dass Maßnahmen „die aus Gründen der öffentlichen Sittlichkeit, …
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12261  2020-09 Gaszähler – Turbinenradgaszähler
    beschreibt die Messbedingungen, Anforderungen und Prüfungen hinsichtlich Konstruktion, Leistung und Sicherheit von axialen und radialen Klasse-1,0-Turbinenradgaszählern mit mechanischen Anzeigegeräten (im Folgenden
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30655-3  2020-12 Installationssysteme für die Gasinneninstallation, bestehend aus Mehrschichtverbundrohren und deren Verbindern, mit einem Betriebsdruck ≤ 100 mbar – Teil 3: Konformitätsbewertung bei der Verwendung von alternativen Rohrwerkstoffen
    Aussage, in DIN EN ISO/IEC 17000:2005-03 als „Konformitätsaus-sage“ bezeichnet, vermittelt die Sicherheit, dass die festge-legten Anforderungen erfüllt werden. Eine solche Bestäti-gung ist für sich allein
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 95  2021-10 Methoden zur Erfassung der hydrogeologischen Verhältnisse in Wassergewinnungsgebieten der Wasserversorgung
    Eigenverantwortung, die der Gesetzgeber der Versor- gungswirtschaft zugewiesen hat – für technische Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Benutzerhinweis Mit dem DVGW-Regelwerk sind folgende
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 85  2015-03 Stickstoffumsatz im Grundwasser
    Technisch-wissenschaftlicher Verein – fördert das Gas- und Wasserfach mit den Schwerpunkten Sicherheit, Hygiene und Umweltschutz. Stickstoffumsatz im Grundwasser Inhalt DVGW Information Wasser Nr.
  8. Abschlussbericht W 201303  2016-03 Erarbeitung eines standardisierten Phagenrückhaltetests zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Ultrafiltrationsmembranen - Teil A
    zur Partikelentfernung. Teil 5: Membranfiltration. Oktober 2013. DVGW (2006). Hygienische Sicherheit von Ultrafiltrations- und Mikrofiltrationsanlagen zur Trinkwasseraufbe- reitung, Energie / Was
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-1 Entwurf  2021-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeines
    mit geringerer Kerbempfindlichkeit und verringerten Risswachstumsgeschwindigkeiten werden die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Rohrleitungssystems erhöht, weshalb dieser Werkstoff insbesondere
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12261 Entwurf  2021-10 Gaszähler – Turbinenradgaszähler
    beschreibt die Messbedingungen, Anforderungen und Prüfungen hinsichtlich Konstruktion, Leistung und Sicherheit von axialen und radialen Klasse-1,0-Turbinenradgaszählern mit mechanischen Anzeigegeräten (im Folgenden
Ergebnisse pro Seite: