Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 327 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 200801  2013-12 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt I: Aufarbeitung des Sachstandes
    Spülverfahren, nicht die Ursache der Ablagerungsbildung behoben, sondern ausschließlich die Wasserqualität aufrechterhalten (Vreeburg, 2004a). Dabei ist die Nachhaltigkeit durchgeführter Spülungen durch [...] Erfahrungswerte, die in Abhängigkeit der hydraulischen Bedingungen in der Rohrleitung…
  2. Abschlussbericht W 201409  2016-06 Risikobasiertes Grundwassermonitoring für Wasserschutzgebiete
    auf die Wasserqualität: Deutliche Überschreitung der Grenzwerte mit akuter Gesundheitsgefährdung. Einschränkung der Versorgungssicherheit. Mittel Vorübergehende Auswirkungen auf die Wasserqualität: Zeitlich [...] ügende Auswirkungen auf die Wasserqualität. Unbekannt Bei derzeitigen…
  3. Abschlussbericht W 201502  2015-10 Entwicklung eines erweiterten Monitoringkonzepts zur Überwachung der Wasserqualität von RO/NF-Anlagen
    40 7.2.1 RO/NF-Anlagen ohne besonderes Risiko bzgl. der Wasserqualität 41 7.2.2 RO/NF-Anlagen mit besonderem Risiko bzgl. der Wasserqualität 43 7.3 Maßnahmen bei Grenzwertüberschreitungen 45 7.4 A [...] 41 7.2.1 RO/NF-Anlagen ohne besonderes Risiko bzgl. der Wasserqualität Für RO/NF-Anlagen…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-1  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 1: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Aquiferen
    Trinkwasser umgewandelt werden kann, lagerstättentechnische Studien zu den Auswirkungen auf die Wasserqualität durchgeführt werden, um nachzuweisen, dass die Einflüsse des Gasspeicherbetriebes annehmbar sind [...] Die Entscheidung darüber, ob der Einfluss der Speicherung auf den Druck in dem Aquifer…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-1  2018-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 1: Allgemeines (ISO 11298-1:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11298-1:2018
    8.3.1 Auswirkung auf die Wasserqualität Ist das eingebaute Lining-System für Trinkwasseranwendungen vorgesehen, darf es keine unzulässige Verschlechterung der Wasserqualität verursachen. 8.3.2 Dicht [...] ............................................................... 19 8.3.1 Auswirkung auf die
  6. Abschlussbericht W 201626  2018-11 Praxisversuche zur Validierung eines Monitoringkonzepts zur Überwachung der Wasserqualität von RO/NF-Anlagen
    Praxisversuche zur Validierung eines Monitoringkonzepts zur Überwachung der Wasserqualität von RO/NF-Anlagen Abschlussbericht Oliver Dördelmann IWW Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasserforschung [...] info@dvgw.de www.dvgw.de Praxisversuche zur Validierung eines Monitoringkonzepts zur…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-1  2020-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    EN ISO 20257-1:2020 (D) 84 f) unterstützende Funktionen für Betreiber; g) Beleuchtung; h) Wasserqualität und -verfügbarkeit; i) Lärm und Schwingungen; j) Ergonomie und Humanfaktoren. 5.5.2 Chemische [...] Person je Tag vorhanden sein. DIN EN ISO 20257-1:2020-12 EN ISO 20257-1:2020 (D) 89 …
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 16941-1  2018-06 Vor-Ort Anlagen für Nicht-Trinkwasser – Teil 1: Anlagen für die Verwendung von Regenwasser
    Behandlung 5.2.1 Allgemeines Hauptaufgabe der Behandlung ist die Sicherstellung einer bestimmten Wasserqualität abhängig von der beabsichtigten Verwendung. Zusatzaufgaben sind der Schutz der Bauteile der Anlage [...] behandeln (Sedimentation, Flotation); und — dieses Wasser vor dem Risiko der…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19643-5  2021-04 Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser – Teil 5: Verfahrenskombinationen mit Nutzung von Brom als Desinfektionsmittel, erzeugt durch Ozonung bromidreichen Wassers
    und –typ experimentell zu ermitteln, um die in DIN19643-1:2012-11, Tabelle 2, geforderte Wasserqualität zu erreichen. Tabelle 4 — Korngruppen-Kombinationen für Mehrschichtfilter Filtermaterial [...] und -typ experimentell zu ermitteln, um die in DIN19643-1:2012-11, Tabelle 2, geforderte…
  10. Abschlussbericht W 201919  2021-08 Entwicklung eines Selbsterhebungswerkzeugs für das Technische Anlagenmanagement in der Wasserversorgung
    noch aus. ➔ Tlw. sollen die Anlagen nach potenziellem Wasserverlust und einem Einfluss auf die Wasserqualität bewertet werden. • AB305: Gefährdungsbeurteilungen werden nur für einen Teil der Anlagenklassen
Ergebnisse pro Seite: