Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 341 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    111, 2012. [70] Ökobilanz – Grundsätze und Rahmenbedingungen, DIN EN ISO 14040, 2009. [71] Ökobilanz – Anforderungen und Anleitungen, DIN EN ISO 14044, 2006. [72] D. Thrän und D. Pfeiffer, Hg., „Met [...] DME: Dimethylether LPG: Liquefied Petroleum Gas 4 | DVGW-Forschungsprojekt G 201619 LNG…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 104-1  2019-06 Grundsätze und Maßnahmen einer gewässerschützenden Landbewirtschaftung
    die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschließlich aller Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW W 104-2 (M), Effizienzkontrolle zur grun [...] 88: Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus der Landwirtschaft (inhaltsgleich mit DWA-Themen…
  3. Abschlussbericht W 201627  2017-06 Verwertung beladener Kornaktivkohle innerhalb der Trinkwasseraufbereitung unter besonderer Berücksichtigung eines möglichen Desorptionsverhaltens organischer Spurenstoffe (Teil 1)
    Donaueschingen, 2017. [25] DIN EN 12902, „Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch - Anorganische Filterhilfs- und Filtermaterialien - Prüfverfahren,“ DIN Deutsches Institut für [...] Berlin, Deutsche Fassung EN 12902:2004. [26] DIN EN 12903, „Produkte zur…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 2100  2024-03 Gasnetzgebietstransformationsplan (GTP) - Leitfaden 2024
    die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschließlich aller Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. 2.1 DVGW-Regelwerk DVGW G 221 (M), Leitfaden zur [...] 14 Stahl 35 1970-1979 16 Duktilguss (GGG) 1980-1989 78 Unbekannt …
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 439  2022-02 Herkunft und Verwertung von Biogas
    1997. 42 S. (bisher GUV-V C 5) Technische Regeln DIN/VDE-Normen DIN 1343 (Januar 1990): Referenzzustand, Normzustand, Normvolumen; Begriffe und Werte DIN EN 15259 (Januar 2008): Luftbeschaffenheit – Messung [...] Deutsche Fassung EN 16723-2:2017 DIN EN 60079 / VDE 0165: Explosionsgefährdete…
  6. Abschlussbericht G 202137  2024-03 Bestimmung der Methanemissionen von Verdichtern im Verteilnetz (ME VerV)
    Deutschen Treibhausgasinventar 1990 – 2019, Dessau-Roßlau 2021. [8] VDI/DIN-Kommission Reinhaltung der Luft (KRdL) - Normausschuss, DIN EN 15446 Fugitive und diffuse Emissionen von allgemeinem Interesse für [...] wurden allein die Komponenten im Gebäude gemessen. Während die Anzahl der…
  7. Abschlussbericht W 201409  2016-06 Risikobasiertes Grundwassermonitoring für Wasserschutzgebiete
    3604067 5382415 3000 300 3604092 5382371 3000 300 3596091 5379994 2000 200 3596115 5379950 2000 200 3596139 5379907 2000 200 3596163 5379863 2000 200 3594063 5377155 2300 200 3594087 5377111 2300 200 3594111 [...] 128-137, 1981. DIN. 2000. Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau,…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel V  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel V
    auf Sicherheits- und Sicherungsgeräte und Armaturen den Betreiber gründlich einzuweisen. Die DIN 18381 „ VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen – Teil C: Allgemeine Technische Vertrag [...] Erschwerung der Manipulation an Gasinstallationen mit den Ergänzungen zu den TRGI ’86/96 im…
  9. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 26  2021-02 Genehmigungsrechtlicher Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung und Betrieb
    Kennzeichnung und Übersichtlichkeit in technischen Plänen empfiehlt sich die Nutzung der Norm DIN ISO 81346 (DIN e.V., 2020) und des Standards „RDS-PP® Anwendungs- richtlinie Teil 41: Power-to-Gas“ (PowerTech [...] is no specific limit. Anzeigeverfahren 100 kg > 2000 kg Genehmigung V – vereinfachtes…
  10. Abschlussbericht W 201303  2016-03 Erarbeitung eines standardisierten Phagenrückhaltetests zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Ultrafiltrationsmembranen - Teil A
    als wesentliche Einflussgröße auf den Rückhalt von Viren durch Membranen benannt (Lukasik et al., 2000; Langlet et al., 2008). Zur Ermittlung der Wirksamkeit einzelner Aufbereitungsstufen liegen vor [...] h. mindestens 105 bis maximal 107 Phagen pro mL liegen. Die Bestimmung der Phagen erfolgt…
Ergebnisse pro Seite: