Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 62 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201705  2019-03 Roadmap Gas ++ „Versorgungsstrategien von Niedrigenergiehäusern in Hinblick auf den Ausbau bestehender und zukünftiger Energienetze“
    bisher nicht genutzter Umweltwärme trägt zur Erreichung der Klima- schutzziele bei. Aufgrund der Innovation dieses Energieversorgungs-Systems wurde das Pro- jekt aus dem Innovationsfond Klima- und Wasserschutz
  2. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    Wirtschaftsforschung gGmbH (IÖW) • IS Predict GmbH • John Deere GmbH & Co. KG, European Technology Innovation Center • Mainzer Stadtwerke AG • OFFIS e.V.-Institut für Informatik Oldenburg (OFFIS) • Pfalzwerke [...] EnergieAgentur.NRW GmbH • E.ON SE • Evonik Technology and Infrastructure…
  3. Studie G 201824-3.4  2020-10 Roadmap Gas 2050: TP 3.4: Meta-Studie: H2-ready mobile An-wendungen (Deliverable D3.1)
    Mercedes-Benz“. [Online]. Verfügbar unter: https://www.mercedes-benz.de/passengercars/technology-innovation/electromobility/f- cell.html. [Zugegriffen: 10-März-2020]. [14] „Solaris stellt neuen Brennst
  4. Studie G 201910  2020-01 Wasserstoffmobilität: Stand, Trends, Perspektiven
    funden. Daher wurden mit der Verabschiedung des Horizon 2020 Framework Programme for Research and Innovation weitere Mittel zur Verfügung gestellt: für die Jahre 2014 bis 2020 ist ein gemeinschaftlich durch [...] rojekte und Studien des DVGW,“ [Online]. Available:…
  5. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    Wasserfaches e.V.] (09/2014): DVGW-Innovation. [Online] [Zitat vom: 19. September 2014.] http://www.dvgw- innovation.de/fileadmin/dvgw/angebote/forschung/innovation/pdf/innovationsoffensive_gas_ brosc [...] Wasserfaches e.V.] (09/2014): DVGW-Innovation. [Online] [Zitat vom: 19. September 2014.]…
  6. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    KWK-Anlagen in Bottrop: Vom Labor in die Demonstration - KWK Modellversuch zur CO2-Reduktion in der Innovation City, Essen 2016. [312] KWK-Infozentrum, http://www.baseload.kwk-infozentrum.info./ 2019. [313]
  7. Abschlussbericht W 201107  2015-08 Zustandsorientierte Instandhaltung erdverlegter Armaturen in der Wasserverteilung
    : Herausforderungen und Lösungen für die Wasserversorgung. Wettbewerb, Versorgungssicherheit, Innovation, Effizienzsteigerung. Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft, Bd. 206. München: O
  8. Abschlussbericht G 201505  2015-12 Konsistenz und Aussagefähigkeit der Primärenergie-Faktoren für Endenergieträger im Rahmen der EnEV
    V. www.dvgw- Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie 2015 61 innovation.de/fileadmin/dvgw/angebote/forschung/innovation/pdf/g5_04_09_2.pdf. Last access: 01 Oktober 2014. Manderfeld, M.; Jentsch
  9. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    Vianna e Silva Filho, I. Krumholz Adler, B. de Figueiredo Lucena und B. Russo, „Design Thinking: Innovation Im Unternehmen (1. Deutsche Auflage),“ Logos Verlang Berlin GmbH, Berlin, 2014. [118] Statistischen [...] in-deutschland/. [Zugriff am 05. 12. 2018]. [128] Fraunhofer ISI, „Working Paper…
  10. Abschlussbericht G 201824-D 4.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Datengrundlagen und Rahmenbedingungen von gasbasierten Szenarien für die Energieversorgung in Deutschland
    und Reaktorsicherheit (BMU): Klima- schutzszenario 20506 • Europäische Kommission: Industrial Innovation: Pathways to deep decarbonisa- tion of Industry7 Weitere Informationen zu angeschlossenen Projekten [...] ichung 2. Teil:…
Ergebnisse pro Seite: