Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 163 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201742  2018-11 Metaanalyse aktueller Studien zum Thema „Sektorenkopplung“
    Investitionskosten im Vergleich zu einem extrem hohen Anteil an strombetriebenen Technologien wie Wärme- pumpen. Aufgrund der großen Bedeutung des Wärmesektors für die Dekarbonisierung und des Einsparpotentials [...] meisten Studien berücksichtigen die höhere Spitzenlast durch den Einsatz von…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16924  2018-11 Erdgastankstellen – Tankstellen für verflüssigtes Erdgas (LNG) zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16924:2016)
    16924:2018-11 EN ISO 16924:2018 (D) 37 9 Pumpen und Kompressoren 9.1 Anschluss der LNG-Pumpen am LNG-Speichertank 9.1.1 Allgemeines Der Anschluss der Pumpen am LNG-Speichertank sollte nach den Empfehlungen [...] . 36 9 Pumpen und Kompressoren…
  3. Abschlussbericht W 201502  2015-10 Entwicklung eines erweiterten Monitoringkonzepts zur Überwachung der Wasserqualität von RO/NF-Anlagen
    Reagenzien und Standards tauschen / auffüllen alle 12 Wochen: Pumpenschläuche tauschen und alle Pumpen kalibrieren ggf. Reinigung, Kontrolle mit Kalibrierlösungen Kalibrierung bzw. Kontrolle (mit Referenz-
  4. Abschlussbericht G 201824-D 4.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Datengrundlagen und Rahmenbedingungen von gasbasierten Szenarien für die Energieversorgung in Deutschland
    beschrieben werden. Weiterhin werden Technologiebereiche wie Querschnittstechnologien (Motoren, Pumpen, Druckluft und Beleuchtung), Industrieöfen, Raumwärme (Kessel, Fernwärme, Wärmepumpen) und Dam
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-4  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 4: Prüfverfahren; nur gültig mit Berichtigung vom Oktober 2015
    x0000;EN 12309 - 4:2014 (D) ��17 4.2.5.4 Elektrische Leistungsaufnahme von Pumpen 4.2.5.4.1 Allgemeines Die folgenden Korrekturen der elektrischen Leistungsaufnahme der Pumpe(n) [...] Luftaustausch mit der Umgebung nicht signifikant beeinflusst werden. 4.3.1.4 Geräte…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-7  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 7: Spezifische Bestimmungen für Hybridanlagen
    eingehalten wird. Es ist vorgesehen, dass das Steuerungssystem des Geräts die Pumpen steuert, wie z. B. die internen Pumpen. c er Sonde DIN EN 12309 - 7:2015 - 03 ��EN 12309 [...] halten wird. Es ist vorgesehen, dass das Steuerungssystem des Geräts die Pumpen
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20519  2017-06 Schiffe und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe
    Tankwagen, Eisenbahnwagen und transportable Tanks) einschließlich ihrer Tanks, Rohrleitungen, Schläuche, Pumpen und Ventile müssen in Übereinstimmung mit ISO- oder anderen Normen für den Umgang mit kryogenen [...] en und Rohre; c) einzusetzende(s) ESD-System(e); d) Höchst- und Mindestdurchfluss,…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19645  2016-07 Aufbereitung von Spülabwässern aus Anlagen zur Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser
    sichergestellt. Pumpen müssen beidseitig absperrbar sein. Ein Rückfluss des Wassers muss stoßgedämpft verhindert werden. Die Pumpen müssen frei von mechanischen Spannungen eingebaut werden. Pumpen müssen gegen [...] Chemikalien geeignet sein. DIN 19645:2016-07 28 11.3 Pumpen Die Auswahl der…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-3  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 3: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in gesolten Salzkavernen
    Kaverne gepumpt. Für LPG-Kavernen nach diesem Konstruktionsprinzip ist keine Installation untertägiger Pumpen erforderlich. Das vorgenannte ist das für die Errichtung und den Betrieb von LPG-Kavernen in Salzgestein
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-5  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 5: Funktionale Empfehlungen für Übertageanlagen
    Soleentsorgung, falls zutreffend  Pumpen für die Soleableitung, Filtern, Dispergatoren;  ein System für das Blanket mit:  Blanket-Speicher, -Filtern und -Pumpen an der Solstation;  Rohrleitung(en) [...] durch Unbefugte oder durch Bau- oder landwirtschaftliche Aktivitäten zu verhindern. 4.5
Ergebnisse pro Seite: