Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 211 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201629  2019-07 Schutz des Trinkwassers: Anforderungen an den bestimmungsgemäßen Betrieb kaltgehender Trinkwasser-Installationen unter dem Gesichtspunkt der Vermehrung von Legionellen
    459 1.324 n.n. 510 387 150 n.n. 245 20.02.2018 1.398 1.222 n.n. 510 375 167 n.n. 136 17.04.2018 1.331 1.289 n.n. 640 370 122 n.n. 120 26.06.2018 1.774 1.672 n.n. 472 359 171 n.n. 559 22 | DVGW-Fors
  2. Abschlussbericht W 201303  2016-03 Erarbeitung eines standardisierten Phagenrückhaltetests zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Ultrafiltrationsmembranen - Teil A
    0025 455 100 0,95 1,06 1,21 53 M4.L3.C 0,0025 560 98 2,8 3,06 3,82 54 M4.L4.C 0,0025 390 100 3,11 3,31 3,67 55 M4.L4.C 0,0025 460 100 1,78 2,00 2,49 56 M4.L5.A 0,0025 630 100 4,37 4,42 4,47 57 M5.E1
  3. Abschlussbericht W 201106  2015-11 Abschätzung der standortspezifischen Stickstoffnachlieferung zur Optimierung der gewässerschonenden Stickstoffdüngung; Band III: Dokumentation
    10 14 7 6 Nachernte-Nmin-Wert 17 15 33 33 13 21 29 34 27 32 41 41 22 36 24 24 Summe Ausfuhr 227 225 331 334 176 184 212 207 310 315 272 270 325 299 245 250 Mittlere N-Freisetzung 21,3 27,8 106,4 105,4 -19
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12583 Entwurf  2021-03 Gasinfrastruktur – Verdichterstationen – Funktionale Anforderungen
    Umgangsleitung zwischen Druck- und Saugseite einer Verdichterstation oder einer Verdichtereinheit 3.31 Redundanz Vorhandensein von mehr als einer für die Funktionserfüllung zu einem gegebenen Zeitpunkt [...] of piping to convey gas from the discharge to the suction side of a station or a…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-6  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 6: Berechnung der saisonalen Effizienzkennzahlen
    30 12 28 109 9,47 0,75 15,12 379 505 25 13 29 88 10,26 0,76 15,76 331 436 21 14 30 63 11,05 0,76 16,40 255 336 16 15 31 39 11,84 0,76 16
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21809-1  2020-09 Erdöl- und Erdgasindustrie – Umhüllungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 1: Polyolefinumhüllungen (3-Lagen-PE und 3-Lagen-PP) (ISO 21809-1:2018)
    DIN EN ISO 21809-1:2020-09 EN ISO 21809-1:2018 (D) 42 C.3.3 Rohre mit großem Durchmesser C.3.3.1 Das Rohr muss während des Versuchs gelagert werden, damit es sich nicht bewegt. C.3.3.2 Ein Must
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-1  2021-02 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 1: Trinkwasserrohrnetze (ISO 245161:2016)
    in Wasserversorgungsanlagen; Beiblatt 1: Gefährdungen und Maßnahmen zur Risikobeherrschung DVGW W 331 (M), Auswahl, Einbau und Betrieb von Hydranten DVGW W 332 (M), Auswahl, Einbau und Betrieb von metallischen
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 521  2020-05 Festlegungen für Flüssiggasgeräte - Tragbare, mit Dampfdruck betriebene Flüssiggasgeräte
    Lötung, deren niedrigste Temperatur des Schmelzbereichs nach Aufbringen des Lots unter 450 °C liegt 3.31 Stabilität der Flammen Flammen sind stabil an der Brennerausgangsöffnung, wenn sie weder abheben
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19294-1  2020-08 Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels Ultraviolettstrahlung – Teil 1: Geräte mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung
    45 18,62 3,47 11,3 77,09 27,23 7,41 14,7 71,29 18,41 3,39 11,4 76,91 26,92 7,24 14,8 71,12 18,20 3,31 11,5 76,74 26,61 7,08 14,9 70,96 17,99 3,24 11,6 76,56 26,30 6,92 15,0 70,79 17,78 3,16 DIN 1
  10. Abschlussbericht G 201505  2015-12 Konsistenz und Aussagefähigkeit der Primärenergie-Faktoren für Endenergieträger im Rahmen der EnEV
    ff.), (Merten et al. 2014 S. 133 ff.) und (Ebert et al. 2010 S. 96ff.) entnommen werden. 362 331 337 302 397 788 604 190 173 186 170 224 371 294 428 428 406 398 398 999 791 224 224 224
Ergebnisse pro Seite: