Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 483 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 402-B1  2019-07 Netz- und Schadenstatistik; Erfassung und Auswertung von Daten zur Instandhaltung von Wasserrohrnetzen – Beiblatt 1: Unternehmensübergreifende Datenerhebung
    402:2010-09. Diese Neuausgabe ersetzt also das DVGW-Arbeitsblatt W 402-B1:2015-04. Änderungen Im DVGW-Arbeitsblatt W 402-B1:2015-04 waren gegenüber den Anhängen E und F des DVGW-Arbeitsblatts W 402:2010-09 [...] redundanter Erfassungsgrößen und optionaler Zusatzangaben Gegenüber dem…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-2  2019-07 Entsäuerung von Wasser; Teil 2: Planung und Betrieb von Filteranlagen
    + 2 × KB8,2; Rohw < 2,5 mmol/l 1,50 + 2 × 0,40 = 2,30 2,30 < 2,50 KB8,2 ≥ 0,1 mmol/l 0,4 > 0,1 3. Prüfung Anwendungsbedingung Bild A.3 c(Ca2+)Rohw. / KS4,3; Rohw. ≤ 1,00 0,70 /
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 1050  2019-11 Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen
    Wasserversorgungsanlagen. Dieses Merkblatt ersetzt den DVGW-Hinweis W 1050 (04/2012). Änderungen Gegenüber DVGW-Hinweis W 1050:2012-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Redaktionelle Überarbeitung [...] Ausgaben DVGW W 801 (A):1961-11 DVGW W 801 (H):1979-03 DVGW W 1050 (H):2002-03 DVGW W…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 116  2019-12 Verwendung von Spülungszusätzen in Bohrspülungen bei Bohrarbeiten im Grundwassermessstellen- und Brunnenbau
    09-04 B.2 (normativ) - Ringapparat Bild B.2 – Ringapparat B.3 – Spülungswaage und Aräometer Bild B.3 – Spülungswaage nach DIN EN ISO 10414-1:2009-04/Aräometer nach DIN EN ISO 10416:2010-04/DIN [...] Kombinationen. Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DVGW-Merkblatt W 116:1998-04. Änderungen…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 627  2020-01 Dosieren und Mischen in der Wasserversorgung
    - Ø)2 [171223] Xi - Ø (Xi - Ø)2 Konzentration an PN-Stelle Xi Mi 0,49 0,03 0,001 0,48 0,04 0,002 Konzentration an PN-Stelle Xi 0° - a 0,44 -0,02 0,000 0,43 -0,01 0,000 Konzentration
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 239  2021-10 Einsatz von Aktivkohle zur Entfernung organischer Stoffe bei der Trinkwasseraufbereitung
    definiert die Form der Freundlich-Isotherme und liegt typischerweise in einem Bereich von 0,2 bis 0,4. Weist die Freundlich-Isotherme einer Substanz an der eingesetzten Aktivkohle einen höheren n-Wert [...] Ausgangsvolumenin l Kohlezugabemengenin mg (sehr) gut absorbierbar (z. B. Atrazin) 2 1 …
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 95  2021-10 Methoden zur Erfassung der hydrogeologischen Verhältnisse in Wassergewinnungsgebieten der Wasserversorgung
    ............................................................. 25 3DVGW-Information Wasser Nr. 95 04 DVGW-Information Wasser Nr. 95 7 Fernerkundung .................................................. [...] oder des Bodens mittels elektromagnetischer Strahlung im Wellenlängenbereich zwischen…
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 98  2021-12 Anforderungen an die Planung von Anlagen zur Grundwassergewinnung und -überwachung
    ........................................................... 20 3DVGW-Information Wasser Nr. 98 04 DVGW-Information Wasser Nr. 98 Vorwort Die vorliegende DVGW-Information wurde von einem Projektkreis
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-2  2015-09 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 2: Beurteilung und Anwendung von gekörnten Filtermaterialien
    (unten) mm 0,8 – 1,6 0,4 – 0,8 1,4 – 2,5 0,71 – 1,25 Bims (oben) Sand (unten) mm 0,8 – 1,5 0,4 – 0,8 1,5 – 2,5 0,63 – 1,0 Braunkohlenkoks (oben) Sand (unten) mm 0,6 – 1,6 0,4 – 0,8 1,4 – 2,5 0 [...] Hauptbestandteil: • CaCO3 > 98 % Nebenbestandteile: • MgO • SiO2 • Fe2O3 } •…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 624  2015-12 Dosieranlagen für Desinfektionsmittel und Oxidationsmittel; Bereitungs- und Dosieranlagen für Chlordioxid
    bis 4 g/l diskontinuierliches Verfahren mit verdünnten Lösungen, Ansatz bei 20 g/l, verdünnt auf 0,4 g/l bis 3 g/l kontinuierliches/diskontinuierliches Verfahren mit konzentrierten Chemikalien, Ansatz [...] Einhaltung der in der Trinkwasserverordnung vorgegebenen Grenzwerte ist zu achten: • …
Ergebnisse pro Seite: