Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 234 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 10  2018-06 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) erdüberdeckter Rohrleitungen, Rohrleitungen in komplexen Anlagen und Lagerbehälter aus Stahl; Planung, Einrichtung, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung
    gemäß DVGW G 100 (A) Fachgebiet IX Frühere Ausgaben DVGW GW 10:2008-05 DVGW GW 10:2000-07 DVGW GW 10:1984-04 DVGW GW 10:1971-08 DVGW GW 12:2010-10 DVGW GW 12:1984-04 DVGW GW 12:1975-09 DVGW GW 16:2008-05 [...] Dieses Arbeitsblatt ersetzt die DVGW-Arbeitsblätter GW 10:2008-5, GW 12:2010-10 und GW…
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 671  2020-09 Inbetriebnahmeprozess von Pumpensystemen in der Wasserversorgung
    zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen auf dem Markt Lärmrichtlinie 2003/10/EG, Richtlinie 2003/10/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 6. Februar 2003 über Mindestvorschriften [...] montierte Maschine oder Anlage zum Zustand der Betriebsbereitschaft und Funktionsfähigkeit…
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 1001  2020-11 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement
    betriebsgewöhnlichen Mittel und/oder Organisationsstrukturen beherrschbar sind. (aus DIN EN 15975-1) 3.10 Notfall Plötzliche, akute und im Allgemeinen unerwartete Störung oder Sachlage, die zu schweren Personen- [...] Bereits bestehende Dokumentationen sind auf ihre Aktualität hin zu überprüfen.…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 113 Entwurf  2020-12 Bestimmung von Schüttgütern für den Bau von Brunnen im Lockergestein
    06 ≤ d10 ≤ 0,6 mm, 1 ≤ CU ≤ 20, 1·10-8 < kf < 4·10-3 m/s und eine Wassertemperatur von 10°C definiert ist: kf = C ∙ d10² [m/s] (2) C: Proportionalitätsfaktor [1 / (m s)] d10: Korndurchmesser bei 10 % Si [...] 0 -- 2,0 98,7 1,3 0,003 6,5∙10-4 [m/s] 1,6 97,4 1,3 0,033 5,1∙10-4 [m/s] 1,0 92,3 5,1 0,085…
  5. Regelwerk
    Merkblatt GW 115  2020-12 Metasystematik zur Netzauskunft
    nsverarbeitung der Auskunftsanfragen im Hinblick auf Zuständigkeit und Übermittlung der Anfragen 3.10 Metasystemportal für Netzauskunft Portal auf Basis der Metasystematik zur Erfassung von Auskunftsanfragen [...] „53123“ EPSG_Code Zahl erforderlich gemäß Tabelle 1 Anzahl_Flächen Zahl …
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 96  2018-08 Betriebliche Aspekte im Zusammenhang mit Extremwetterereignissen bei Wassergewinnungsanlagen
    rde Deutschland 5 min 5 mm 16,3 mm (25.08.2006), Berlin-Tegel 10 min 7,1 mm 126 mm in 8 min (25.05.1920), Füssen 20 min 10 mm 1 h 17,1 mm 25 mm 108,3 mm (25.08.2006), Berlin-Tegel 6 h 35 [...]…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-5  2019-04 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 5: Membranfiltration
    Anforderungen zu erfüllen: • gelöster organischer Kohlenstoff (DOC) &lt; 1,0 mg/l • Trübung &lt; 0,2 FNU • pH-Wert 7,0 ± 1,0 A.4 UF-Module Zur Bestimmung des Rückhalts eines Modultyps sind drei [...] Abschnitte b) Aufnahme der Integritätstests Frühere Ausgaben DVGW W 213-5:2005-06 DVGW W…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 135  2018-12 Sanierung und Rückbau von Brunnen, Grundwassermessstellen und Bohrungen
    ng DIN 4019, Baugrund – Setzungsberechnungen DIN 4049-1, Hydrologie, Grundbegriffe DIN 4900-1:2017-10, Filter- und Vollwandrohre aus Stahl für Brunnen – Teil 1: Vollwandrohre und Schlitzbrückenfilter DIN [...] zeichnis. Bei der Vorbereitung der Maßnahmen im Zuge der Ausführungsplanung sind u. a.…
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 273  2019-05 Anleitung zur Durchführung von sensorischen Prüfungen in Wasserlaboratorien
    dnung zu den sensorischen Parametern Trübung und Färbung sind in Abschnitt 11 aufgeführt. 10 Dokumentation 10.1 Dokumentation der Ergebnisse der Wasseruntersuchungen Es ist zu sicherzustellen, dass alle [...] Prüfung DIN EN 1622:2006-10 Bestimmung des Geruchsschwellenwertes (TON) und…
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 98  2021-12 Anforderungen an die Planung von Anlagen zur Grundwassergewinnung und -überwachung
    voraus. Die Aufgaben einer Planung und die damit verbundenen Anforderungen umfassen i. d. R. folgende Punkte: • Wahrnehmung von Projektaufgaben, ggf. nach oder in Anlehnung an die HOAI, wie z. B. - Ermittlung [...] tnahme zugelassen. In diesem Fall kann aus rechtlicher Sicht mit …
Ergebnisse pro Seite: