Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    über PtG-Technologien die Verknüpfung von Strom aus erneuerbaren Energien zur Industrie und dem Wärmemarkt herstellen kann und so weitere CO2-Minderungspotenziale erschlossen werden. Abbildung 2-2: [...] und das Vorhandensein von Abnehmern mit hohem Wärmebedarf im städtischen Raum. Auf dem…
  2. Abschlussbericht G 201705  2019-03 Roadmap Gas ++ „Versorgungsstrategien von Niedrigenergiehäusern in Hinblick auf den Ausbau bestehender und zukünftiger Energienetze“
    Gebäude zu heizen, insbesondere in Kom- bination mit solaren Nahwärmenetzen für den Niedertemperatur-Wärmemarkt. So wird das zeitliche Ungleichgewicht von Wärmeangebot und Nachfrage ausgeglichen. Saisonale
  3. Abschlussbericht G 201824-D 4.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Datengrundlagen und Rahmenbedingungen von gasbasierten Szenarien für die Energieversorgung in Deutschland
    Schwerpunkt auf die Sanierungsraten in Verbindung mit Sanierungstiefe als wich- tigster Hebel im Wärmemarkt gelegt wird. • deutsche EE-Gas-Potenziale (insbesondere Biogas) umfassend genutzt und die CO2- [...] bzw. Brennstoffwechsel in den bei- den Leitplankenszenarien Stromszenario…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 655  2021-04 Leitfaden H2-Readiness Gasanwendung
    1990 emittiert werden. Ein weiterer Bereich mit großem Einsparpotential ist der Gebäudebereich (Wärmemarkt), hier sollen bis 2030 67 % weniger CO2-Aquivalente als 1990 emittiert werden. Bis 2050 sollen [...] erneuerbarer Energien an den Orten der Nutzung (Industriestandorte, Verkehrsnetze,…
Ergebnisse pro Seite: