Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 56 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    twin 13  2018-04 Anforderungen an die Absicherung der Trinkwasser- Installation und des Trinkwassernetzes bei Nutzung in der Vieh- und Landwirtschaft – Sicherungseinrichtung „freier Auslauf"
    Sicherungseinrichtung bzw. die Umrüstung bedarf der Fachkunde. Daher dürfen diese Arbeiten nur durch Firmen vorgenommen werden, welche im Installa- teurverzeichnis eines Wasserversorgungsunternehmens eingetragen
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 671  2020-09 Inbetriebnahmeprozess von Pumpensystemen in der Wasserversorgung
    der Steuerungen und Medienleitungen zur Ver- und Entsorgung, • Bedienermächtigungen der Errichter (Firmen) vorliegen, • die notwendigen Grundeinstellungen (z. B. Endlagen Armaturen) erfolgt sind, • die [...] Individualvereinbarungen zwischen dem Bauherrn und den beteiligten Akteuren (Planer,…
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 87  2016-04 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Siedlungs- und Verkehrsflächen
    könnten. Vorgehen: Auswertung von Monitoring-Daten, Stoffflussanalysen, Umfragen und Recherchen bei Firmen und DVGW-Information Wasser Nr. 87 21 Verbänden, Auswertung von Daten der European Chemicals Agency
  4. Regelwerk
    Merkblatt GW 115  2020-12 Metasystematik zur Netzauskunft
    an die Verwaltung der Auskunftssuchenden Die Verwaltung der Firmen- bzw. Nutzerdaten erfolgt durch den Metasystemportalbetreiber. Bei Firmen und Behörden müssen sich mehrere Mitarbeiter anmelden können [...] Netzauskunft gemäß DVGW GW 118 (A) 3.5 Auskunftssuchende Natürliche Personen, die als…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-6  2022-08 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 6: Instandsetzung; Technische und korrosionsspezifische Hinweise
    sein müssen. Betreiber oder Inhaber einer Trinkwasser-Installation ebenso wie Planer, ausführende Firmen und Gesundheitsämter erhalten damit einen Leitfaden für das systematische Vorgehen beim Auftreten
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 130  2007-10 Brunnenregenerierung
    Durch die Anwendung des Arbeitsblattes ist es sowohl für Brunnenbetreiber als auch für ausführende Firmen möglich, nachvollziehbare Ergebnisse von Regeneriermaßnahmen von der Planung über die Durchführung
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 125  2004-04 Brunnenbewirtschaftung - Betriebsführung von Wasserfassungen
    Brunnenstandortes in einen Katasterlageplan Schlussrechnung und Abnahmeprotokolle der beteiligten Firmen Rohwasseranalysen und Freigabeprotokoll sowie Abnahmen der Wasserbehörden (Gesundheitsamt, Bezir
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 343  2005-04 Sanierung von erdverlegten Guss- und Stahlrohrleitungen durch Zementmörtelauskleidung - Einsatzbereiche, Anforderungen, Gütesicherung und Prüfungen
    spezielle Qualifikationsnachweise für Firmen, die mit grabenlosen Verfahren Rohrleitungen sanieren oder erneuern, eingeführt. Ein Qualifikationsverfahren für Firmen, die Sanierungs- und Erneuerungsarbeiten
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 127  2006-03 Quellwassergewinnungsanlagen - Planung, Bau, Betrieb, Sanierung und Rückbau
    e Hydrogeologische Gutachten Bestandspläne Schlussrechnung und Abnahmeprotokolle der beteiligten Firmen Dokumentation der baulichen Ausrüstung mit Liefernachweisen, Materialnachweisen, statischen Berechnungen
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 320-2  2000-06 Rehabilitation von Gas- und Wasserrohrleitungen durch PE-Reliningverfahren ohne Ringraum; Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung
    spezielle Qualifikationsnachweise für Firmen, die mit grabenlosen Verfahren Rohrleitungen sanieren oder erneuern, eingeführt. Ein Qualifikationsverfahren für Firmen, die Sanierungs- und Erneuerungsarbeiten
Ergebnisse pro Seite: