Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 17 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-3  2022-08 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 3: Reinigung und Desinfektion
    Hygienisch-mikrobiologische Untersuchung im Kaltwasser von Wasserversorgungsanlagen nach § 3 Nr. 2 Buchstabe c TrinkwV 2001, aus denen Wasser für die Öffentlichkeit im Sinne des § 18 Abs. 1 TrinkwV 2001 b [...] Periodische Untersuchung auf Legionellen in zentralen Erwärmungsanlagen der…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551  2004-04 Trinkwassererwärmungs- und Trinkwasserleitungsanlagen; Technische Maßnahmen zur Verminderung des Legionellenwachstums; Planung, Errichtung, Betrieb und Sanierung von Trinkwasser-Installationen
    steht im direkten Zusammenhang mit der Temperatur des Wassers aus der Trinkwasser-Installation. Die Legionellen wachsen vermehrt im Temperaturbereich zwischen 30 °C und 45 °C. Die Infektion erfolgt im We [...] Tröpfchen (Aerosol) mit der Luft eingeatmet werden. Im Zusammenhang mit dem Trinkwasser…
  3. Studie G 202101  2021-09 Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    Vermeidungs- kosten im Wärmesektor liegen im Vergleich zwischen den Industrie- und Verkehrsanwen- dungsbeispielen. Hohe Wasserstoffpreise treiben vor allem die Vermeidungskosten im Wär- memarkt hoch, während [...] berücksichtigt werden, die im Energiesektor für die Bereitstellung von Energie im
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-1  2020-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    Ladetanks abhängig und wird im IMO IGC-Code, Kapitel 4, Teil E (Abschnitte 4.21 bis 4.26), definiert. c) Auslegungsbedingungen für ALS Bei der LNG-Speicherung im Normalbetrieb/im intakten Zustand stellen [...] widerstehen können. Im Verlauf des Projekts sollten diese sicherheitskritischen Systeme…
  5. Regelwerk
    twin 12  2019-04 Temporärer Einsatz endständiger Filter in mikro- biell kontaminierten Trinkwasser-Installationen
    kontaminierten Trinkwasser-Installationen eingesetzt werden, sollen die nachfolgenden Anforderungen im Lieferzustand erfüllt und vom Hersteller nachgewiesen sein: • Da die verwendeten Materialien Einfluss [...] gibt Hinweise für die Auswahl, den Einbau und die Anwendung endständiger Filter.…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-2  2022-08 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 2: Hygienisch-mikrobielle Auffälligkeiten; Methodik und Maßnahmen zu deren Behebung
    Auftreten von Krankheitserregern im Sinne des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Von besonderer Bedeutung sind dabei Mängel durch Kontaminationen mit Legionellen, die im DVGW-Arbeitsblatt W 551 ausführlich [...] Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser (Email/Keramik-Bewertungsgrundlage)…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-4  2024-03 Hygiene in der Trinkwasserinstallation – Teil 4: Verhütung, Erkennung und Bekämpfung von Kontaminationen mit Pseudomonas aeruginosa
    Maßnahmen beim Nachweis im Trinkwasser Bewertungsgrundlage für Kunststoffe und andere organische Materialien im Kontakt mit Trinkwasser (KTW-BWGL) Bewertungsgrundlage für metallene Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser [...] heutigem Kenntnisstand zählt P. aeruginosa neben Legionellen zu den…
Ergebnisse pro Seite: