Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Sortieren nach
Ihre Auswahl
Format: Regeln und Normen Alle Filter entfernen
Es wurden 20 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 225  2015-06 Ozon in der Trinkwasseraufbereitung
    Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung – Gasförmige Bestandteile (Gruppe G) – Teil 3: Bestimmung von Ozon (G 3) DIN EN 1278, Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen [...] für Ozon in Wasser) oder in g/Nm³ (gilt für Ozon in Gasgemischen) 3.3 Ozonung Die…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 150  2008-10 Beweissicherung für Grundwasserentnahmen der Wasserversorgung
    gen von ausgewählten Tiergruppen, die eine enge Bindung an hohe Bodenwassergehalte haben oder an Wasser gebunden sind 3 Aussagekräftig für Fragen des Bodenwasserhaushaltes sind Laufkäfer, gegebenenfalls [...] Spinnen, im Offenland gegebenenfalls auch Heuschrecken. Gute Indikatoren für…
  3. Abschlussbericht W 201110  2015-01 Studie zum Einfluss von Silikontensiden auf die Rohwasserqualität von Wasserwerken
    Wasserwerken Januar 2015 Dr. Frank Thomas Lange DVGW-Technologiezentrum Wasser (TZW) Amandine Michel DVGW-Technologiezentrum Wasser (TZW) Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V [...] nen aus Wasser 3.1 Zielverbindungen und prinzipielle Vorgehensweise In diesem Projekt…
  4. Abschlussbericht G 201821  2021-09 Smart District 2: Entwicklung von Konzepten und Projektskizzen zur Sektorenkopplung in Quartieren
    eine hohe Bandbreite benötigt. Vergleichsweise träge und kaum steuerbar sind beispielsweise der Wasser- und Gasverbrauch. Die dort verbauten Messstellen müssen nicht sekunden- oder minutenscharfe Werte [...] abhän- gig von den Wetterdaten und Außentemperaturprofil, welche auch den COP der …
  5. Abschlussbericht W 201409  2016-06 Risikobasiertes Grundwassermonitoring für Wasserschutzgebiete
    Brunnen nur 5 durch einen Schadstoff kontaminiert, so wird das kontaminierte Wasser der 5 Brunnen durch das reine Wasser der restlichen 15 Brunnen verdünnt. Der Grenzwert CGW wird somit nicht oder erst [...] ausgewiesene Wasser- schutzzone bezieht sich auf ein Einzugsgebiet bei maximaler…
  6. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    zum andern Elektro-Wärmepumpen. Letztere werden weiter unterschieden in Abwärme-, Sole-Wasser- und Luft-Wasser-Wärmepumpen, wobei die beiden zuletzt genannten Technologien direkt in Wohngebäuden eingesetzt [...] vielversprechenden, ab- geschlossenen Forschungsprojekte „Feldtest…
  7. Abschlussbericht G 201603  2018-10 Vergleichende Bewertung von PtX-Prozessen zur Bereitstellung von Kraftstoffen aus erneuerbaren Quellen
    erfolgt die Einbindung elektrischer Energie in der ersten Stufe über die Erzeugung von Wasserstoff via Wasser- elektrolyse8. Der Wasserstoff wird anschließend in die eigentlichen Kraftstoffsynthesen ein- gebunden [...] l (meist Quarzsand) bei 800 - 1000 °C allotherm mit dem Vergasungsmedium (Luft,…
  8. Abschlussbericht W 202011-en  2021-07 Impact Assessment of the Proposed PFAS Limit Value on the German Drinking Water Supply
    Fachtagung des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, PFC-Kontaminationen – Bewertungsmaß- stäbe für Wasser und Boden, 21.11.2017 [13] Bayerisches Landesamt für Umwelt, „PFC-Schadensfälle und Ursachen“, Workshop [...] Internetseite,…
  9. Abschlussbericht W 202011  2021-07 Bestandsaufnahme zur Betroffenheit der deutschen Trinkwasserversorgung durch die Einführung eines Trinkwassergrenzwerts für PFAS
    Abschlussbericht Dr. Marcel Riegel TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser, Karlsruhe Dr. Frank Sacher TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser, Karlsruhe Herausgeber DVGW Deutscher [...] bereitung eines Teilstroms. Aus dem nicht über die Membran geleiteten Bypass werden…
  10. Regelwerk
    G 600-Kommentar  2018-09 Praxis der Gasinstallation Der Kommentar zur Technischen Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018
    von Stahlrohren bildet sich in Gegenwart von Sauerstoff und Wasser Eisenoxid (Rost). Dieses Eisenoxid bildet mit Eisen in Gegenwart von Wasser ebenfalls ein galvanisches Element. Deshalb bedeutet Außen [...] DVGW (Fotograf: Jan Hosan) Verlag und Vertrieb: wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft…
Ergebnisse pro Seite: