Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 227 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1000  2022-08 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Wasserversorgungsunternehmen
    ungsverordnung – PSA-BV) vom 4. Dezember 1996 (BGBl. I S. 1841) Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung – TrinkwV 2001) vom März 2016 (BGBl. I S. 459) [...] Struktur • Festlegung der Fort- und Weiterbildung des Personals • Auswahl der…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 316  2018-04 Qualifikationsanforderungen an Fachunternehmen für Planung, Bau, Instandsetzung und Verbesserung von Trinkwasserbehältern; Fachinhalte
    Tragwerkes Maßnahme zur Sicherstellung bzw. Wiederherstellung der Standsicherheit und Wasserundurchlässigkeit der Konstruktion 3.10 Verbesserung der Oberfläche Maßnahme zur Sicherstellung der Beständigkeit [...] Tragwerk gemäß DVGW W 300-3 (A): Standsicherheit, Sicherstellung des Verbundes und…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1003  2022-06 Resilienz und Versorgungssicherheit in der öffentlichen Wasserversorgung
    Branchenstandard Wasser/Abwasser DVGW W 1100-2 (M), Definitionen von Hauptkennzahlen für die Wasserversorgung DVGW W 1100-3 (M), Strukturmerkmale der Wasserversorgung DVGW-Information Wasser Nr. 82, Veränderungen [...] steme DVGW-Information Wasser Nr. 92, Leitfaden für die Erstellung eines…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-2  2021-08 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 2: Wasserwerke einschließlich Aufbereitung, Pumpwerke und Behälter
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] (en: transmission main) Anlagensystem (NA.03) für den Transport von Wasser von…
  5. Regelwerk
    TRWI Kompendium 2014-4  2014-09 + Kommentar - Teil 4: Bauteile, Installation, Bemessung einer Trinkwasser-Installation, Trinkwassererwärmung, Druckerhöhung und Feuerlöschanlagen
    entsprechen. Kaltwasserzähler sind Volumenmessgeräte für Wasser mit einer Temperatur ≤ 30 °C. Warmwasserzähler sind Volumenmessgeräte für Wasser mit einer Temperatur von ≤ 90 °C. Wasserzähler müssen geeicht [...] während ihrer Lebensdauer nur im Brandfall zum Einsatz. Sind sie mit Wasser gefüllt…
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 93  2018-06 Die Möglichkeiten der hochauflösenden Massenspektrometrie (HRMS) in der Target- und Screening Analytik für die Untersuchungs- und Überwachungspraxis von Roh- und Trinkwasser
    Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. 3DVGW-Information Wasser Nr. 93 04 DVGW-Information Wasser Nr. 93 Vorwort Diese DVGW-Information Wasser wurde vom DVGW-Projektkreis „Spurenstoffe“ des Gemeinsamen [...] Grenzen der verschiedenen Verfahren auf. 4 DVGW-Information Wasser Nr. 93 …
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15975-2  2013-12 Sicherheit der Trinkwasserversorgung – Leitlinien für das Risiko- und Krisenmanagement – Teil 2: Risikomanagement
    Wassergewinnung, -transport, -aufbereitung, -speicherung und -verteilung) umfasst, trägt zur Sicherstellung der Anforderungen an den Anlagenbetreiber hinsichtlich eines sicheren, zuverlässigen, nachhaltigen [...] öffentlichen Gesundheit durch biologische, chemische, physikalische oder …
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 204  2007-10 Aufbereitungsstoffe in der Trinkwasserversorgung - Regeln für Auswahl, Beschaffung und Qualitätssicherung
    Verunreinigungen nur in technisch unvermeidbarem und gesundheitlich unbedenklichem Ausmaß in das Wasser eingetragen werden. Grundsätzlich müssen die eingesetzten Aufbereitungsstoffe in der Liste der A [...] und Eisenbahn - GGVSE) vom 10. Septem-ber 2003, BGBl. I S. 1914. Verordnung über die Qualität…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-4  2024-03 Hygiene in der Trinkwasserinstallation – Teil 4: Verhütung, Erkennung und Bekämpfung von Kontaminationen mit Pseudomonas aeruginosa
    Vermehrung begünstigen. P. aeruginosa bleibt aber in seinem Lebensraum Wasser auch unter dem Konkurrenzdruck der natürlich im Wasser vorkommenden Bakterien (autochthone Bakterien) über einen langen Zeitraum [...] Filter in mikrobiell kontaminierten Trinkwasser-Installationen Verordnung über die…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 11  2013-11 Qualifikationsanforderungen für Fachunternehmen des kathodischen Korrosionsschutzes (KKS); textgleich mit der fkks-Richtlinie Güteüberwachung
    2004/17/EG vom 31. März 2004 zur Koordinierung der Zuschlagserteilung durch Auftraggeber im Bereich der Wasser-, Energie und Verkehrsversorgung sowie der Postdienste AfK-Empfehlung Nr. 1, Kathodischer Korros [...] Mitarbeiter Maßnahmen zur Weiterbildung des Personals anhand eines Schulungsplans …
Ergebnisse pro Seite: