Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Sortieren nach
Ihre Auswahl
Format: Regeln und Normen Alle Filter entfernen
Es wurden 178 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 10  2018-06 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) erdüberdeckter Rohrleitungen, Rohrleitungen in komplexen Anlagen und Lagerbehälter aus Stahl; Planung, Einrichtung, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung
    Festlegung des Einsatzbereiches des Korrosionssachverständigen gemäß DVGW G 100 (A) Fachgebiet IX Frühere Ausgaben DVGW GW 10:2008-05 DVGW GW 10:2000-07 DVGW GW 10:1984-04 DVGW GW 10:1971-08 DVGW GW 12:2010-10 [...] administrativen Maßnahmen des Betreibers zur Steigerung der Funktionssicherheit des
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 1001  2020-11 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement
    DVGW W 226 DVGW W 227 DVGW W 229 DVGW W 235 Teile 1 bis 3 DVGW W 239 DVGW W 249 DVGW W 290 DVGW W 623 DVGW W 624 DVGW W 625 DVGW W 629 DVGW W 634 DVGW W 651 DVGW W 670 DVGW-Information Wasser Nr. 97 DVGW RS [...] 2007/01 DVGW RS W 2003/02 Verteilung DVGW W 400-1 DVGW W 400-3 DVGW W 333 DVGW W…
  3. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 25  2020-11 Abschlussbericht - Projekt Onlineüberwachung - Erkennung von Fremdkontakten durch Baugeräte
    Themenstellungen weitgehend im Hintergrund. Mit dem Erscheinen des DVGW-Merkblattes GW 16 „Fernüberwachung“ im Jahr 2002, heute Bestandteil des DVGW-Arbeitsblattes GW 10, änderte sich diese Situation grundlegend [...] der Objekte abgefragt: • Länge des Rohrleitungsabschnitts • Nennweite des
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 256  2020-12 Radionuklidhaltige Rückstände aus der Aufbereitung von Grundwasser - Bewertung und Entsorgung
    werden in der DVGW-Information Wasser Nr. 94 erläutert. Die strahlenschutzrechtliche Bewertung von Trinkwasser ist in der Trinkwasserverordnung geregelt. Hilfestellung dazu gibt der Leitfaden zur Untersuchung [...] StrlSchV) Verordnung (EU) Nr. 305/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates vom…
  5. Regelwerk
    twin 13  2018-04 Anforderungen an die Absicherung der Trinkwasser- Installation und des Trinkwassernetzes bei Nutzung in der Vieh- und Landwirtschaft – Sicherungseinrichtung „freier Auslauf"
    Information des DVGW zur Trinkwasser-InstallationNr. 13tw n In der Vieh- und Landwirtschaft (inklusive privater Tier- haltung, bei Biogasanlagen etc.) darf in bestimmten Fällen kein unmittelbarer Anschluss [...] der Trinkwasser-Installa- tion gegeben. Insbesondere das Rücksaugen oder Rückdrü-…
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 96  2018-08 Betriebliche Aspekte im Zusammenhang mit Extremwetterereignissen bei Wassergewinnungsanlagen
    erreicht werden können. Beispielhaft zu nennen sind Maßnahmen zur Überflutungssicherheit 5DVGW-Information Wasser Nr. 96 06 DVGW-Information Wasser Nr. 96 von Anlagen oder die Positionierung von Brunnenfi [...] Bild 2 – Jährliche Schwankungsbreite des Schüttungsverlaufs einer Mittelgebirgsquelle…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-5  2019-04 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 5: Membranfiltration
    können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW W 202 (A), Technische Regeln Wasseraufbereitung (TRWA) – Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung DVGW W 213-1 (A), [...] Allgemeines Zur Überwachung des Partikelrückhaltes durch die Membranfiltration kommen…
  8. Regelwerk
    Merkblatt W 273  2019-05 Anleitung zur Durchführung von sensorischen Prüfungen in Wasserlaboratorien
    Weiterhin werden Möglichkeiten zur Ursachenforschung aufgezeigt. Dieses Merkblatt ersetzt die DVGW-Information Wasser Nr. 65:2006-08. Änderungen Gegenüber DVGW-Information Wasser Nr. 65:2006-08 wurden folgende [...] Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW W 213-6, Filtrationsverfahren zur
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-6  2021-12 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 6: Überwachung mittels Trübungs- und Partikelmessung
    können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW W 213-1 (A), Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung, Teil 1: Grundbegriffe und Grundsätze DVGW W 213-2 (A), Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung [...] Hinweise zur Installation und zum Betrieb von Partikelmessgeräten 7.3.1 Allgemeines…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 291  2021-12 Reinigung und Desinfektion von Wasserversorgungsanlagen
    Bedienung von Hydranten entsprechend den Vorgaben DVGW-Arbeitsblatt W 408 (A) und Information des DVGW zur Trinkwasser-Installation Nr. 15 „Hinweise zur Trinkwasserversorgung auf Volksfesten und ähnlichen [...] zu Arbeiten an Wasserversorgungsanlagen sind in der DVGW-Information Wasser Nr. 51…
Ergebnisse pro Seite: