Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Sortieren nach
Ihre Auswahl
Format: Regeln und Normen Alle Filter entfernen
Es wurden 178 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 116  2019-12 Verwendung von Spülungszusätzen in Bohrspülungen bei Bohrarbeiten im Grundwassermessstellen- und Brunnenbau
    können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW W 113 (M), Bestimmung des Schüttkorndurchmessers und hydrogeologischer Parameter aus der Korngrößenverteilung für den Bau von Brunnen DVGW W 115 (A), Bohrungen [...] durch Artikel 1 des Gesetzes vom 4. August 2016 (BGBI. I S. 1972) geändert worden…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 627  2020-01 Dosieren und Mischen in der Wasserversorgung
    tung DVGW W 224 (A), Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlordioxid DVGW W 225 (A), Ozon in der Trinkwasseraufbereitung DVGW W 227 (A), Permanganat in der Wasseraufbereitung DVGW W 229 [...] 2 % < 30 s B DVGW W 219 (A)DVGW W 622-2 (A) Aufbereitungsstoffe zur Einstellung des
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 95  2021-10 Methoden zur Erfassung der hydrogeologischen Verhältnisse in Wassergewinnungsgebieten der Wasserversorgung
    Regelwerk des DVGW werden bereits einige hydrogeologische Methoden und Verfahren berücksichtigt und detailliert beschrieben (Tabelle 1). 5DVGW-Information Wasser Nr. 95 06 DVGW-Information Wasser Nr. 95 [...] / Störungen des Be- triebsablaufs, sehr hohe Auflösung / Reichweite / Richtigkeit…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 624  2015-12 Dosieranlagen für Desinfektionsmittel und Oxidationsmittel; Bereitungs- und Dosieranlagen für Chlordioxid
    Durchfluss erfolgen. Des Weiteren wird auf DVGW W 645-2 (A) verwiesen. 10.3 Die Messung des Chlordioxidgehaltes Die Messung des Chlordioxidgehaltes zur optimierten Steuerung und Überprüfung des Desinfektions [...] DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW W 204 (A),…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 625  2015-12 Anlagen zur Erzeugung und Dosierung von Ozon in der Trinkwasserversorgung
    DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW W 225 (A), Ozon in der Wasseraufbereitung DVGW W 627 (M), Dosieren und Mischen in der Wasserversorgung DVGW W 645-1 (A), Überwachungs-, Mess- [...] Abgasstrom berechnet werden (siehe DVGW W 225 (A)). Zur Berechnung des Eintragungsgrades…
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 54  2015-04 Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf; eine Bewertung aus Sicht der Trinkwasserversorgung
    DVGW - Information W ASSER Nr. 54 April 2015 Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf; eine Bewertung aus Sicht der Trinkwasserversorgung WASSER www.dvgw - regelwerk.de [...] +49 228 9188 - 990 E - Mail: info@dvgw.de Internet: www.dvgw.de Nachdruck und…
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 104-2  2013-08 Möglichkeiten der Effizienzkontrolle von Maßnahmen zur grundwasserschonenden Bodennutzung am Beispiel des Stickstoffs (identisch mit DWA-M 911)
    DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW W 104 (A), Grundsätze und Maßnahmen einer gewässerschützenden Landbewirtschaftung DVGW W 108 (A), Messnetze zur Überwachung der Grundwasserb [...] ausgewiesen wurde. Die Ergebnisse dieser Kontrollen dienen auch zur Weiterentwicklung bzw.
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-3  2022-08 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 3: Reinigung und Desinfektion
    Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW W 224 (A), Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlordioxid DVGW W 229 (A), Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlor und Hypochloriten DVGW W 270 [...] Gas- und Trinkwasser-Installation DIN 1988-100, Technische Regeln für Trinkwasser
  9. Regelwerk
    DVFG-TRF 2021  2021-04 Technische Regel Flüssiggas
    abzusperren. DVFG / DVGW TRF 202128 24 DVFG/DVGW TRF 2021  Die Wartung ist die Maßnahme zur Bewahrung des Soll-Zustandes:  Die Instandsetzung ist die Maßnahme zur Wiederherstellung des Soll-Zustandes [...] Klasse GRp (10 < DN ≤ 50) = 100 g/m² Zur Herstellung von Flanschverbindungen wird…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 693  2018-12 Ermittlung von Unsicherheiten von Erdgasmengen, Heizwerten und CO2-Emissionsfaktoren für den CO2-Emissionshandel
    Stoffstrom C 3,36% Anhang C – Beispiele zur Ermittlung von Unsicherheiten des Heizwertes und des CO2-Emissionsfaktors Wird zur Ermittlung des Heizwertes und des Emissionsfaktors ein geeichter PGC verwendet [...] DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. 2.1 DVGW-Regelwerk DVGW G 486…
Ergebnisse pro Seite: