Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 840 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt GW 331  1994-10 Schweißaufsicht für Schweißarbeiten an Rohrleitungen aus PE-HD für die Gas- und Wasserversorgung; Lehr- und Prüfplan
    Teil 1 Innendruckprüfung von Druckrohrleitungen für Wasser; Allgemeine Angaben DIN 4279 Teil 7 Innendruckprüfung von Druckrohrleitungen für Wasser; Druckrohre aus Polyethylen geringer Dichte PE-LD, [...] Druckrohre aus vernetzten Polyethylen PE-X DIN 4279 Teil 9 Innendruckprüfung von…
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 575  2023-12 Ermittlung von Widerstandsbeiwerten für Form- und Verbindungsstücke in der Trinkwasserinstallation
    erfassen. 5 Messdurchführung 5.1 Allgemeines In die Prüfeinrichtung ist Wasser einzuleiten. Es ist sicherzustellen, dass das Wasser luftfrei gefördert wird. Der Volumenstrom wird entsprechend der geforderten [...] für Form- und Verbindungsstücke in Rohrleitungen der Trinkwasserinstallation mit dem…
  3. Abschlussbericht G 201921  2021-08 H2 im Netz - Voruntersuchungen zu Gasbeschaffenheits­aspekten bei Transport und Verteilung von Wasserstoff mit Hilfe der bestehenden Erdgasinfrastruktur
    angegeben in Mol-Prozent, von 100 Mol-Prozent ausgedrückt. b Wasser, Sauerstoff, Stickstoff und Argon, zusammen max. 1,9 Mol-% c Stickstoff, Wasser und Kohlenwasserstoffe, zusammen max. 9 µmol/mol d Sauerstoff [...] ne Elekt- rolyseverfahren beschrieben. Bei der Wasserelektrolyse wird Wasser,…
  4. Abschlussbericht G 201306  2017-10 Wasserstoffverträglichkeit in Porenspeichern
    und sich in Wasser lösten.  Zwar wurde versucht, das Wasser so gut wie möglich mit Stickstoff zu inertisieren. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass Reste von Sauerstoff im Wasser verblieben [...] bei dem ein ähnlicher Anteil an CH4 aus dem Wasser abgegeben wird, als H2 im Wasser
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2000  2017-02 Zentrale Trinkwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Versorgungsanlagen
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] l www.dvgw-regelwerk.de WASSER Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. ©…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14812  2007-09 Anlagen zur Behandlung von Trinkwasser innerhalb von Gebäuden – Dosiersysteme – Nicht einstellbare Dosiersysteme – Anforderungen an Ausführung, Sicherheit und Prüfung
    Begriffe. Behandlung von Wasser für den menschlichen Gebrauch Verfahren, die innerhalb der Trinkwasser-Richtlinie ode r nationaler Trinkwasservorschriften die Eigenschaften von Wasser für den menschlichen [...] Steckdose Dosierpunkt ist blockiert Reinigung des Dosierpunktes Keine…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 129  2012-05 Eignungsprüfung von Grundwassermessstellen
    Untersucht wird, wie schnell Wasser aus dem umgebenden Grundwasserleiter der Grundwasser-messstelle zufließen kann. Hierzu wird mit einer definierten Entnahmeleistung Wasser aus der Messstelle entnommen [...] Auffülltest wird untersucht, wie schnell Wasser aus dem Beobachtungsrohr in den umgebenden…
  8. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 30672-1  2019-05 Nachumhüllungsmaterialien für den Korrosionsschutz von erdüberdeckten Rohrleitungen – Teil 1: Anforderungen und Produktprüfungen
    m bzw. deionisiertem Wasser;  in Natronlauge c(NaOH) = 0,1 molL−1. Nach 70 Tagen bzw. 100 Tagen werden jeweils fünf Proben entnommen, mit destilliertem bzw. deionisiertem Wasser abgespült und 24 h bei [...] Reißdehnung nach Lagerung in Wasser, in Prozent; SNaOH Zugwiderstand nach Lagerung in…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 358  2005-09 Leitungsschächte und Auslaufbauwerke
    ilungsanlagen (TRWV); Teil 1: Planung. DVGW W 406 (A), Volumen- und Durchflussmessung von kaltem Wasser in Druckrohrleitungen. DVGW W 420 (A), Magnetisch-Induktive Durchflussmessung; MID-Geräte. DVGW W [...] diesen Einbauteilen jederzeit gewährleistet ist. Durch die Gestaltung der Auslaufbauwerke…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-6  2021-12 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 6: Überwachung mittels Trübungs- und Partikelmessung
    Bodenseewasser; Vom Wasser 90, S. 159 – 174 (1998). Thyssen H. K., Borchers U., Overath H.: Kalibrierung von on-line-Trübungsmessgeräten – Herstellung von Nullwasser; bbr – Wasser und Rohrbau: 48, Heft [...] Wasserversorgungsanlagen, Teil 1: Messeinrichtungen DIN 38402-51, Deutsche Einheitsverfahren…
Ergebnisse pro Seite: