Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 254 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 495  2015-11 Gasanlagen – Betrieb und Instandhaltung
    DIN 33822, Gas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen der Gas-Installation für Eingangsdrücke bis 5 bar DIN 40150, Begriffe zur Ordnung von Funktions- und Baueinheiten DIN EN 334, Gas-Druckregelgeräte [...] Anmerkung: Hierzu gehören nicht die Gas-Druckregelungen nach DVGW G 459-2 (A) und die…
  2. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-8  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 8: Pressfittings für den Einsatz mit Kunststoff- und Mehrschichtverbundrohren
    die Gewindegröße angegebenen Werten entsprechen. 4.8 Maße der Gas-Verschraubungsanschlüsse Diese Anforderung gilt nur für Fittings mit Gas-Verschraubungsanschlüssen. Bei der Bestimmung nach dem in 5.7 [...] 1, 4.2, für diesen Durchmesser festgelegte Wert sein. 5.7 Maße der Gas-Verschraubungsanschl…
  3. Abschlussbericht G 201102  2016-09 Technische Bewertung und Optimierung einer grabenlosen Gashausanschluss-Technik für den Bestand
    chlusstechniken für den Gebäudebestand‘ [4] 30./31.05.2013: European Gas Technology Conference (EGATEC) in Paris Gas Technology Institute (gti)-Vortrag ‘Keyhole Technologies – Advancing the [...] chlusstechniken für den Gebäudebestand‘ [4] 30./31.05.2013: European Gas Technology…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1254-3  2021-07 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 3: Klemmverbinder für Kunststoffrohre und Mehrschichtverbundrohre
    angegebenen Werten für die Gewindegröße entsprechen. 4.8 Maße der Gas-Verschraubungsanschlüsse Diese Anforderung gilt nur für Fittings mit Gas-Verschraubungsanschlüssen. Bei der Bestimmung nach dem in 5.7 [...] 1, 4.2, für diesen Durchmesser festgelegte Wert sein. 5.7 Maße der Gas-Verschraubungsan…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 463  2021-10 Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar; Planung und Errichtung
    erforderlich, wenn die Gas­hochdruckleitung Bestandteil eines Leitungsnetzes ist, das bereits mit Sicherheitseinrichtungen (z. B. Sicherheitsabsperrventile in vorgeschalteten Gas-Druckregelanlagen) ausgestattet [...] Bescheide zur Errichtung (z. B. Nichtbeanstandungsbescheid der Anzeige nach § 5 Gas
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 27  2024-05 Verfahren zum Nachweis der Wirksamkeit des kathodischen Korrosionsschutzes an erdverlegten Rohrleitungen; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 10
    z im Sinne der Angaben in Abschnitt 5.8 ist nicht sichergestellt. • ΔEoff=Eoff(t1) – Eoff(to) < -0,3V (to = Zeitpunkt vor Inbetriebnahme des KKS, t1 = Zeitpunkt nach Ausschalten des Schutzstromes):Es [...] Betreiber von Rohrleitungen der Chemischen Industrie sowie Betreiber von Rohrleitungen und…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 15970  2014-09 Erdgas – Messung der Eigenschaften – Volumetrische Eigenschaften: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressibilitätsfaktor (ISO 15970:2008)
    Natural gas — Calculation of calorific values, density, relative density and Wobbe index from composition ISO 10715, Natural gas — Sampling guidelines ISO 12213 - 1, Natural gas — C [...] the use of ISO 5167 - 1:1991 [5] ISO 14532, Natural gas — Vocabulary [6] …
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20519  2017-06 Schiffe und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe
    Natural Gas use only“ oder „Natural Gas use only“ – wie zutreffend – markiert werden. Zusätzliche Kennzeichnungen in anderen Sprachen sind zulässig. Liquid Natural Gas (Flüssigerdgas) und Natural Gas (Erdgas) [...] l www.dvgw-regelwerk.de GAS Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. ©…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12007-3  2015-07 Gasinfrastruktur – Rohrleitungen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck bis einschließlich 16 bar – Teil 3: Besondere funktionale Anforderungen für Stahl
    zulässigen Tei l 3: Besondere funktionale Anforderungen für Stahl Gas infrastructure - Pipelines for maximum operating pressure up to and including 16 bar - Part 3: Specific functional requir ements [...] Flanschtyp entsprechen und aus einem Material bestehen, das gegen über dem …
  10. Abschlussbericht G 201814  2019-05 Untersuchungen zur Ursachenermittlung bei Schädigungen von Kunststoffbauteilen in Gasverteilnetzen, Gasinneninstallationen und Gasverbrauchseinrichtungen - UnUSKE
    L bzw. Bioerdgas. Hier wird das Gas vor der Abgabe in die Fahrzeuge nochmals getrocknet. An diesem Trocknungsmittel könnte sich die schädigende Verbindung aus dem Gas angereichert haben. Aus diesem Grund [...] te-Institut des KIT, Karlsruhe Herausgeber DVGW Deutscher…
Ergebnisse pro Seite: