Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 285 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel V  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel V
    und zu übergeben, wenn sie in der Leistungsbeschreibung ausdrücklich als besondere zu vergütende Leistung aufgeführt sind. Mustervorlagen im Anhang B.2 zur TRGI In der TRGI wurden hierzu folgende
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 302-1  2023-10 Grabenlose Bauweisen – Teil 1: Unternehmen zur Rehabilitation und Neulegung von Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    (siehe C.4.4 und C.8.5) C.8.7 Steuerung nichtkonformer Ergebnisse (siehe C.8.5) C.9 Bewertung der Leistung (siehe C.1) C.10 Verbesserung • Erkennung und Umsetzung interner Verbesserungspotentiale, u. a
  3. Abschlussbericht G 201505  2015-12 Konsistenz und Aussagefähigkeit der Primärenergie-Faktoren für Endenergieträger im Rahmen der EnEV
    Verhältnis zwischen elektrischer Leistungsaufnahme des Gerätes zu bereitgestellter thermischer Leistung (je größer der Wert, desto effektiver die Wärmerückgewinnung) WRG Wärmerückgewinnung UNGEKOPPELTE [...] wand (für Herstellung, Betrieb und Entsorgung der WEA sowie für die Bereitstellung von…
  4. Regelwerk
    Merkblatt GW 116  2021-12 Verfahren zur Fortführung der Netzdokumentation
    □ Vermessungsdienstleistungen □ Dokumentationsdienstleistungen Angebotene Leistung: Firma: Datum: Straße: PLZ / Ort: Auditoren: Teilnehmer: Gesamt-Ergebnis:
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1254-3  2021-07 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 3: Klemmverbinder für Kunststoffrohre und Mehrschichtverbundrohre
    nichtgalvanischen Überzügen müssen zwischen Käufer und Hersteller vereinbart werden und dürfen nicht die Leistung der Verbindung beeinträchtigen. 5 Prüfung, Bewertung und Probenahme 5.1 Allgemeines 5.1.1 Vo
  6. Abschlussbericht W 201301  2016-03 Erarbeitung eines standardisierten Phagen-Rückhaltetests zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Ultrafiltrationsmembranen - Teil B
    des Versuchsaufbaus über- proportional steigt, unterstreichen den Bedarf an einem Surrogat, um die Leistung von Was- seraufbereitungsverfahren testen und bewerten zu können (Aranha-Creado et al., 2004).
  7. Abschlussbericht G 201412  2013-11 Feldversuch Wechselstromkorrosion - Aktiver kathodischer Korrosionsschutz
    < 50 mV vorgenommen werden können  Die Maximale Ausgangsspannung musste 50 V betragen  Die Leistung des Schutzstromgeräts musste nach Möglichkeit die Einstellung von -25 VCSE ermöglichen  Wec
  8. Abschlussbericht W 201714  2019-05 Reifegradmodell Wasserversorgung 4.0
    sorgers, jedoch findet dies nur in zeitlich großen Abständen statt und wird sehr oft als Dienst- leistung fremdvergeben. Im Hauptprozess Wassernetze gehören Planungs- und Bauaufgaben wiederum zum Allt
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 294-3  2006-06 UV-Geräte zur Desinfektion in der Wasserversorgung; Teil 3: Messfenster und Sensoren zur radiometrischen Überwachung von UV-Desinfektionsgeräten; Anforderungen, Prüfung und Kalibrierung
    Thematic Network for Ultraviolet Measurements 2000] zur Bestimmung der spektralen Anpassung f1,Z. (Leistung: 400 W; Elektrodenabstand: 31 mm; Außendurchmesser 13,5 mm; Brennspannung: 135 V; Nennstrom: 3,2
  10. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-6  2014-09 + Kommentar - Teil 6: Schallschutz, Brandschutz, Dämmung
    zu anderen Gewerken möglichst vermieden werden. Die Erfahrung hat gezeigt, dass Fremdgewerke die Leistung des Installateurs erheblich beeinflussen können, wie z. B. beschädigte Dämmungen, die dann wiederum
Ergebnisse pro Seite: