Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 312 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6145-1  2020-02 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit Hilfe von dynamischen Verfahren – Teil 1: Allgemeine Aspekte (ISO 6145-1:2019)
    Verfahren kann nicht verwendet werden, um Gemische herzustellen, die: — potentiell chemisch interaktive Stoffe enthalten (wie z. B. Salzsäure und Ammoniak); — andere, möglicherweise gefährliche Reaktionen verursachen
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 115  2008-07 Bohrungen zur Erkundung, Beobachtung und Gewinnung von Grundwasser
    Grundwasserstockwerken mit unterschiedlichen Druckpotenzialen und das Eindringen wassergefährdender Stoffe in den Untergrund verhindert werden. Auf DVGW W 135 (A) wird verwiesen. 5 Bohrverfahren 5.1 Allgemeine
  3. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 570-1  2013-03 Armaturen für die Trinkwasser-Installation - Teil 1: Anforderungen und Prüfungen für Gebäudearmaturen
    Werkstoffe,Überzüge, Beschichtungen und Hilfsstoffe müssen hygienisch unbedenklich sein. Sie dürfen Stoffe nicht in solchen Konzentrationen an das Trinkwasser abgeben, die höher sind als nach den allgemein
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 497  2019-02 Verdichterstationen
    sein. Informationen hierzu können dem DVGW-Merkblatt G 440 entnommen werden. 8.6.2 Lagern brennbarer Stoffe Zusätzlich zu den Anforderungen der EN 12583 sind Anforderungen der GefStoffV und der TRGS 510 zu
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 392  2009-07 Nahtlosgezogene Rohre aus Kupfer für Gas- und Trinkwasser-Installationen und nahtlosgezogene, innenverzinnte Rohre aus Kupfer für Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    t sein. Es sind nur Packstücke in Normlängen zulässig. Die Verpackungsmaterialien dürfen keine Stoffe enthalten oder Eigenschaften aufweisen, die bei längerer Lagerung für das verpackte Gut schädlich
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 638-1  2021-03 Heizungsanlagen mit gasbefeuerten Hellstrahlern; Planung, Installation, Betrieb und Instandhaltung
    Regel für Arbeitsstätten; Lüftung GefStoffV, Gefahrstoffverordnung – Verordnung über gefährliche Stoffe (GefStoffV) VStättV, Verordnung über den Bau und Betrieb von Versammlungsstätten (Versammlungsst
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24252  2024-04 Biogasanlagen – Nicht häusliche und nicht auf Vergasung beruhende Anlagen (ISO 24252:2021)
    Kohlenwasserstoffe), Siloxane und/oder andere Stoffe enthalten. Biogas kann behandelt werden, um Schwefelwasserstoff, Siloxane, Wasser und andere Stoffe zu beseitigen und kann zu einem Gas mit höherem [...] Betriebsleiter müssen eine Inventur der Gase und anderer gefährlicher, brennbarer oder…
  8. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    profitieren mit LNG betriebene Lkw von der bis 2026 gültigen reduzierten Energiesteuer für Erdgaskraft- stoffe sowie von der seit 1. Januar 2019 geltenden Mautbefreiung. Speziell bei den Lkw zeigen diese Maßnahmen [...] Tab. 3-2: Erforderliche Feedgas-Feinreinigungsschritte vor der Verflüssigung…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 111  2015-03 Pumpversuche bei der Wassererschließung
    Brunnenbohrung bedarf stets einer Bohranzeige gemäß § 49 Abs. 1 Satz 1 WHG. Auch das Einbringen fester Stoffe im Rahmen der Bohrung kann erlaubnispflichtig sein (siehe § 49 Abs. 1 Satz 2 WHG). Ebenso ist die
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 404  2023-07 Maßnahmen zur technischen Reduzierung von Methan- und Wasserstoffemissionen in der Gasinfrastruktur
    beispielsweise durch eine Aluminiumschutzschicht unterbunden, sodass die von außen eindringenden Stoffe das Fördermedium nicht verunreinigen können. Die Rohre sind ebenso für die Gasversorgung anwendbar
Ergebnisse pro Seite: