Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 965 Ergebnisse in 44 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 465-2  2024-01 Gasleitungen für einen Auslegungsdruck bis einschließlich 16 bar; Instandsetzung; In- und Außerbetriebnahme
    Kunststoffrohrleitungen für Gas mit Drücken bis 5 bar und Außendurchmesser bis 315 mm DVGW G 452-3 (M), Anbohren und Absperren; Teil 3: Abquetschen von Kunststoffrohrleitungen für Gas mit Drücken über 5 bar [...] PE-Rohren in der Gas- und Wasserverteilung (Rohrnetz) – Fachkraft und Fachaufsicht –…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30653  2018-08 Höher thermisch belastbare Dichtungen für Verschraubungen und Flansche in Verbindung mit Gaszählern und Druckregelgeräten sowie Flanschverbindungen in der Gasinstallation
    Hilfsstoffe — Gas“ im DIN-Normenausschuss Gastechnik (NAGas) im Einvernehmen mit der Deutschen Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW) erarbeitet. Diese Norm wurde in das Regelwerk „Gas“ des DVGW [...] l www.dvgw-regelwerk.de GAS Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. ©…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6976  2016-12 Erdgas – Berechnung von Brenn- und Heizwert, Dichte, relativer Dichte und Wobbeindex aus der Zusammensetzung (ISO 6976:2016)
    6974-1, Natural gas — Determination of composition and associated uncertainty by gas chromatography — Part 1: General guidelines and calculation of composition ISO 6974-2, Natural gas — Determination [...] of composition and associated uncertainty by gas chromatography — Part 2: Uncertainty…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17963  2024-12 Erdgasfahrzeuge – Betankungsabläufe für LNG-Fahrzeuge
    Betankungsabläufe für LNG-Fahrzeuge Natural gas vehicles – LNG vehicle fuelling procedures Véhicules au gaz naturel – Procédures de ravitaillement des véhicules GNL GAS l www.dvgw-regelwerk.de Vorwort des [...] Allgemeinheit mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 400  2021-01 Gastransport und Gasverteilung – Begriffe und Definitionen
    Nachweis einer ausreichenden Festigkeit/Dichtheit an druckführenden Bauteilen 3.32 Gas-Druckregelanlage Anlage für die Gas-Druck- und/oder Mengenregelung und Überdruckabsicherung mit allen Komponenten und [...] Gasanlagen und Einrichtungen für den Transport und die Verteilung von Gas 3.47 Gastranspo…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 267  2023-02 Sauerstoffgehalt in Hochdrucknetzen
    weise [1] EASEE-Gas „O2 Campaign – Final report“, 12. September 2006, GQHWG 2006-030 [2] Common Business Practice (CBP) 2005-001/02 “Harmonization of Natural Gas Quality” der EASEE-Gas [3] Forster R., [...] in Hochdrucknetzen ohne Verbindung zu UGS und GÜP ist ein Sauerstoffgehalt von 1 mol-% (Gas
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 465-3  2019-05 Leckstellen an Gasleitungen in Gasrohrnetzen - Lokalisation, Klassifikation, Umgang mit Leckstellen
    Brenngase entscheidend für eine sichere Detektion von austretendem Gas. Durch eine dünne, poröse oder brüchige Oberfläche dringt das Gas leichter hindurch als durch gasundurchlässigere Oberflächen, wie [...] Gases im Boden Ähnlich wie in den verschiedenen Schichten des Bodens sucht das Gas den…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 458  2016-03 Nachträgliche Druckerhöhung von Gasleitungen aus Stahl
    Besondere funktionale Anforderungen für Stahl 2.3 Gesetze, Verordnungen Verordnung über Gas-Hochdruckleitungen (GasHDrLtgV) 3 Begriffe 3.1 Druck Statischer Druck eines gasförmigen Mediums in einem umschließenden [...] Gasleitungen aus Stahlrohren mit geschweißten Verbindungen, die der Versorgung der…
  9. Abschlussbericht G 201813  2019-09 Erstellung eines Leitfadens mit Maßnahmen zur technischen Reduzierung von Methanemissionen im Gasverteilnetz (ME-Red DSO)
    Große, M.Sc. DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Leipzig Anna Köllmer, M.Eng. DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Leipzig Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches [...] Elemente Optionale…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 521  2020-05 Festlegungen für Flüssiggasgeräte - Tragbare, mit Dampfdruck betriebene Flüssiggasgeräte
    werden:  Butangeräte: Gas A mit 0,5 bar und Gas B mit 2 bar;  Geräte für Propan/Butan-Gemisch: Gas A mit 0,5 bar und Gas B mit 5 bar;  Propangeräte: Gas C mit 3 bar und Gas B mit 9,5 bar. DIN EN [...] (D) 40  Butangeräte: Gas A mit 0,5 bar und Gas B mit 2 bar;  Geräte für…
Ergebnisse pro Seite: