Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 312 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 202011-en  2021-07 Impact Assessment of the Proposed PFAS Limit Value on the German Drinking Water Supply
    Workshop am 4.12.2013 DVGW research project W 202011 | 25 [14] D. Sedlak, „Einsatz fluorierter Stoffe in der Textilindustrie“, Fachtagung des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, Per- und polyfluorierte
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1286  1999-06 Sanitärarmaturen – Mechanisch einstellbare Mischer für die Anwendung im Niederdruckbereich – Allgemeine technische Spezifikation
    Bezeichnung 6 6?Kennzeichnung d Identifizierung ...?6 6.1?Kennzeichnung 6 6.2?Identifizierung 6 7?Werl(stoffe ठ6 7.1?Chemisches und hygienisches Werl 4> ̂ < £ o CO
  3. Abschlussbericht G 201921  2021-08 H2 im Netz - Voruntersuchungen zu Gasbeschaffenheits­aspekten bei Transport und Verteilung von Wasserstoff mit Hilfe der bestehenden Erdgasinfrastruktur
    Umgebungsbedin- gungenb Nicht kondensierend bei allen Umgebungs- bedingungen c Kohlenwasser- stoffe gesamt µmol/mol 100 Nicht kondensierend bei allen Umgebungs- bedingungen c Sauerstoff (O2) µmol/mol [...] Wasserstoff seinen Beitrag zur Herstellung von Methanol, als weitere Basischemikalie,…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1018  2021-08 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumcarbonat
    Kennzeichnungsvorschriften. Die Verordnung [2] enthält eine Auflistung durch die EU eingestufter Stoffe. Stoffe, die in dieser Verordnung nicht aufgeführt sind, sollten auf Basis ihrer spezifischen Eigenschaften
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 438  2021-08 Rohrleitungssysteme für die technische Ausrüstung von Biogasanlagen
    Technische Regel wassergefährdende Stoffe (TRwS) – Allgemeine technische Regelungen. Arbeitsblatt-Entwurf DWA-A 780-1:2018 Technische Regel wassergefährdende Stoffe (TRwS) – Oberirdische Rohrleitungen [...] ende Stoffe (TRwS) – Oberirdische Rohrleitungen – Teil 1: Rohrleitungen aus…
  6. Abschlussbericht W 202011  2021-07 Bestandsaufnahme zur Betroffenheit der deutschen Trinkwasserversorgung durch die Einführung eines Trinkwassergrenzwerts für PFAS
    Mittel eine Quotientensumme von ca. 1,3, wobei die beiden Stoffe PFPeA und PFHpA hierbei nicht berücksichtigt werden, da für diese beiden Stoffe keine Leitwerte existie- ren (zur Berechnung der Quotientensumme [...] Adsorbierbarkeit und das frühe Durchbrechen der Stoffe PFBA und PFPeA bedingt ist.…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 35860  2020-11 Probenahmearmaturen in der Trinkwasserinstallation – Anforderungen und Prüfungen
    mittelbar min- dern, — den Geruch oder Geschmack des Trinkwassers nachteilig verändern oder — Stoffe in Mengen ins Trinkwasser abgeben, die größer sind als dies bei Einhaltung der allgemein anerkann-
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13423  2021-09 Erdgasfahrzeuge – Anforderungen an Werkstätten für Erdgasfahrzeuge und an den Umgang von mit komprimiertem Erdgas (CNG) betriebenen Fahrzeugen
    Komponenten oder Verunreinigungen wie Mercaptan, Schwefel-verbindungen und/oder andere chemische Stoffe enthalten. Anmerkung 2 zum Begriff: Anhang C enthält Eigenschaften von Erdgas. [QUELLE: EN 16723-2:2017
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 280  2018-12 Gasodorierung
    und Thiole (z. B. Ethylmerkaptan (EM) und tertiäres Butylmerkaptan (TBM)) verwendet. Jeder dieser Stoffe ist entweder alleine oder in Mischung mit anderen als Odoriermittel nach DIN EN ISO 13734 zu zer
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 497  2019-02 Verdichterstationen
    sein. Informationen hierzu können dem DVGW-Merkblatt G 440 entnommen werden. 8.6.2 Lagern brennbarer Stoffe Zusätzlich zu den Anforderungen der EN 12583 sind Anforderungen der GefStoffV und der TRGS 510 zu
Ergebnisse pro Seite: