Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 483 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 625  2015-12 Anlagen zur Erzeugung und Dosierung von Ozon in der Trinkwasserversorgung
    Arbeitsplätze vorhanden sein. Der Geruchsschwellenwert liegt bei 0,02 mg/m³. Bei Konzentrationen von 0,04 mg/m³ bis 1,0 mg/m³ tritt eine Betäubung des Geruchsinnes ein. Nach etwa fünf Minuten Einwirkdauer
  2. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 85  2015-03 Stickstoffumsatz im Grundwasser
    Schwäbische Alb Unterfränk. Muschelkalk 1,2 bis 2,8 km/d 0,2 bis 9,6 km/d 0,2 bis 14,0 km/d 0,1 bis 0,4 km/d Wolff Kluft Niedersächsisches Ber land, Mesozoische Kalk und Sandsteine 10 bis 50 m/d DVWK (1982) [...] Nitrat, das als Endprodukt aus der Gülle stammt, hat hohe Werte ( Bild 26). -4 -3…
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 54  2015-04 Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf; eine Bewertung aus Sicht der Trinkwasserversorgung
    Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf ................................ ................. 7 04 DVGW - Information Wasser Nr. 54 1 Hintergrund Arzneimittel sind für die Erhaltung und [...] Arzneimitteln. Um beispielswe i- se die minimale Tagesdosis des …
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 225  2015-06 Ozon in der Trinkwasseraufbereitung
    Minuten Reaktionszeit noch eine Restozonkonzentration von 0,4 mg/l im Wasser nachgewiesen werden kann. Der ct-Wert liegt dann bei 1,6 (4 Minuten × 0,4 mg/l = 1,6 Minuten × mg/l). Für die Dimensionierung von
  5. Regelwerk
    Merkblatt GW 19-1  2015-07 Erfassung von Zustandsdaten von nicht kathodisch geschützten metallischen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Teil 1: Einzelerfassung, -bewertung und Handlungsempfehlungen
    15 Mittel –5 bis –10 0,2 0,08 0,020 bis 0,140 0,08 bis 0,13 15 bis 25 Hoch < –10 0,4 0,18 0,080 bis 0,400 > 0,13 > 25 * Es wurden 21 Auslagerungen in Bodenproben unters
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 632-1  2015-09 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung; Teil 1: Hochspannungsanlagen
    behandelt. 5.7.2 Abgang mit Lasttrennschalter und HH-Sicherung für Verteilungstransformatoren 10/0,4 kV In der Regel wird diese Ausführung eingesetzt, wenn in der Schaltanlage keine Leistungsschalter [...] ekundärseite vorhanden sind. 5.7.3 Abgang mit Leistungsschalter für…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 249  2012-07 Entfernung von Arsen, Nickel und Uran bei der Wasseraufbereitung
    Zn möglichst < 500 µg/l, da konkurrierende Beladung pH-Wert > 6 (Sättigungsindex max. +0,4) Summe der Erdalkalien < 5 mmol/l AOC möglichst gering Eisen und Mangan < 0,02 mg/l
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 70  2008-05 Leitfaden für Spülung, Reinigung und Desinfektion von Ultra- und Mikrofiltrationsanlagen zur Wasseraufbereitung
    ............................... ................................ ....................... 9 04 Information W 70 Vorwort Im Juni 2005 wurde das DVGW - Arbeitsblatt W 213 - 5 „Filtratio
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3389-3  2021-02 Einbaufertiges Isolierstück – Teil 3: Konformitätsbewertung
    Graphit oder Polytetrafluorethylen (PTFE) für Gasarmaturen, Gasgeräte und Gasleitungen DIN EN 331:2016-04, Handbetätigte Kugelhähne und Kegelhähne mit geschlossenem Boden für die Gas-Hausinstallation; Deutsche [...] Belastung 4.6.2 Prüfung nach 4.6.2.2 Nennvolumenstrom und Druckverlust 4.7 Prüfung…
  10. Regelwerk
    DVFG-TRF 2021  2021-04 Technische Regel Flüssiggas
    ................................................................... 193 DVFG / DVGW TRF 20214 04 DVFG/DVGW-TRF 2021 8.4 Wiederkehrende Prüfungen von Flüssiggasanlagen ........................... [...] sein. Nebeneinander eingelagerte Flüssiggasbehälter müssen voneinander einen Abstand von…
Ergebnisse pro Seite: