Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 32 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201603  2018-10 Vergleichende Bewertung von PtX-Prozessen zur Bereitstellung von Kraftstoffen aus erneuerbaren Quellen
    Wertschöpfungsketten für EE-Gase / Teil B: Potentialermittlung zur Erzeu- gung von erneuerbarem CNG und LNG mittels biologischer Methanisierung“ vorgenommen. Bei biomassestämmigen PtX-Prozessketten wird [...] eug- Statistiken herangezogen. Bemerkenswert ist zudem die Vorgehensweise bei der…
  2. Abschlussbericht G 201622  2019-03 Erweiterte Potenzialstudie zur nachhaltigen Einspeisung von Biomethan unter Berücksichtigung von Power-to-Gas und Clusterung von Biogasanlagen (EE-Methanisierungspotential)
    Kraftstoff oder stofflich nut- zen. Weiterhin ist die Nutzung dieser regenerativen Gase als Bio-LNG und/ oder Bio-CNG im Verkehrssektor denkbar. Diese stellen somit eine regenerative Alternative für Benzin und
  3. Abschlussbericht G 201921  2021-08 H2 im Netz - Voruntersuchungen zu Gasbeschaffenheits­aspekten bei Transport und Verteilung von Wasserstoff mit Hilfe der bestehenden Erdgasinfrastruktur
    (PtG) und Power-to- Liquid (PtL). Mit PtG-Verfahren können z.B EE-Gase wie Methan (als Erdgas-, CNG- und LNG- Substitut) hergestellt werden. PtL-Prozesse dienen der Synthese von flüssigen Kraftstoffen, [...] Verdichteröl abnimmt. Diese Fraktion ist dann entsprechend in Gasproben nachweisbar.…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13423  2021-09 Erdgasfahrzeuge – Anforderungen an Werkstätten für Erdgasfahrzeuge und an den Umgang von mit komprimiertem Erdgas (CNG) betriebenen Fahrzeugen
    mit CNG-Fahrzeugen fest, die verschiedene Aspekte von Werkstätten für CNG-Fahrzeuge abdecken; b) der Anwendungsbereich des Dokuments wurde erweitert, indem nicht nur der Halter und Benutzer von CNG-Fahrzeugen [...] 4.3.1 Abtrennen von CNG-Systemen Vor dem Beginn der Arbeiten am CNG-System: a) müssen…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 264  2019-02 Erdgas und Biomethan als Kraftstoffe; Probenahme und Analyse
    oder vergleichbaren Verfahren (Eigenüberwachung). Die Probenahme von tiefkaltem, flüssigem Erdgas (LNG) ist nicht Gegenstand dieses Arbeitsblattes. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente [...] Versorgungsnetz an Endverbraucher zur allgemeinen Verwendung geliefert werden. 3.2…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24252  2024-04 Biogasanlagen – Nicht häusliche und nicht auf Vergasung beruhende Anlagen (ISO 24252:2021)
    und ortsbewegliche LNG- und/oder LBM-Speicher, sowie für deren Befüllung und Entleerung, können spezifische nationale Vorschriften oder Normen gelten. Mitunter beziehen sich diese auf LNG-Tankstellen. DIN [...] die giftig für die Umwelt sind 4 Abkürzungen CBG verdichtetes Biogas CBM verdichtetes…
  7. Abschlussbericht G 201824-D 4.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Energiesystemmodellierung zur quantitativen Bewertung der Rolle von Gas im zukünftigen Energiesystem - Ergebnisse der Leitplankenszenarien „Strom und Bio/EE-Methan + 20% H2“
    Nutzung relevanten Preise für Benzin, Diesel und CNG sind als Bruttopreise inklusive Mehrwertsteuer angegeben. Die für Lkw relevanten Kraftstoffe LNG und Diesel sind ohne Mehrwertsteuer ausgewiesen. [...] Anteil von 10 % am Bestand. CNG-Fahrzeuge sind im Leitplankenszenario Strom heute noch…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 260  2021-09 Gasbeschaffenheit
    Verwendung von Gasen der 2. Gasfamilie in Verbrennungsmotoren (Blockheizkraftwerke, Kraftfahrzeuge für CNG oder LNG) ist das Verbrennungsverhalten von besonderer Bedeutung. Eine wesentliche Kenngröße ist die Methanzahl [...] den nachgelagerten Gasversorgungsnetzen, die vom grenzüberschreitenden…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 655  2021-04 Leitfaden H2-Readiness Gasanwendung
    Erdgas (CNG) und/oder Flüssigerdgas (LNG) verwendet wird, II. von Fahrzeugen hinsichtlich des Einbaus spezieller Bauteile eines genehmigten Typs für die Verwendung von komprimiertem Erdgas (CNG) und/oder [...] 12 Füllanlagen (Tankstellen) 12.1 CNG-Füllanlagen Für CNG-Füllanlagen gelten die…
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 102-10  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 10: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Gasfüllanlagen
    en DVGW G 710 (M), CNG-Füllanlagen, Erlangung der Betriebserlaubnis DVGW G 711 (A)/VdTÜV MB DRGA 510, CNG-Tankstellen – Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme DVGW G 712 (A), CNG-Füllanlagen; Betrieb [...] Infrastruktur Gasmobilität - Allgemeine Anforderungen • DVGW G 710 bis 719 – CNG-Füllanlage…
Ergebnisse pro Seite: