Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 288 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-2  2017-10 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 2: Festlegungen für Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge
    Allgemeinen historisch und geben oft die Eigenschaften der einheimischen Gasproduktion wieder oder die Leistung der in diesem Land eingesetzten Geräte – insbesondere solcher älteren Geräte, die vor dem Inkrafttreten [...] Methanzahl – werden oft nicht direkt in nationalen Normen angegeben.…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16905-3  2017-09 Gasbefeuerte endothermische Motor-Wärmepumpen – Teil 3: Prüfbedingungen
    Tabelle 2 festgelegten Umgebungsbedingungen durchzuführen. Für alle Geräte muss die elektrische Leistung, Spannung und Frequenz vom Hersteller angegeben werden. Tabelle 1 — Umgebungsbedingungen und A [...] (Inneninstallationen) und Tabelle 2 (Außeninstallationen) Prüfbedingungen für die Messung der…
  3. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 21  2017-02 Aufbau und Wirkungsweise geplanter Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsanlagen (HGÜ)
    Großkraftwerken hin zu dezentralen An- lagen. Im zunehmenden Maß muss deshalb im Norden erzeugte Leistung in den Süden transportiert wer- den. Dieser Aufgabe ist das heutige Übertragungsnetz nicht gewachsen
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 304  2008-12 Rohrvortrieb und verwandte Verfahren
    auf Grundlage der DIN 1960 (VOB Teil A) wird – in Abhängigkeit von der Schwierigkeit der Leistung – empfohlen, vom § 3 Nr. 3 Absatz 2 a (Beschränkte Ausschreibung nach Öffentlichem Teilna
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TR 16061  2011-01 Gaszähler - Intelligente Gaszähler (Smart Gas Meters)
    einmal im Monat zurück- gesetzt wird, sollte die Leistung der Uhr bei einer Reihe von Temperaturen geprüft werden. Die unten- stehende Tabelle zeigt die Leistung der Uhr in PPM, als Prozentzahl und mit einer [...] Haushaltsanzeigegerät ) Zweiseitige Kommunikation; elektronische Anzeige Begrenzung…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1040  2022-09 Anforderungen an die Qualifikation und Organisation von Unternehmen für den Betrieb von Anlagen zur Sammelversorgung mit Flüssiggas
    Abschnitt 3.6 ist vor der Beauftragung zu prüfen, ob die Vertragspartner geeignet sind, die angebotene Leistung zu erbringen. Es ist festzustellen, ob die Vertragspartner • die erforderlichen organisatorischen
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 616  2020-01 Sensorgestützte Betriebsüberwachung von Pumpensystemen in der Trinkwasserversorgung
    Geräten. Die besonders relevanten Daten, wie Pumpendrehzahl, Volumenstrom, aufgenommene elektrische Leistung sowie die Drücke, werden als Zahlenwerte dargestellt. Ergänzt werden diese Informationen z. B. durch [...] Geräuschverhalten ist abhängig vom jeweiligen Betriebszustand (Drehzahl, Saugdruck,…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 621  2020-07 Entfeuchtung, Lüftung, Heizung in Wasserwerken
    Kondensatwassermenge auf den Energieverbrauch als spezifische Kennzahl hilft, Entwicklungen in der Leistung eines einzelnen Gerätes zu identifizieren oder Geräte unter ähnlichen Einsatzbedingungen miteinander
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 101  2020-08 Energieeffizienz in der Wassergewinnung – Maßnahmen zur Energieeinsparung bei der Gewinnung von Wasser aus Brunnen mittels Unterwassermotorpumpen
    Der Gesamtwirkungsgrad wird aus dem Verhältnis von aufgenommener Leistung (in der Regel elektrische Wirkleistung) und abge- gebener Leistung (hier hydraulische Förderleistung) eines Pumpenaggregats berechnet [...] den Volumenstromrückgang in dem Brunnen kompensieren, wird dafür aber deutlich mehr…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 633  2020-09 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in Wasserversorgungsanlagen - Transformatoren
    g Bei der Ermittlung der Bemessungsleistung sind zu berücksichtigen: • gleichzeitig benötigte Leistung aller anzuschließenden elektrischen Betriebsmittel • Einschaltleistung der angeschlossenen Motoren: [...] Abschnitt 2) zugrunde zu legen; es ist aber dabei auch zu prüfen, ob später…
Ergebnisse pro Seite: