Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Sortieren nach
Ihre Auswahl
Format: Regeln und Normen Alle Filter entfernen
Es wurden 30 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    DVFG-TRF 2021  2021-04 Technische Regel Flüssiggas
    Leitungen  aus Stählen bei Verlegung in Bauteilen aus Beton und in Gips;  aus Kupfer in Bauteilen mit nitrit- oder ammoniakhaltigen Baustoffen;  aus nichtrostenden Stählen in/an Bauteilen in chloridhaltiger [...] Leitungen  aus Stählen bei Verlegung in Bauteilen aus Beton und in Gips;  aus…
  2. Abschlussbericht W 201516  2018-12 Bestandsaufnahme zum Wachstum von Algen im äußeren Wirkbereich von UV-Anlagen
    er Grundwässer“ sind: erhöhte Eisen- + Mangan-Konzentrationen / Fe (II), Mn (II), Auftreten von Nitrit (NO2-), Ammonium (NH4+). Niedrige Sauerstoffkonzentrationen < 5 mg/L O2. Geruchliche Auffälligkeiten
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19643-5  2021-04 Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser – Teil 5: Verfahrenskombinationen mit Nutzung von Brom als Desinfektionsmittel, erzeugt durch Ozonung bromidreichen Wassers
    mittels Flüssigkeits-Ionenchromatographie— Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat DINEN ISO15681-1, Wasserbeschaffenheit— Bestimmung von Orthophosphat und [...] Bestimmung von ausgewählten Parametern mittels Einzelanalysensystemen— Teil 1: …
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 438  2021-08 Rohrleitungssysteme für die technische Ausrüstung von Biogasanlagen
    • aus Stählen bei Verlegung in Bauteilen aus Beton und in Gips, • aus Kupfer in Bauteilen mit nitrit- oder ammoniakhaltigen Baustoffen, • aus nichtrostenden Stählen in/an Bauteilen in chloridhaltiger
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    direkten Konkurrenzreaktion wird im Verlauf des Denitrifizierens des Nitrats () als Zwischenprodukt Nitrit () gebildet, das seinerseits hemmend auf die ATP-Sulfurylase-Aktivität wirkt, wodurch es nochmals
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 224  2023-03 Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlordioxid
    stören. Sulfid (S2-) und Schwefelwasserstoff (H2S) werden zu Schwefel (S0) und/oder zu Sulfat (SO42-), Nitrit (NO2) wird zu Nitrat (NO3-) oxidiert. Chlordioxid reagiert nicht mit Bromid (Br-) und Ammonium (NH4+)
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-4  2023-11 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 4: Langsamfiltration
    Krankheitserregern (Bakterien, Viren und protozoische Parasiten), • Nitrifizierung von Ammonium und Nitrit. • Darüber hinaus können weitere Effekte, erzielt werden: • Mineralisierung von leicht abbaubaren
  8. Regelwerk
    G 600-Kommentar  2018-09 Praxis der Gasinstallation Der Kommentar zur Technischen Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018
    unbeschädigte Umhüllung Ausnahme Kupfer-, Edelstahl- oder Edelstahl- Wellrohr Absatz 3 Kupfer in nitrit- oder ammoniakhaltiger Umgebung Edelstahl in chloridhaltiger Umgebung Absatz 4 Alternative:
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI
    • aus Stählen bei Verlegung in Bauteilen aus Beton und in Gips, • aus Kupfer in Bauteilen mit nitrit- oder ammoniakhaltigen Baustoffen, • aus nichtrostenden Stählen in/an Bauteilen in chloridhaltiger
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel II  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel II
    • aus Stählen bei Verlegung in Bauteilen aus Beton und in Gips, • aus Kupfer in Bauteilen mit nitrit- oder ammoniakhaltigen Baustoffen, • aus nichtrostenden Stählen in/an Bauteilen in chloridhaltiger [...] ingungen“ der freiverlegten oder verdeckt verlegten Leitungen nicht zu. Absatz 3…
Ergebnisse pro Seite: