Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 518 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 113 Entwurf  2020-12 Bestimmung von Schüttgütern für den Bau von Brunnen im Lockergestein
    koll Nassabtrennung g vor Befüllung nach Trocknung und Leerung Differenz vor nach [g] [g] [g] Kurzzeichen Erläuterung Kurzzeichen -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- g g g % g % Laborant Anteil < 0 [...] nach [mm] [g] [g] [g] [g] [g] [%] [%/mm] [%] * 6,3 * 2,0 * * 0,630 * * * 0,200 * * * 0,063…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 256  2020-12 Radionuklidhaltige Rückstände aus der Aufbereitung von Grundwasser - Bewertung und Entsorgung
    DVGW-Hinweis W 253 verwiesen. Das Arbeitsblatt gilt nicht für die Verwertung von Wasserwerksrückständen als Bauprodukte im Sinne von § 5 Absatz 6 StrlSchG. In diesem Arbeitsblatt wird der Begriff „Rückstand“ [...] ts (§ 5 Absatz 32 StrlSchG) nicht gleichbedeutend mit Rückständen aus den in den…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-5  2019-04 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 5: Membranfiltration
    ca. 3,5 g technischem (Na2S2O35 H2O) bzw. 2,2 g wasserfreiem Natriumthiosulfat (Na2S2O3) erforderlich. Zum Entchloren eignet sich auch Wasserstoffperoxid. Zur Reduktion von 1 g Chlor wird ca. 1 g H2O2 benötigt [...] Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde vom Projektkreis „Membran- und Feinfiltration“…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 135  2018-12 Sanierung und Rückbau von Brunnen, Grundwassermessstellen und Bohrungen
    brunnenbautechnischen Verfahren eingegangen. Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DVGW-Arbeitsblatt W 135 von November 1998. Änderungen Gegenüber DVGW-Arbeitsblatt W 135:1998-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: [...] Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde vom Projektkreis „W 135“ im…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 110  2019-05 Bohrlochgeophysik in Bohrungen, Brunnen und Grundwassermessstellen
    jeweiligen Fachmann vorbehalten bleiben sollten. Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DVGW-Arbeitsblatt W 110:2005-06. Änderungen Gegenüber DVGW-Arbeitsblatt W 110:2005-06 wurden folgende Änderungen vorgenommen: [...] Dichte-Log GG.D Dichte g/cm3 30 ≤ d ≤ 800 mm Dichte-Ringraumscanner-Log RGG.D …
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-6  2021-12 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 6: Überwachung mittels Trübungs- und Partikelmessung
    beschrieben verwendet werden. Lösung 1: 10,0 g Hexamethylentetramin (C6H12N4) werden in Deionat gelöst und auf 80 ml Volumen aufgefüllt. Lösung 2: 1,0 g Hydrazinsulfat (N2H6SO4) wird in Deionat gelöst [...] Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde vom Projektkreis „Filtration“ im…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 291  2021-12 Reinigung und Desinfektion von Wasserversorgungsanlagen
    Lösungen (pH ~ 12) mit ca. 12 % bis 15 % bzw. 120 g/l bis 150 g/l freiem Chlor a wässrige Lösungen mit Konzentrationen von 1 % bis 2 % (entsprechen 10 g/l bis 20 g/l) freies Chlor Verwendung als Dosierlösung [...] 1,81 2,40 1,98 0,65 1 g NaOCI 0,53 0,83 2,55 1,70 k. R. 0,46 1 g
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 408  2022-02 Anschluss von Entnahmevorrichtungen an Hydranten in Trinkwasserverteilungsanlagen
    l überarbeitet. Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DVGW-Arbeitsblatt W 408:2010-10. Änderungen Gegenüber DVGW-Arbeitsblatt W 408:2010-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Einfügung einer Fußnote [...] normativen Verweisungen Frühere Ausgaben DVGW W 408:2010-10 Vorwort von DVGW-Arbeitsblatt
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 626  2022-07 Dosieranlagen für Natriumhydroxid
    Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde vom Projektkreis „Maschinelle Einrichtungen in Aufbereitungsanlagen“ im Technischen Komitee „Anlagentechnik“ erarbeitet. Es dient als Grundlage für praktische Hinweise [...] Hinweise für Planung, Bau und Betrieb von Dosieranlagen für Natriumhydroxid. Dieses Arbeit…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 10-B1  2021-01 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) erdüberdeckter Rohrleitungen, Rohrleitungen in komplexen Anlagen und Lagerbehälter aus Stahl – Beiblatt 1: Einsatzbereiche von Sachverständigen DVGW G 100 (A) Fachgebiet IX
    des Korrosionsschutz-Sachverständigen nach DVGW-Arbeitsblatt G 100 (A) Fachgebiet IX noch näher zu erläutern. Dieses Beiblatt ergänzt das DVGW-Arbeitsblatt GW 10:2018-06 und ersetzt die jeweils gekennzeichneten [...] ndiger für Korrosionsschutz nach DVGW-Arbeitsblatt G 100 Fachgebiet IX 3.2…
Ergebnisse pro Seite: