Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 163 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 616  2020-01 Sensorgestützte Betriebsüberwachung von Pumpensystemen in der Trinkwasserversorgung
    mit dem Pumpen-, Motoren- und Diagnosesystemhersteller erörtert werden. Mit Ausnahme des Temperaturfühlers bei der Motorwicklung können prinzipiell alle Messgeräte und Sensoren in von den Pumpen- und M [...] zusammenwirkenden und somit sich gegenseitig beeinflussenden Komponenten. Detaillierte…
  2. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 101  2020-08 Energieeffizienz in der Wassergewinnung – Maßnahmen zur Energieeinsparung bei der Gewinnung von Wasser aus Brunnen mittels Unterwassermotorpumpen
    konventionellen ASM- Pumpen gegenüber neuen SM-Pumpen durchgeführt, um die erzielbare Erhöhung des Gesamtwirkungs- grades unter Realbedingungen zu überprüfen. Hierzu wurden neue ASM-Pumpen mit hohen Wirkungsgra- [...] die SM-Pumpen mehrere Vorteile gegenüber ASM-Pumpen. Im Anhang D werden…
  3. Regelwerk
    Merkblatt GW 661  2020-09 Einsatz von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln in der Gas- und Wasserversorgung
    Die Spannungsversorgung dieser Pumpen darf unter folgenden Bedingungen über einen Verteiler mit einer RCD mit Bemessungsdifferenzstrom IΔn ≤ 30 mA erfolgen: • Pumpen, die aufgrund ihrer Größe oder Masse [...] Betriebes nicht bewegt werden können, gelten als ortsfest. • Sind die Pumpen nicht…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-2  2021-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 2: Spezifische Anmerkungen zu FSRU (ISO 20257 -2:2021)
    en LNG-Strom aus den LP-Pumpen; — Speisung der LNG-HP-Pumpen mit Flüssigkeit und Bereitstellung von Flüssigkeitsrückhaltevermögen zwischen den LP- und HP-Pumpen. Die LNG-Pumpen im Tank übertragen LNG von [...] üstung 11.1 LNG-Pumpen 11.1.1 Allgemeines Bei den LNG-Pumpen für die Wiederverdampfung…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    dass Eisensalzlösungen gesundheitsschädlich sowie schwach wassergefährdend sind. Es sind säurefeste Pumpen zu verwenden und Rohrleitungen sowie Speicherbehälter sind gegen Korrosion zu schützen. Die Vorschriften
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 303  2005-07 Dynamische Druckänderungen in Wasserversorgungsanlagen
    Durchflusskennlinien und die Stellgesetze bestimmt. •Anstellen und Abstellen von Pumpen und Turbinen, Ausfall von Pumpen sowie Lastabwurf von Turbinen: Die Randbedingungen sind durch die vorgenommenen [...] tände (s. Bild 10). Die Pumpen werden meistens einzeln oder als Pumpengruppe parallel…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1003  2022-06 Resilienz und Versorgungssicherheit in der öffentlichen Wasserversorgung
    Die eingesetzten Pumpen müssen – je nach Aufgabe – nicht zwingend dieselben Kennlinien aufweisen. Die zweckmäßige Konfiguration ergibt sich aus der Situation. Die Regelung von Pumpen über die Drehzahl [...] mehr Anlagen, Anlagenkomponenten und Betriebsmitteln (z. B. Brunnen, Armaturen, Rohrleitungen…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 610  2023-09 Pumpensysteme in der Trinkwasserversorgung
    Isolierlagern oder isolierten Lagerschilden bei Pumpen und Motoren 6.3 Zu- und Abschalten von Pumpen bei Parallelschaltung Bei der Parallelschaltung von Pumpen addieren sich die Förderströme bei gleicher [...] (wie z. B. Pumpen, Armaturen, Rohrleitungen, Druckbehälter) bestehen. Aus betrieblichen…
  9. Regelwerk
    G 600-Kommentar  2018-09 Praxis der Gasinstallation Der Kommentar zur Technischen Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018
    bei der Forderung nach einem eigenen Aufstellraum in Feuerstätten oder andere Anlagen wie Wärme- pumpen, Blockheizkraftwerke und ortsfeste Verbrennungsmotoren. Wäh- rend bei Öl- und Gasfeuerstätten die
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 280  2018-12 Gasodorierung
    vorgeschaltetes Filter vor Verunreinigungen zu schützen. Die Pumpen besitzen in der Regel ein- und ausgangsseitig je ein Rückschlagventil. Bei Pumpen ohne Rückschlagventile sind diese separat einzubauen. Dabei [...] erforderlich sein. Bei extremen Lastunterschieden wird empfohlen, gegebenenfalls den…
Ergebnisse pro Seite: