Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 312 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201709  2020-02 Roadmap von Kraftstoffen zur Marktdurchdringung im Rahmen der Energiewende und die kurzfristige Umsetzung des Greening von LNG/CNG (GreenGasMobility)
    (EE-Me- than) sowie erneuerbare Flüssigkraftstoffe (EE-Flüssig). Die genannten strombasierten Kraft- stoffe kommen heute bisher noch nicht zum Einsatz. In den UBA-Szenarien wird angenom- men, dass eine erste [...] Förderung, Aufbereitung und Bereitstellung der Rohstoffe oder der Produktion und…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 491  2022-07 Gas-Druckregelanlagen für Eingangsdrücke bis einschließlich 100 bar
    Anlagen 4.5.3 Technisch dichte Anlagenteile 4.5.4 Verringern betriebsbedingter Austritte brennbarer Stoffe 4.6.2 Natürliche Lüftung 4.6.3 Technische Lüftung (Raumlüftung) 4.7.2 Gaswarneinrichtungen mit
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 304  2008-12 Rohrvortrieb und verwandte Verfahren
    Arbeitsschutzes – (Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV) Gesetz über explosionsgefährliche Stoffe (Sprengstoffgesetz – SprengG) Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen (Gefahrstoffverordnung
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel II  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel II
    bei Kupferwerkstoffen Spannungsrisskorrosion kann in Medien auftreten, die folgende chemische Stoffe als Angriffsmittel enthalten: • Ammoniak und seine Verbindungen • Nitrite. Allgemein ist [...] begrenzt. Es ist deshalb bauseitig dafür Sorge zu tragen, dass an den Leitungen keine…
  5. Abschlussbericht W 201107  2015-08 Zustandsorientierte Instandhaltung erdverlegter Armaturen in der Wasserverteilung
    m3/d einen jährlichen Eintrag von rund 20 kg Eisen ins Netz. Neben Feststoffen können auch gelöste Stoffe wie Eisen, Man- gan, Calcium und organische Verbindungen in das Netz gelangen und sich dort nach [...] Wechselwirkung zueinander. Dazu gehören die Eigenschaften der Böden, Art der metallischen…
  6. Abschlussbericht G 201824-D 4.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Datengrundlagen und Rahmenbedingungen von gasbasierten Szenarien für die Energieversorgung in Deutschland
    oder sehr teuer ist. • EE-Gas+H2-Szenario: In diesem Szenario spielen synthetische Kohlenwasser- stoffe, insbesondere synthetisches Methan, in allen Energiesektoren eine große Rolle. Wasserstoff wird
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 109  2021-08 Auswirkungen von landwirtschaftlichen Maßnahmen auf die Beschaffenheit des Sicker- und Grundwassers
    gen kann variieren. Je geringer die Mächtigkeit desto mehr ist das Rückhaltepotenzial gegenüber Stoffe- inträgen (Nitrat, Pflanzenschutzmittel, etc.) vermindert (KWL 2010). Von den insgesamt ca. 13.455 [...] 136 DVGW-Information Wasser Nr. 109 DVGW-Information Wasser Nr. 109 137 Boden…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 13577-2 Entwurf  2021-11 Industrielle Thermoprozessanlagen und dazugehörige Prozess-komponenten – Sicherheitsanforderungen – Teil 2: Feuerungen und Brennstoffführungssysteme (ISO/DIS 13577-2:2021)
    Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige oder flüssige Brenn-stoffe — Regel- und Steuerfunktionen in elektro-nischen Systemen — Teil 2: Elektronische Gas-Luft-Verbundregel- [...] Prüfgase — Prüfdrücke — Gerätekategorien [20] EN 1539:2015, Trockner und Öfen,…
  9. Abschlussbericht G 201621  2019-04 Bewertung von Quellen und Abtren-nungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse
    bestehen im Wesentlichen aus Kohlenstoffdioxid, Stickstoff und Wasserdampf. Als luftverunreinigende Stoffe enthalten sie Schwefeloxide und Stickstoffoxide. Brennstoffe sind Erdgas und Erdöl. Gemengegase
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel IV  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel IV
    über brennbare Flüssigkeiten und vergleichbare Bereiche, in denen leicht entzündliche Stoffe oder explosionsfähige Stoffe verarbeitet, gelagert, hergestellt werden oder entstehen können.44 Siehe auch „Richtlinien
Ergebnisse pro Seite: