Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 274 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt GW 661  2020-09 Einsatz von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln in der Gas- und Wasserversorgung
    auf Angleichung an berufsgenossenschaftliche Publikationen Frühere Ausgaben DVGW GW 661:2013-07 DVGW W 661:2011-01 DVGW GW 308:2000-08 DVGW GW 308:1983-10 1 Anwendungsbereich Dieses Merkblatt gilt für [...] (Betriebsmittel der Schutzklasse III, min. IP 2X, bis 50 V Wechselspannung oder nicht…
  2. Abschlussbericht W 201612  2017-07 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase II)
    nennung nach Arbeitsbereich - W 1xx 0,75 0,75 0,98 0,92 0,50 0,75 1,00 0 5 10 15 20 25 30 W100 W101 W102 W111 W112 W113 W119 W120 W120-1 W121 W122 W123 W124 W125 W127 W130 Ve rs tä nd lic hk ei t ( Ja [...] 94 0,95 0,92 0,50 0,75 1,00 0 5 10 15 20 25 30 W400 W400-1 W400-2 W400-3 W400-4 W400-5 W402
  3. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 9606-1  2017-12 Prüfung von Schweißern – Schmelzschweißen – Teil 1: Stähle (ISO 9606-1:2012, einschließlich Cor 1:2012 und Cor 2:2013)
    S M B R, P, V, W, Y, Z Massivdrahtelektrode, Stab (S) X X — — Metallgefüllte Drahtelektrode, Stab (M) X X — — Fülldrahtelektrode, Stab (B) — — X X Fülldrahtelektrode, Stab (R, P, V, W, Y, Z) — — — X X [...] bestimmten Fällen kann eine unabhängige externe Prüfstelle gefordert werden. [ISO/TR…
  4. Abschlussbericht G 201519  2017-11 Voruntersuchung zur Evaluierung vollautomatischer Erkundungssysteme für die Fernüberwachung von Erdgastransportleitungen
    ojekt G 201519 Vollautomatisches Erkundungssystem zur Transportleitungsbefliegung | 5 80 m und 120 m über der Trasse. Der Beobachter begutachtet während des Fluges die Trasse und dokumentiert die [...] Erkundungssysteme für die Fernüberwachung von Erdgastransportleitungen. Unveröffentlicht. …
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    nie) TRAS 120 (Dezember 2018): Technische Regel für Anlagensicherheit – Sicherheitstechnische Anforderungen an Biogasanlagen. BAnz AT vom 21.01.2019 B4 S. 1–43 Urban et al. (2009): Urban, W.; Girod, K [...] Verbindung Vol. Volumen VPSA engl. Vacuum Pressure Swing Adsorption;…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 623  2023-02 Dosieranlagen für Desinfektions- bzw. Oxidationsmittel - Dosieranlagen für Chlor und Hypochlorite
    DVGW W 627 (A), Dosieren und Mischen in der Wasserversorgung DVGW W 645-1 (A), Überwachungs-, Mess-, Steuer und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen - Teil 1: Messeinrichtungen DVGW W 645-2 [...] Wasserwerken Berücksichtigung. Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DVGW-Arbeitsblatt W
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 253-2  2022-12 Radioaktivität in der Wasserwirtschaft – Strahlenschutz für Beschäftigte bezüglich Radon
    ßlich aller Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW W 621 (A), Entfeuchtung, Lüftung, Heizung in Wasserwerken Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des [...] oder Inspektion eines Filterbodens genannt. Die Radon-222-Aktivitätskonzentration kann…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 224  2023-03 Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlordioxid
    ersetzt das DVGW-Arbeitsblatt W 224:2010-02. Änderungen Gegenüber DVGW-Arbeitsblatt W 224:2010-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) vollständige Überarbeitung von DVGW W 224 (A) b) Aufnahme von v [...] werkes sein. DVGW W 229 (A), Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlor und…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 396  2022-12 Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten an Wasserrohrleitungen mit asbesthaltigen Bauteilen oder Beschichtungen
    Trinkwasserverteilung“ von Interesse. Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DVGW-Merkblatt W 396:2011-02. Änderungen Gegenüber DVGW W 396:2011-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Berücksichtigung des weitergehenden [...] aktuelle Auflistung des Instituts für Arbeitsschutz der DGUV (IFA) Frühere…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel III  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel III
    sind 3 Gasgeräte mit den Nennbelastungen 24 kW, 9 kW und 6 kW angeschlossen: Q̇ = 24 kW + 0,5 × (24 + 9 + 6 - 24) kW = 24 kW + 0,5 × (9 + 6) kW = 31,5 kW ≈ 32 kW Ausnahmen: Sind mehrere Gasgeräte angeschlossen [...] TRGI): Summenbelastung Q̇SB = 20 kW + 9 kW + 13 kW = 42 kW, d. h. G 4 …
Ergebnisse pro Seite: