Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 76 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201502  2015-10 Entwicklung eines erweiterten Monitoringkonzepts zur Überwachung der Wasserqualität von RO/NF-Anlagen
    deren Vorkommen in den betref- fenden Rohwässern. Aspekte zur Analysentechnik bzw. zur Umsetzung im Wasserwerk sind hier nicht berücksichtigt, sondern werden in den Kapiteln 6 und 7 dargestellt. Tabelle
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1003  2022-06 Resilienz und Versorgungssicherheit in der öffentlichen Wasserversorgung
    von Starkniederschlägen dynamisches Bewirtschaftungskonzept bei Talsperren Aufbereitung Neubau Wasserwerk Ausbau der Kapazitäten Sanierung/Nachrüstung von Anlagen Speicherung/Transport/Verteilung Ausbau [...] langjährige Häufigkeitsauswertung der Netzlasten (täglich) Jahr Tägliche…
  3. Abschlussbericht W 201403  2016-10 Untersuchungen zum Vorkommen von sechswertigem Chrom und seiner Entfernung bei der Trinkwasseraufbereitung
    Aufbereitungsstufe lässt sich auch in einem Wasserwerk be- obachten, in dem eine reduktive Stufe zur Nitratentfernung (Denitrifikation) betrieben wird. In diesem Wasserwerk führt die reduktive Stufe zu einer [...] Aufbereitungsstufe lässt sich auch in einem Wasserwerk be- obachten, in dem eine…
  4. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 80  2014-01 Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen – Leitfaden zur Erstellung eines Objektschutzkonzeptes
    Kraftwerk Stromein- speisung Messezentrum H o c h q u e ll le it u n g Wasserwerk NORD Einkaufszentrum Schule Hochbehälter Wasserwerk WEST Wohngebiet Feuerwehr Werkstatt 1 2 3 4 Hauptpumpwerk 5 6 7 8
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-1  2021-02 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 1: Trinkwasserrohrnetze (ISO 245161:2016)
    Infrastruktur und Bauteile Anmerkung 2 zum Begriff: Pumpwerke und Wasserbehälter können sich sowohl im Wasserwerk (NA.34) als auch im Trinkwasserrohrnetz befinden. NA.30 Trinkwasserversorgung en: drinking water [...] betreiben oder betraut einen oder mehrere Betreiber [„ausgesourct“ oder…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-2  2021-08 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 2: Wasserwerke einschließlich Aufbereitung, Pumpwerke und Behälter
    ur und Bauteile Anmerkung 2 zum Begriff: Pumpwerke und Wasserbehälter können sich sowohl im Wasserwerk (NA.34) als auch im Trinkwasserrohrnetz befinden. NA.30 Trinkwasserversorgung (en: drinking [...] Betreiber („outgesourct“ oder Vertragsmanagement). [QUELLE: ISO 24513:2019, 3.1.8.3] …
  7. Abschlussbericht W 201305  2016-05 Wasserversorgungsorientierte Charakterisierung der gelösten refraktären organischen Materie (GROM) in Rohwässern
    iltration (Wasserwerk): Es erfolgt eine weitere DOC-Eliminierung durch Entfernung von niedermolekularen Stoffen. Marmorfiltration Nach Ozonung-Flockung-Mehrschichtfiltration (Wasserwerk): Durch eine [...] molekularen aromatischen Fraktionen des DOC entfernt (ca. 20 bis 30 % des DOC; Abbildung…
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 109  2021-08 Auswirkungen von landwirtschaftlichen Maßnahmen auf die Beschaffenheit des Sicker- und Grundwassers
    landseitigen Grundwasserkomponente im Vergleich zum Wasserwerk Thallwitz zurücktritt. Bild 82: Jahresmittelwerte Nitratkonzentration im Rohmischwasser Wasserwerk Canitz (Grafik: C. GOLATOWSKI UND B. WAGNER [...] ........................ 129 Bild 82: Jahresmittelwerte Nitratkonzentration im…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 239  2021-10 Einsatz von Aktivkohle zur Entfernung organischer Stoffe bei der Trinkwasseraufbereitung
    e Kennzahlen wie Iod- und Nitrobenzolzahl angegeben. Die maximale Adsorptionskapazität wird im Wasserwerk in der Regel weder mit Korn- noch mit Pulveraktivkohle erreicht, da der Austausch von Kornaktivkohle [...] er Anteil, Spülverhalten, mechanische Stabilität und die anlagentechnischen…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-1  2020-02 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen - Teil 1: Grundsätze für Planung und Betrieb
    die Entwässerung der Rückstände. Eine getrennte Erfassung, Sammlung und Behandlung der in einem Wasserwerk anfallenden Rückstände ist durchzuführen, wenn dadurch die Verwertung, Nutzung oder die Beseitigung
Ergebnisse pro Seite: