Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 452 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201412  2013-11 Feldversuch Wechselstromkorrosion - Aktiver kathodischer Korrosionsschutz
    58 Schweizerische Gesellschaft für Korrosionsschutz 4/86 7.3.3 Kathodischer Korrosionsschutz in Wasser .................................... 62 7.3.4 Schlussfolgerung ................................ [...] zwischen -3 bis -2.5 VCSE. In diesem Betriebsmodus liegen allerdings bis heute nur…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 693  2018-12 Ermittlung von Unsicherheiten von Erdgasmengen, Heizwerten und CO2-Emissionsfaktoren für den CO2-Emissionshandel
    Ermittlung von Angaben für emissionshandelspflichtige Anlagen weiter aus und gibt detailliertere Informationen zu den damit verbundenen Messunsicherheiten. 5 Erfassung und Weitergabe der relevanten Messdaten [...] Kalibrierergebnisse einer Messeinrichtung auf Prüfständen, die mit inkompressiblen…
  3. Abschlussbericht G 201504  2016-11 Hauptstudie zur Gasbeschaffenheit; Phase I
    Umsetzung einer solchen Roadmap sind die Marktpartner über ihre Verbände eingebunden worden um Informationen aus deren Mitgliederkreisen zu erhalten. Dazu gehören BDEW, BDH, BVGlas, DKG, figawa, FNBGas [...] und ihre Schwankungen in E.ON-Verteilnetzen - Auswirkungen auf die Gasanwendung. In:…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel III  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel III
    der schematischen Darstellung lassen sich alle für den nachfolgenden Bemessungsgang notwendigen Informationen ablesen. Eine solche schema­tische Darstellung wird in der Regel als Aufmaßskizze an Ort und Stelle [...] die Formblätter aus Anhang C.2 der TRGI verwendet werden. Es werden alle weiteren…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30655-3  2020-12 Installationssysteme für die Gasinneninstallation, bestehend aus Mehrschichtverbundrohren und deren Verbindern, mit einem Betriebsdruck ≤ 100 mbar – Teil 3: Konformitätsbewertung bei der Verwendung von alternativen Rohrwerkstoffen
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] DIN- Normenausschuss Gastechnologie (DIN Standards Committee Gastechnology (NAGas)).…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 607  2022-08 Flüssiggas-Anlagen mit einem Höchstverbrauch von 1,5 kg/h in Freizeitfahrzeugen, Mobilheimen und zu Wohnzwecken in anderen Fahrzeugen; Betrieb und Prüfung
    Sicherheitslüftung DIN EN 1057, Kupfer und Kupferlegierungen – Nahtlose Rundrohre aus Kupfer für Wasser- und Gasleitungen für Sanitärinstallationen und Heizungsanlagen DIN EN 1949:2011, Festlegungen für [...] Kennzeichens (jedoch nicht am Kennzeichen selbst) angebracht werden. Die Prüfplakette muss…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 22  2014-02 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstromanlagen und Wechselstrom-Bahnanlage; textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 3 und der Technischen Empfehlung Nr. 7 der Schiedsstelle für Beeinflussungsfragen
    kraftschlüssige Segmentverbindungen besitzen, die durch geeignete Umhüllungen gegen das Eindringen von Wasser geschützt sind. Bei Erderlängen von mehr als 100 m ab dem Anschlusspunkt zur Rohrleitung (Verbin [...] Entkopplung der Dauerbeeinflussungswechselspannung vom Schutzstromgerät wird daher…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 27  2024-05 Verfahren zum Nachweis der Wirksamkeit des kathodischen Korrosionsschutzes an erdverlegten Rohrleitungen; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 10
    Untersuchungen vor Ort zusätzlich geologische Daten z. B. aus durchgeführten Bohrungen oder Informationen von geologischen Diensten der einzelnen Bundesländer zu berücksichtigen. Ist das IR-freie Potential [...] Produktrohren in Mantelrohren ist das Vorhandensein einer Elektrolytlösung im Ringraum…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 312  2014-03 Statische Berechnung von Vortriebsrohren
    g und Prüfung (einschließlich Korrekturblatt) DVGW GW 325 (A), Grabenlose Bauweisen für Gas- und Wasser-Anschlussleitungen; Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung DVGW W 400-2 (A), Technische Regeln [...] nichtrostenden Stählen DIN EN 10224, Rohre und Fittings aus unlegiertem Stahl für den…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13611/A1 Entwurf  2021-10 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige und/oder flüssige Brennstoffe – Allgemeine Anforderungen
    deutschen Text des Norm-Entwurfes gelten gleichermaßen auch für den englischen Text. Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können über die Internetseiten von DIN (www.din.de) durch eine Suche nach der [...] ngssysteme [15] EN 1057:2006, 2 Kupfer und Kupferlegierungen — Nahtlose Rundrohre aus…
Ergebnisse pro Seite: