Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 234 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201705  2019-03 Roadmap Gas ++ „Versorgungsstrategien von Niedrigenergiehäusern in Hinblick auf den Ausbau bestehender und zukünftiger Energienetze“
    max. zulässige Heizlast 10 W/m2 Strom aus PV, kl. Windkraft, El.- Speicher, Energiebilanz ist aus- geglichen Plusenergiehaus max. 15 kWh/(m2a), max. zulässige Heizlast 10 W/m2 Einspeisung überschüssiger [...] schwankungen ausgleichen zu können. Abbildung 4-9: Strommarktdaten im Zeitraum
  2. Abschlussbericht G 201621  2019-04 Bewertung von Quellen und Abtren-nungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse
    0,4 - 1,0 1,0 - 10,0 0,1 -0,4 0,01 CO2 26,0 -32,0 87,0 - 99,0 14,0 - 22,0 99,99 N2 51,0 - 59,0 0,0 - 4,0 62,0 - 70,0 0,0 O2 14,0 - 17,0 0,0 - 1,0 16,0 -19,0 0,0 H2 ppm < 1,0 < 1,0 < 1,0 < 1,0 H2S ppm [...] Jahr K1 < 1 K7 50-100 K2 1-2 K8 100-500 K3 2-5 K9 500-1.000 K4 5-10 K10 1.000-2.000 …
  3. Abschlussbericht W 201825  2020-02 Begrenzung des Chloratgehaltes in Natriumhypochloritlösungen / NaChlorat
    Minimum 8 6 6 10 7,1 Lagerzeit t in d Maximum 51 64 34 70 43 Minimum 2 0 0 0 6 0 10 20 30 40 50 0 10 20 30 40 50 60 70 M a s s e n a n te il N a C lO 3 /C l 2 in % Standzeit in d 0 10 20 30 40 50 [...] 50 0 10 20 30 40 50 60 70 M a s s e n a n te il N a C lO 3 /C l 2 in % Standzeit in d…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt AFK 11-B1  2018-04 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch ge-schützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; Beiblatt 1: Modifizierte Kriterien für Wechselspannung und Einschaltpotential textgleich mit DVGW GW 28-B1 Herausgegeben
    A/m², Jac = 309 A/m²; Punkte entsprechen EIR-frei, Kreise entsprechen EH 1 Siehe DVGW-Forschungsvorhaben G 2-01-10-F und M. Büchler, D. Joos; [...] Rohrleitungen und Behäl- tern aus unlegierten und niedrig legierten Eisenwerkstoffen in…
  5. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    Zellularen Energiesystemen ...............................10 3.1 Literaturrecherche I Studien und Projekte zu Zellularen Energiesystemen .............10 3.1.1 Vergleichs-/Bewertungsgrundlage ............. [...] der Definition der Energiezellen in Abschnitt 4.4.1. Abbildung 4.10: Konzept…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 19884 Entwurf  2018-04 Gasförmiger Wasserstoff – Flaschen und Großflaschen zur ortsfesten Lagerung (ISO/DIS 19884:2018)
    sind für die ortsfeste Lagerung von gasförmigem Wasserstoff bis zu einem maximalen Fassungsraum von 10 000 l und für einen höchstzulässigen Betriebs-druck von nicht mehr als 110 MPa vorgesehen, sind von [...] maßliche Änderungen, die über die Grenzabweichungen in den Konstruktionszeichnungen…
  7. Abschlussbericht G 201604  2017-12 Vorstudie zu Energieeffizienzpotenzialen im Gewerbe-Handel-Dienstleistungs-Sektor im Hinblick auf CO2-Einsparung durch den Einsatz von Gas-plus Technologien
    ae. Erziehung u. Unterricht 11,8 % 85 Schule Gesundheitswesen 10,8 % 86 Krankenhäuser Öff.Verw., Verteidigung, Sozialversi- cherung 10,1 % 84 Gebietskörpersch. u. Sozialversich. Heime u. Sozialwesen [...]…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16923  2018-07 Erdgastankstellen – CNG-Tankstellen zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16923:2016)
    inrichtung muss mindestens 10 % über dem maximal zulässigen Betriebsdruck liegen. 10.4 Zwischenspeicher-Behälter müssen mit einzelnen Absperrventilen ausgestattet sein. 10.5 Jede Gruppe an Zwischens [...] zität des Zwischenspeichers l Maß R mm Bis einschließlich 4 000 2 500 Von 4 001 bis 10 000…
  9. Abschlussbericht W 201425  2017-04 Weitergehende Erfassung von PFC-Quellen im Einzugsbereich von Wasserwerken und Entfernung von kurzkettigen, persistenten PFC
    3,3 15 5,5 26 30 10 – 1500 0,998 PFPrA 1,0 4,6 0,9 4,3 5,0 1 - 1500 0,998 PFBA 0,2 1,0 0,2 1,0 1,0 1 - 1500 0,998 PFPeA 0,2 1,0 0,1 0,6 1,0 1 - 1500 0,998 PFHxA 0,1 0,7 0,2 0,8 1,0 1 - 1500 0,999 PFHpA [...] -80 502,9 79,9 -30 -10 -80 -13 PFOS-80 499,2 80 -180 -10 -90 -10 PFOS-99 499,2 99…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12261  2020-09 Gaszähler – Turbinenradgaszähler
    Qmin Maximal zulässige Verschiebung des Zählerfehlers 0,02 × Qmax 1,0 % 0,03 × Qmax 1,0 % 0,05 × Qmax 1,0 % 0,10 × Qmax 0,5 % 5.2.10.2 Prüfung Das auf dem Turbinenradzähler angegebene maximale Drehmoment [...] Kennzeichnung 6.3.2, 7.1, 8.1 abgedeckt 10 Anzeige der Ergebnisse 10.1…
Ergebnisse pro Seite: