Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 117 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201824-D 4.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Datengrundlagen und Rahmenbedingungen von gasbasierten Szenarien für die Energieversorgung in Deutschland
    Wärmemarkt gelegt wird. • deutsche EE-Gas-Potenziale (insbesondere Biogas) umfassend genutzt und die CO2- Potenziale aus der Biogas- und SNG-Produktion bevorzugt für die Methanisierung ver- wendet werden [...] Deutschland für 2020, 2030, 2040 und 2050 produzierten SNG- und Biogas-Mengen werden…
  2. Abschlussbericht G 201921  2021-08 H2 im Netz - Voruntersuchungen zu Gasbeschaffenheits­aspekten bei Transport und Verteilung von Wasserstoff mit Hilfe der bestehenden Erdgasinfrastruktur
    xid an edelmetall- oder nickelbasierten Katalysatoren zu Synthesegas umgesetzt. Bei Einsatz von Biogas, welches bereits beide Edukte enthält, kann dieses Verfahren direkt zur Erzeugung von Synthesegas [...] Grundsätzlich ist es sehr empfehlenswert, ausreichend dimensionierte Filter vor der…
  3. Abschlussbericht G 201824-D 2.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Regionalisierung der Gasnachfrage
    ls (Bsp.: Mecklenburg-Vorpommern | Szenario "Strom") Gasnachfrage (gesamt) Biogas-Einspeisung Biogas-Verstromung Biogas ungenutzt resultierende Gasnachfrage (alles) resultierende Gasnachfrage (nur [...] kt G 201824 | 3 Biogas/Biomethan Im Rahmen des Projektes ist eine Methodik entwickelt…
  4. Abschlussbericht G 201817  2020-02 Wohn-KWK-Switch
    ...............73 II | DVGW-Forschungsprojekt G 201817 3.5.2 Einspeisevergütung für Strom aus Biogas-KWK-Anlagen ...............................74 3.6 Förderprogramme der Kreditanstalt für Wiederaufbau [...] geforderten CO2-Reduk- tionen zu erzielen, sind nennenswerte Anteile von regenerativen…
  5. Abschlussbericht W 201815  2020-03 Höherwertige Nutzung von Wasserwerksrückständen zur Aufbereitung von Gasen (HiPur) - DVGW-Begleitstudie zum DBU-geförderten Forschungsvorhaben
    aufweist und pro Jahr ca. 16,9 Mrd. Nm³ Biogas erzeugt werden. Die theoretisch benötigte Filtersandmenge hängt von der Schwefelwasserstoffkonzentration im Biogas ab. Je höher die Konzentration, desto höher [...] Durchbruchsbeladung Demnach sind fast 40% der untersuchten Filtermaterialien für die…
  6. Abschlussbericht G 201709  2020-02 Roadmap von Kraftstoffen zur Marktdurchdringung im Rahmen der Energiewende und die kurzfristige Umsetzung des Greening von LNG/CNG (GreenGasMobility)
    (Gülle-Mix) Substratbedarf (Maissilage) (Roh-)Biogas kg FM/kWh 0,2 0,2 0,2 Strombedarf (Roh-)Biogas kWh/kWh 0,018 0,018 0,018 Wärmebedarf (Roh-)Biogas kWh/kWh 0,062 0,062 0,062 Methanschlupf Methan [...] (Maissilage) Substratbedarf (Maissilage) (Roh-)Biogas kg FM/kWh 1,0 1,0 1,0 …
  7. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    Erdgas, Biogas und Strom werden die zurzeit handelsüblichen Marktpreise zugrunde gelegt. Weiterhin werden Preise für die Brennstoffkom- binationen Erdgas/Biogas (Marktpreis) sowie Erdgas/Biogas aus na [...] stoff-Kombinationen wurden berücksichtigt.  Erdgas, Biogas, Strom (Marktpreis) …
  8. Abschlussbericht G 201821  2021-09 Smart District 2: Entwicklung von Konzepten und Projektskizzen zur Sektorenkopplung in Quartieren
    Ener- gien weiter zu forcieren. Der Ausbau umfasst vor allem die Photovoltaik und Windkraft sowie Biogas aus Reststoffen. Im Mobilitätssektor sollte technologieoffen die Abkehr von fossilen Kraftstoffen [...] Deutschland ermöglicht. SMART DISTRICT 2 GHD Strom Mobilität Wärme Kälte…
  9. Abschlussbericht G 201601  2015-12 Weiterentwicklung der Primärenergiefaktoren im neuen Energiesparrecht für Gebäude
    deutlich anderen Ergebnissen für KWK-Wärme kommt als andere Bewertungsverfahren;  räumliche Nähe für Biogas und Bioöl ein Bewertungsfaktor sind;  fossile Stützfeuerungen bei KWK-Anlagen von der Stromgutschrift
  10. Abschlussbericht G 201505  2015-12 Konsistenz und Aussagefähigkeit der Primärenergie-Faktoren für Endenergieträger im Rahmen der EnEV
    Klärgas und Biogas (285 PJ) noch Müll- und Deponiegas (120 PJ) in das Erdgasnetz eingespeist, sondern in der Regel direkt vor Ort verstromt. Lediglich auf Erdgasqualität aufgearbeitetes Biogas, also Bi- [...] ............ 30   4.3   PEF für flüssige und gasförmige Brennstoffe (Heizöl, Bioöl,…
Ergebnisse pro Seite: