Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 595 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 22  2014-02 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstromanlagen und Wechselstrom-Bahnanlage; textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 3 und der Technischen Empfehlung Nr. 7 der Schiedsstelle für Beeinflussungsfragen
    DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW G 442 (M), Explosionsgefährdete Bereiche an Ausblaseöffnungen von Leitungen zur Atmosphäre an Gasanlagen DVGW GW 24 (A), Kathodischer Korrosionsschutz [...] Erwartungsfaktor w ist • im Höchstspannungsnetz (z. B. 220 kV und 380 kV-Netz)…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 2100  2024-03 Gasnetzgebietstransformationsplan (GTP) - Leitfaden 2024
    Wasserstoff DVGW G 410 (A), Bestands- und Ereignisdatenerfassung Gas DVGW G 600 (A), Technische Regel für Gasinstallationen – DVGW-TRGI DVGW G 655 (M) Leitfaden H2-Readiness Gasanwendung DVGW G 680 (A), [...] Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. 2.1 DVGW-…
  3. Regelwerk
    Hinweis W 560  1994-07 Bewertung von Chemikalien für die Klasseneinteilung nach DIN 1988 Teil 4
    krebserregende Eigenschaften) sowie die Angaben zu Produktionsmengen, Herstellern, Verwendungsbereiche u.s.w. sind dem Chemikalieninformationssystem CHEMIS [6] des Bundesgesundheitsamtes entnommen worden und dort [...] 1988, Teil 1 - Teil 8, Technische Regeln für Trinkwasserinstallationen (TRWI),…
  4. Abschlussbericht G 201821  2021-09 Smart District 2: Entwicklung von Konzepten und Projektskizzen zur Sektorenkopplung in Quartieren
    h n -K W K - S w it c h - W o h n g e - b ä u d e u n d - q u a rt ie re - M o d a l- S w it c h m it te ls K W K i m W o h n s e k to r - E rm it tl u n g s ta n d o rt g e [...] ü n - c h e n w ir d a n g e w e n d e t. I n d ie - s e m Q u a rt ie r w e rd e n …
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 202  2010-03 Technische Regeln Wasseraufbereitung (TRWA) - Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung
    Wasseraufbereitung DVGW W 225 (M), Ozon in der Wasseraufbereitung DVGW W 229 (A), Trinkwasserdesinfektion mit Chlor und Hypochloriten DVGW W 253 (M), Trinkwasserversorgung und Radioaktivität DVGW W 254 (H), Grundsätze [...] Entsorgungsmöglichkeiten unter technisch-wirtschaftlichen Aspekten [DVGW W
  6. Abschlussbericht W 201612  2017-07 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase II)
    nennung nach Arbeitsbereich - W 1xx 0,75 0,75 0,98 0,92 0,50 0,75 1,00 0 5 10 15 20 25 30 W100 W101 W102 W111 W112 W113 W119 W120 W120-1 W121 W122 W123 W124 W125 W127 W130 Ve rs tä nd lic hk ei t ( Ja [...] 6xx sowie W1xxx 0,94 0,95 0,92 0,50 0,75 1,00 0 5 10 15 20 25 30 W400 W400-1 W400-2 W400-3
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-3  2014-10 Trinkwasserbehälter; Teil 3: Instandsetzung und Verbesserung
    e etc.) DVGW W 300-1 (A) gemäß 7.4.10, DVGW W 1050 (M) Gebäudetechnik, Blitzschutz DVGW W 636 (M) DVGW W 300-1 (A) gemäß 7.4.9 Mess-, Steuer- und Regeltechnik, Fernwirktechnik DVGW W 645-1 (A) [...] Geltungsbereich des DVGW W 300-3 (A) zählt. Diese Regelwerksreihe ersetzt die DVGW-Arbeitsbl…
  8. Regelwerk
    Merkblatt W 398  2013-01 Praxishinweise zur hygienischen Eignung von Ortbeton und vor Ort hergestellten zementgebundenen Werkstoffen zur Trinkwasserspeicherung
    weis, Prüfzeugnis Bemerkung Zement DVGW W 347 (A) und DVGW W 270 (A) für die individuelle Gesamt-Zusammensetzung Die Prüfung nach DVGW W 347 (A) und DVGW W 270 (A) ist in der Planungs- und Bauvor [...] daher erforderlich, für Trinkwasserspeicher (siehe DVGW-Arbeitsblatt W 300 und DVGW-Merkblatt…
  9. Abschlussbericht W 201411  2016-03 Standardisierung eines anwenderfreundlichen Testverfahrens zur bauseitigen Qualitätsbeurteilung der Beschichtungsausführung von Epoxidharz beschichteten Trinkwasser-Stahlbehältern
    Testwässer Laborversuche. Wasser Einheit Wasser 1 W1 / W-1Cl1/ W1-Cl2 Wasser 2 W2 / W2-1Cl1/ W2-Cl2 Wasser 3 W3 / W3-Cl1/ W3-Cl2 Wasser 4 W4 / W4-Cl1/ W4-Cl2 Elektr. Leitfähigkeit bei 25°C µS/cm [...] Tage W1, W1-Cl1, W1-Cl2 1 mm Bohrungen, Kratzer, Nadelstiche Versuchsreihe 2 30 Tage…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 365  2009-12 Übergabestellen
    Be- und Entlüftung: DVGW VP 646, W 334 (M) • Absperr- und Regelarmaturen: DVGW VP 646, W 332 (M) • Anbohrarmaturen: DVGW W 333 (M), W 336 (A) • Rückflussverhinderer: DVGW VP 646, W 332 (M) • Dichtungen [...] von Übergabestellen muss nach den Vorgaben des DVGW-Regelwerks [siehe Verweise in 4.2.7…
Ergebnisse pro Seite: