Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 288 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel V  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel V
    und zu übergeben, wenn sie in der Leistungsbeschreibung ausdrücklich als besondere zu vergütende Leistung aufgeführt sind. Mustervorlagen im Anhang B.2 zur TRGI In der TRGI wurden hierzu folgende
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Anhang  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Anhang
    Adresse) und 4. gegenüber dem Anschlussnehmer auch die am Ende des Netzanschlusses vorzuhaltende Leistung. Soweit die Angaben nach Satz 1 Nr. 1 nicht vorliegen, ist der Anschlussnehmer oder -nutzer verpflichtet [...] Kostenanteil bemisst sich nach dem Verhältnis, in dem die an seinem Netzanschluss…
  3. Regelwerk
    G 600-Kommentar  2018-09 Praxis der Gasinstallation Der Kommentar zur Technischen Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018
    SB 2.15.6 Spitzen- belastung Q · 2.15.; 7; 8; 10 Leistung Q · L Nennleistung Q · NL Nennleistungsbereich 2.15.9 Gesamt - nenn leistung ∑Q · NL 60 DVGW-TRGI 2018 · Kommentar Kapitel I Allgemeines [...] Tabelle 4-2 Einheiten der Wärme- menge (Arbeit, Energie) Tabelle 4-3 Einheiten…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 280  2018-12 Gasodorierung
    extremen Lastunterschieden wird empfohlen, gegebenenfalls den Einsatz von zwei Pumpen unterschiedlicher Leistung vorzusehen. Die Leistungsdaten der Dosierpumpe, z. B. der maximale Pumpendruck, sind vom Liefer
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 465-4  2019-05 Gerätetechnik für die Überprüfung von Gasleitungen und Gasanlagen
    ist anzugeben • Ansprechzeit (T 90) für den jeweiligen Einsatzfall • Angaben zur Pumpenfunktion/-leistung • Fehlermeldungen/Ursache, Abhilfe • Angaben zu Art und Umfang des Datenspeichers und der Dat
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 109  2021-08 Auswirkungen von landwirtschaftlichen Maßnahmen auf die Beschaffenheit des Sicker- und Grundwassers
    Jahren zu erwartende Wasserschutzleistung (Herbst-Nmin-Gehalte), die Humuswirkung, die Ertrags- leistung und rechnerische Nitratkonzentration im Sickerwasser für Braunerde (Sl3) sowie Löß-Parabraun- erde
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 1001  2020-11 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement
    Beeinträchtigung der Wasserqualität: Vermehrung von Mikroorganismen/Verkeimung) oder unzureichender Leistung – Dimensionierung Leitungen/Absperreinrichtungen – Dimensionierung/Wasseraustausch in Behälterkammern [...] Behälter) – Druckerhöhungs-/-minderungsanlagen, Pumpen (schlechter Wirkungsgrad…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 256  2020-12 Radionuklidhaltige Rückstände aus der Aufbereitung von Grundwasser - Bewertung und Entsorgung
    gebracht wird, um dauerhaft in Bauwerke oder Teile davon eingebaut zu werden, und dessen Leistung sich auf die Leistung des Bauwerks im Hinblick auf die Grundanforderungen an Bauwerke auswirkt 3.4 Bauprodukt
  9. Studie G 201910  2020-01 Wasserstoffmobilität: Stand, Trends, Perspektiven
    Verfahren ermittelt wurden.  700 bar H2-Tanks  Verbrauch 1,2 kg/H2 auf 100 km  Leistung BZ 95 kW  Leistung E-Motor 120 kW  Höchstgeschwindigkeit 179 km/h  Reichweite 542 km  Kaufpreis 69 [...] DVGW-Forschungsprojekt G 201910  700 bar H2-Tanks  Verbrauch 1,0 kg/H2 auf 100…
  10. Studie G 202101  2021-09 Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    Pumpspeicher Pumpspeicher 0 20 40 60 80 100 120 140 Historisch 2019 Angebot Ges. Leistung BReg-Ausstiespfad 2030 Angebot Ges. Leistung G e s ic h e rt e L e is tu n g i n G W Historische Strom- Spitzenlast [...] dunklen Wintertagen führen und somit den Bedarf an gesi- cherter Leistung erhöhen.…
Ergebnisse pro Seite: