Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 663 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt GW 323  2004-07 Grabenlose Erneuerung von Gas- und Wasserversorgungsleitungen durch Berstlining; Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    ungen DVGW W 394 (H), Ersatzversorgung; Maßnahmen zur Sicherstellung der Wasserversorgung bei Arbeiten am Rohrnetz DVGW W 400-2 (A), Technische Regeln Wasserverteilung (TRWV) – Teil 2: Bau und Prüfung [...] Rohrleitungen. 4.4.2 PE-Rohre 4.4.2.1 Mindestanforderungen Es dürfen ausschließlich PE…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 368  2013-02 Längskraftschlüssige Muffenverbindungen für Rohre, Formstücke und Armaturen aus duktilem Gusseisen oder Stahl
    hemmenden Kräften im Gleichgewicht stehen. N = μ × L × (2 × GB + GW + GR) + μ × E + E × cot(α/2) in kN (7) Damit ergibt sich die zu sichernde Rohrleitungslänge L nach [...] Wasserversorgung gemäß dem Anwendungsbereich des DVGW-Arbeitsblattes W 400-1 und für…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 332  2023-12 Auswahl, Einbau und Betrieb von Absperrarmaturen in Wasserverteilungsanlagen
    ke DVGW W 400-1 (A), Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 1: Planung DVGW W 400-2 (A), Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 2: Bau und Prüfung DVGW W 400-3 (A), [...] im Sinne von DVGW W 400-1 (A). Nicht erfasst sind Anbohrarmaturen (DVGW W 333 (A)), Be- und…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-2  2022-08 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) − Teil 2: Bau und Prüfung
    7,4 PE-XaSDR 11 PE-XaSDR 7,4 32 2,2 3,2 4,7 3,2 4,8 40 2,6 4,0 5,9 4,0 5,9 50 3,2 4,9 7,3 5,0 7,4 63 4,1 6,2 9,1 6,2 9,1 75 4,8 7,2 10,9 7,3 11,0 90 5,8 8,7 13 [...] Wassers in N/mm2 (2027 N/mm2)ER Elastizitätsmodul des Rohrwerkstoffes in N/mm2 (z. B. ESt =…
  5. Abschlussbericht W 201612  2017-07 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase II)
    94 0,95 0,92 0,50 0,75 1,00 0 5 10 15 20 25 30 W400 W400-1 W400-2 W400-3 W400-4 W400-5 W402 W403 W404 W405 W406 W410 W491 W570-1 Ve rs tä nd lic hk eit (J a= 1) An za hl Ne nn un ge n Regelwerk Regel [...] nennung nach Arbeitsbereich - W 1xx 0,75 0,75 0,98 0,92 0,50 0,75 1,00 0 5 10 15 20 25 30 W
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 343  2005-04 Sanierung von erdverlegten Guss- und Stahlrohrleitungen durch Zementmörtelauskleidung - Einsatzbereiche, Anforderungen, Gütesicherung und Prüfungen
    Sandgehaltes S1 M2 = Mörteleinwaage zur Bestimmung des Wassergehaltes W2 W2 = Wassergehalt aus M2 S1 = Sandgehalt aus M1 Die Verhältnisse M1/S1 und W2/M2 ergeben sich aus den Bestimmungen nach 7.3.2 und 7.3.3 [...] Anlehnung an DVGW W 400-2 (A) durchgeführt. Diese Prüfung ist nur für…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 120-2  2013-07 Qualifikationsanforderungen für die Bereiche Bohrtechnik und oberflächennahe Geothermie (Erdwärmesonden)
    Bereiche Bohrtechnik und oberflächennahe Geothermie (Erdwärmesonden bis 400 m) werden in Teil 2 behandelt. Dieses DVGW-Arbeitsblatt W 120-2 wurde von einem Projektkreis im DVGW-Technischen Komitee „Wa [...] c) Einführung eines betrieblichen Management Systems (BMS) Frühere Ausgaben DVGW W
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 392-2  2011-03 Inspektion, Wartung und Betriebsüberwachung von Wasserverteilungsanlagen - Teil 2: Fernwasserversorgungssysteme; Maßnahmen , Verfahren und Bewertungen
    ngsanlagen (TRWV) – Teil 1: Planung DVGW W 400-2 (A), Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) – Teil 2: Bau und Prüfung DVGW W 400-3 (A), Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen [...] werden. Für Ortsnetze, Wasserspeicher und Pumpwerke gelten DVGW W 392 (A), DVGW W 300 (A)…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 263  2022-12 Hygiene in der Wasserversorgung bis zur Übergabestelle an die Trinkwasser-Installation
    Wasserverteilungsanlagen (TRWV) – Teil 1: Planung DVGW W 400-2 (A), Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) – Teil 2: Bau und Prüfung DVGW W 400-3 (A): Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) [...] wurden, dürfen nicht mehr für den Trinkwassereinsatz verwendet werden [DVGW W 408…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 346-1  2023-12 Guss- und Stahlrohrleitungsteile mit Zementmörtelauskleidung – Teil 1: Handhabung
    Bewertung DVGW-Arbeitsblatt W 400-1, Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 1: Planung DVGW-Arbeitsblatt W 400-2, Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 2: Bau und Prüfung DV [...] des DVGW-Arbeitsblattes W 400 ergänzt. Diese Anforderungen sind für die Anwendung des…
Ergebnisse pro Seite: