Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 518 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 695  2019-03 Qualitätssicherung von Erhebungs-, Anpassungs- und Umstellungsmaßnahmen bei Gasgeräten
    nach DVGW G 680 zwingend durchzuführen. Das DVGW-Merkblatt G 695 wird in ein Arbeitsblatt überführt, da es sich technisch bewährt hat und so mehr Verbindlichkeit erhält. Dieses Arbeitsblatt ersetzt das [...] für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) DVGW G 680 (A) – Umstellung und Anpassung von Gasgeräten…
  2. Abschlussbericht W 201743  2018-12 Werkzeuge für das technische Anlagenmanagement von Wasserversorgungsanlagen
    Die Thematik der Qualitätssicherung bei der Datenerfassung und –auswertung ist weiterhin im Arbeitsblatt DVGW W 402 Kapitel 8 berücksichtigt. Die Qualitätssicherung von Netzdokumen- tationen wird in [...] Sicherstellung der Datenqualität als solche, kann auch die implementierte IT-Archi- tektur…
  3. Abschlussbericht W 201514  2019-03 Enterokokken in Trinkwassersystemen – Vorkommen, Vermehrung, Desinfektion
    e Weinbergschnecke B C 0% 20% 40% 60% 80% 100% G B 1 G B 2 G B 3 H B 1 H B 2 H B 3 H äu fi gk ei t (% ) 0% 20% 40% 60% 80% 100% G es am t Ø S Ø W Ø G B Ø H B H äu fi gk ei t (% ) BänderschneckeD [...] 16 - - + 5 /g E. mundtii (3x) Paenibacillus sp. (1x) 15 1 20.12.16 - - - 16 1…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3535-6  2019-04 Dichtungen für die Gasversorgung – Teil 6: Flachdichtungswerkstoffe auf Basis von Fasern, Graphit oder Polytetrafluorethylen (PTFE) für Gasarmaturen, Gasgeräte und Gasleitungen
    Konstruktionsmerkmale und messtechnische Merkmale (ISO 3611:2010) DVGW-Arbeitsblatt G 2601, Gasbeschaffenheit DVGW-Arbeitsblatt G 2621, Nutzung von Gasen aus regenerativen Quellen in der öffentlichen [...] Gasleitungen für Betriebstemperaturen bis 150 °C fest, die mit Gasen nach den…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-5  2011-11 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems
    Belastung Kein Ausziehen oder Trennen des Rohres vom Formstück Prüftemperatur Prüfdauer Kraft g 23 °C 1 h Muss ISO 14236:2000 entsprechen EN 712 a Verschlussstücke vom Typ B dürfen für D [...] Dichtheitsprüfung unter Innendruck und Biegung durchgeführt wird, ist diese Prüfung nicht…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-3  2013-01 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 3: Formstücke
    Fallgewichtes Fallhöhe Konditionierungsdauer: in Luft in Flüssigkeit (0 ± 2) °C (2 500 ± 20) g (2 000 ± 10) mm 4 h 2 h EN 1716 a Verschlussstücke vom Typ B dürfen für Durchmesser ≥ 500 mm [...] Spannung MPa Prüfdauer h 4,5 165 5,4 165 4,4 233 5,3 256 4,3 331 5,2 399 4,2 474 5,1…
  7. Abschlussbericht W 201410  2016-04 Evaluierung von Kunststoffrohren in der Trinkwasser-Installation hinsichtlich der Einhaltung hygienischer Anforderungen
    innerhalb der Hausinstallation sind in dem DVGW-Arbeitsblatt W 544 (2007) [1] �Kunststoffrohre in der Trinkwasser-Installation“ festgelegt. Dabei wird im Arbeitsblatt für die unterschiedlichen Rohrtypen zusätzlich [...] Aluminium- schicht dauerhaft verbunden. Anforderungen und Prüfungen an…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 436-2  2018-09 Technische Dichtheit von Membranspeichersystemen
    DVGW G 465-4 (März 2001): Gasspür- und Gaskonzentrationsmessgeräte für die Überprüfung von Gasanlagen. Hinweis DVGW G 469 (Juni 2010): Druckprüfverfahren Gastransport/Gasverteilung. Arbeitsblatt TRBA 400 [...] nicht Prüfungen nach § 15 und § 16 BetrSichV, § 7 Abs. 7 GefahrstoffV, § 29a BImSchG und…
  9. Abschlussbericht G 201724  2018-12 Untersuchung der Gasgeräteanpassung im Zuge der Marktraumumstellung unter besonderer Berücksichtigung des Sondertarifes „Handwerklicher Umbau“
    empfiehlt sich die Auf- nahme der Bewertungsmatrix in das Arbeitsblatt DVGW G 680. ii | DVGW-Forschungsprojekt G 201724 DVGW-Forschungsprojekt G 201724 | I Inhaltsverzeichnis 1.1 Ausgangslage und [...] II | DVGW-Forschungsprojekt G 201724 DVGW-Forschungsprojekt G 201724 | 1 1…
  10. Abschlussbericht W 201311  2017-01 Entwicklung eines Verfahrens zur direkten Bewertung der Wirkung von Korrosionsinhibitoren im Verteilungssystem – Teilprojekt II
    nenoberfläche, mg Eisen oder FNU und Monat bezogen. 0 1 2 3 4 5 G1 ohne Inhibitor G2 mit Phosphat G3 mit Silikat S a u e rs to ff z e h ru n g i n m g /l p ro m ² u n d 2 4 h 2 Monate 4 Monate 7 Monate [...] 100 l pro m² und Monat ge- messen. 0 1 2 3 4 5 G1 ohne Inhibitor G2 mit 4 mg/l…
Ergebnisse pro Seite: